1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil Sie schon bisher so viel Spass daran hatten.........sag mal, gehts noch ?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Danke für das Erinnern an den Threadtitel. Ich gelobe Besserung uns bemühe mich um weniger OT.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du bist ein Held, ich mache mir hier nicht immer die Arbeit alles was in den Beiträgen steht mit reinzukopieren, vor allem wenn es auf der selben Seite steht, aber für dich tue ich das jetzt extra noch mal:
    Wenn der Krieg für beendet erklärt wird würden die Russen anfangen die ukrainische Bevölkerung zu versklavten, vergewaltigen und ermorden?
    Ich glaube eher da werden die Truppen einfach abgezogen und nehmen ein par ranghohe Tiere mit und mehr passiert da nicht.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da Du nicht willens bist, Fragen zu beantworten, stattdessen nur trollst und Russlands völkerrechtlichen Krieg seit Monaten pausenlos verteidigst, beende ich das hier ... leider unternimmt @Florian nichts dagegen, dass Du seit rund 1.000 Beiträgen hier im Forum nur noch Russlandpropaganda und FakeNews verbreitest ... so bleibt mir nur: Provokateure wie Dich zu ignorieren und wenn es zu schlimm wird, die Beiträge den Behörden zu melden ... denn das, was Du hier ablässt, ist schon lange weit entfernt von jeder Meinungsäußerung ...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das nicht, aber wenn ich sehe dass Leute in meinem Umfeld für Strecken von 300 bis 400 Meter das Auto nutzen. :eek:
    Da wäre mehr Fahrrad fahren zumindest ein Einsparpotential... und hohe Treibstoffpreise alleine führen nicht zu einem geänderten Verhalten.
     
    emtewe gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zurück zum Thema.
    Seit ich mein eigenes Geld verdiene, also seit ich 16 Jahre alt bin (Ok, zuhause ausgezogen bin ich erst nach dem Zivildienst mit 21), versuche ich von meinen monatlichen Nettoeinnahmen, maximal die Hälfte für Wohnen und Mobilität auszugeben. Die andere Hälfte bleibt dann für unvorhergesehene Anschaffungen, Kleidung, Essen, Trinken, etwas sparen, Urlaub und Spaß haben.
    Im Prinzip versuche ich das auch heute noch so zu halten, obwohl das zunehmend schwieriger wird.

    Ich weiß nicht wie oft in meinem Leben ich mich gefragt habe, wie Arbeitskollegen und Freunde mit geringerem Einkommen, sich einen viel luxuriöseren Lebensstil leisteten. Meistens gab es die Antwort ein paar Jahre später, wenn ihr Haus zwangsversteigert wurde oder etwas ähnliches passierte. Einige endeten auch in der Privatinsolvenz, einmal habe ich mit einem Privatdarlehen einen Gefängnisaufenthalt verhindert.

    Ganz ehrlich, ich verstehe das nicht. Man muss seine Mittel doch so verplanen, dass immer eine Reserve vorhanden ist.
    Wenn ich eine Reise von 400 km antrete, und weiß mein Auto verbraucht 10 Liter auf 100 km, dann fülle ich doch keine 40 Liter in den Tank. Wenn sich die Mietnebenkosten verdoppeln, dann muss ich woanders sparen. Wenn Lebensmittel teurer werden, dann muss ich woanders sparen. Natürlich sind die freien Punkte "Urlaub und Spaß haben" verdächtig dafür, am Ende den Kürzungen teilweise zum Opfer zu fallen. Aber dann ist das halt so.

    Wo soll der Staat eingreifen?
    Da sehe ich vor allem den Kündigungsschutz und die Sperrverfügungen von Strom, Gas und Wasser. Der Staat muss nicht alles bezahlen, aber er muss dafür sorgen, dass Probleme nicht zu leicht und schnell eskalieren.
     
    kjz1, KTS, Insomnium und 4 anderen gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem mit den fehlenden Fahrern von LKWs wird sich ohnehin in den nächsten 20 Jahren durch autonom fahrende LKW lösen.
    Genauso wie der Schadstoffausstoß von LKW weil diese auf Wasserstoff und Brennstoffzellen als Antrieb umgestellt werden.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann wird auch die Kapazität der Straßen erhöht, denn nachts werden die Autobahnen nicht mehr "leer" sein.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du bist doch direkt an der Quelle. Frag mal nach, wie es den Ukrainer zu Stalins Zeiten ging.
     
    ms0705 und Teoha gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Richtig, denn autonom können LKW rund um die Uhr fahren (was aus dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot wird, muss man sehen), weil es ohne Fahrer keine Ruhe- und damit Standzeiten (außerhalb der Be- und Entlade- sowie Tank- bzw Ladezeiten) mehr geben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022