1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    4.665
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist nur ein Teil der Wahrheit. ARD und ZDF sollten auch Gelder aus dem Rundfunkbeitrag einsparen und dafür jeweils einen Sender einstellen. Bei der ARD traf es EinsPlus, beim ZDF zdf.kultur. Letzterer war inhaltlich zweigeteilt. Die eine Hälfte hat FUNK online abgelöst. Die andere Hälfte war die Kultschiene, die es seit Anfang der 1980er Jahre(!) gab: erst in einem Kabelpilotprojekt auf "ZDF Musikkanal", dann auf 3sat, dann mit Beginn der Digitalisierung auf ZDF Theaterkanal und schließlich zdf.kultur. Gekürzt um die Jugendinhalte, hätte man ein reines "zdf.kult" nahezu kostenneutral über die heutigen "Nullbytes" in HD und SD über ASTRA weiterhin ausstrahlen können! Die Politik hat es untersagt, weil sie nicht differenzieren konnte und unfähig war. Eine entsprechende Online-Mediathek mit Kultsendungen (ausgenommen sehr altes s/w-Material bis in die 1960er Jahre, das gibt es mittlerweile tatsächlich) sucht man bei ARD und ZDF nach wie vor vergebens. Schade!
     
    Satsehen gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie soll dies "kostenneutral" vonstaten gehen, wenn man dazu Personal und Technik benötigt wird?

    Die Politik hat gesagt "Gelder aus dem Rundfunkbeitrag einsparen" und es wurden 2 linear verbreitete Sender eingespart. Das spart Technik (Sendeabwicklung) und Personal.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    War auch ein Fan des "ZDF Musikkanals", zuerst im Juli 1990 gesehen, zu der Zeit schon nachmittags bei 3sat.

    Technik- und Personalkosten für den ganzen Onlinekram waren/sind denke ich teurer, als ein jahrelang bereits eingespieltes System einfach weiterlaufen zu lassen.

    Gern wäre ich auch für Nullkosten nach Mainz gefahren, hätte Bänder aus dem Archiv abgeholt, digitalisiert und ihnen die Festplatte vorbeigebracht oder es im Ordner hochgeladen, wo dann ein Redakteur oder wie es heisst wöchentlich ein Programm für ZDF Kultur zusammenstellen könnte oder einen "ZDF-Showkanal", der könnte auch als Showcase dienen, Highlights zeigen oder eben alte Shows.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2022
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber um den "ganzen Onlinekram" kommt man heute halt trotzdem nicht mehr rum...
    Nur weil einige keine Lust auf streaming, Mediathek und Internet haben oder mit der Technik auf Kriegsfuß stehen, gilt das lang nicht für alle Beitragszahler...
     
    Berliner, thomasowl und Satsehen gefällt das.
  5. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja leider ist das so

    man hätte es zumindest mit Login machen können und darüber einen Teil des Rundfunkbeitrags abrechnen können. Wer es gar nicht nicht nutzt, wie ich z.B., zahlt dann 10.50 Euro mtl oder so.
     
    janth gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn ich jetzt gefällt mir gedrückt hab, einen login als Pflicht finde ich nicht gut, weil der die Hürde wieder höher legt. Es sollte so einfach wie möglich sein, damit auch "jeder" irgendwie die Möglichkeit für streaming oder Mediatheken bekommt.

    Auch wenn immernoch viele überzeugt sind, dass Sat oder ne Antenne die beste Lösung sind, ohne das Internet wirds irgendwann nicht mehr komfortabel laufen.
     
    Satsehen gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Fall würde der Rundfunkbeitrag endgültig seinen Sinn verlieren.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht's da nicht eher um Inhalte?
     
    Berliner gefällt das.
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Laut "schnittberichte.com" wurde die Nachtwiederholung von Dienstag auf Mittwoch aber ungekürzt gezeigt.
    Da gibt es aber wesentlich schlimmere Dialekte in diesem Land ... ;)
    Gibt es da nicht noch die von der Telekom bereitgestellte "Megathek" auf deren Plattform, die gerade doch derartige Programme im Angebot haben sollte?
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte nur eine Vermutung geschrieben. Ist ja schließlich schon wieder einen halben Monat her, wo Du jetzt damit kommst. Da kann man es sich einfach machen.

    Ändert nichts daran das die Fassung auf Abruf immer noch die selbe gekürzte Fassung ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022