1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Wir könnten anfangen, endlich die Quellen in der Nordsee zu nutzen, die Diskussion beginnt derzeit ... was da an Gas lagert, reicht locker für fünf bis zehn Jahre ... hieß nur immer, lohnt sich nicht ... nur: Bei den aktuellen Preisen würde es sich lohnen ...

    Und schon im nächsten Jahr ein Problem weniger ... und den Winter kriegen wir rum ... keine Sorge.

    Aber ob Dein Held wirklich ohne den Westen kann ... und ohne alle Waren bis hin zum kleinsten Chip ... wir werden sehen ...

    Schon jetzt werden Autos ohne Navi, ABS etc. verkauft ... ja, langsam geht es wieder in die Steinzeit, da wo man offenbar moralisch hingehört ... schauen wir mal, wie lange sich das die Russen gefallen lassen ... bevor sie Deinen Halbgott erschießen ... Stichwort Rumänien ...

    Ich sage Dir was: Wir brauchen Deinen Putler nicht und Du kannst Deinen Dienst hier einstellen, Du bekehrst niemanden ...
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Erfolg mit den Schwachmatenstaaten und deren Minimalpreisen die dort erzielt werden.

    Der Anfang vom Ende eines sterbenden, archaischen russischen Wirtschaftssystems. Bodenschätze verhökern ist ein Auslaufmodell.

    Doswidanja Russland
    =>Privet Nordkorea 2.0


    Du kannst dich schonmal mit den Grundlagen der 3-Felder-Wirtschaft befassen, das ist die einzige "Wirtschaft", die dort Zukunft hat.

    Njet.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wow, du meinst wirklich so eine Lagerstelle zu erschließen dauert nur ein Jahr? In Deutschland mit den Grünen in der Regierung und einer DUH die permanent dagegen vor Gericht klagt?
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    By the way: Putler macht sich einen Spaß daraus, mit dem Gashahn zu spielen ... und wir sind so blöd und liefern dringend benötigte Medikamente aus "humanitären Gründen" noch immer nach Russland ... einfach auch mal Lieferung beenden ... einfacher Grund: Aufgrund des Gasmangels kann man weniger produzieren, da ist leider keine Kapazität für Russland, Belarus und deren Verbündete mehr übrig ...

    Ernsthaft: Russland hat Gas und Getreide ... aber sonst: Einen Scheiß! Mal sehen, wie es ist, wenn die nichts mehr bekommen ... keine Chips, keine Elektronik, keine Medikamente, keine Medizinprodukte (wie von Dräger, die auch aus "humanitären Gründen" noch liefern) ...

    Schauen wir mal, wie toll das dort ankommt ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2022
    Insomnium, optimizer, Berliner und 2 anderen gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher hatte man sich eher jede Ausrede einfallen lassen UM sie zu nutzen. Also obwohl Deutschland ja angeblich ein Vasall der USA ist, hat man das Projekt durchgezogen. Erst durch Putins zündeleien wurde es gestoppt.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eher ist es jemandem in der Regierung aufgefallen, dass es andere Waffenhersteller in der EU gibt, die den Bedarf der Ukraine auch decken können. Tschechien, die Slowakei und Polen sind Waffenhersteller, die vor dem Krieg kaum eine Rolle spielten. Polen wird sich sehr angepisst sein, wenn das stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das hatte ich auch schon geschrieben. Wo sind wir denn ausser Gas von Russland abhängig? Selbst beim Getreide derzeit überwiegend nur weil die Ausfuhren aus der Ukraine blockiert wurden. Russland hat nur den Vorteil dass der Gashahn mit einem Wisch umgelegt werden kann und morgen tote Hose ist. Die Embargos in die andere Richtung wirken sich erst mittelfristig aus. Dann aber richtig heftig. Da ist ein kalter Winter pillepalle gegen. Und Putin hat vielleicht noch nicht bemerkt, dass im Norden und der Mitte Deutschland die Winter ja kaum noch unter +10 Grad ausfallen.
     
    Gast 140698 und Teoha gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es gibt da noch die ein oder anderen Dinge wie Metalle u.ä., die dann "ungeschichtet" werden müssen, aber Russland wird spüren, dass das Geschäftsmodell schneller ausgedient hat, als es ohnehin irgendwann gekommen wäre.

    Natürlich fällt uns auch der Exportmarkt weg, aber auch hier: Der russische Markt ist sohwohl für Im- als auch Export nicht wirklich unersetzbar.

    Auf Platz 14 unserer Aussenhandelspartner (weit hinter Tschechien und Belgien) und sobald das "Energieloch" gestopft ist verschwindet Mütterchen Russland in der Bedeutungslosigkeit.

    Da muss niemandem mittelfristig Bange sein. Auch wenn es in den nächsten Monaten hier und da mal etwas ungemütlicher wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022