1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja sicher wird die Unterstützung abnehmen, der Mensch ist schwach. Wie man hier laufend sieht.
    Das bezweifelt auch niemand.

    Da gibt es sogar welche, die sich anscheinend hämisch drüber freuen.

    Aberes wird trotzdem keine Abkehr vom Kurs geben, egal wie viele Spaziergänger durch das Erzgebirge wandern.

    Keine Bange ;)
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    So wie ich das sehe und auch verstehe, willst du zu den verbraucherfeindlichen Zuständen von früher zurück. Schon allein, dass du darüber "diskutieren" willst, ob im Falle eines Defektes etwas retour gehen darf, spricht Bände.
    Ein guter und/oder gelernter Verkäufer erkennt das meist schon vorher ;) und wenn nicht, wird bzw. wurde er selbstredend freundlich darauf hingewiesen, dass seine Hilfe nicht benötigt wird. Aber wie gesagt, in solche Situationen komme ich gar nicht erst bzw. nicht mehr (so oft).
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Thema repräsentative Umfragen:

    Zu Studentenzeiten plauderte ein BWL-Professor mal aus dem Nähkästchen, wie Umfragebögen (also die, die an der Straßenecke ausgefüllt werden sollten) durch Studenten, im Café sitzend, selbst ausgefüllt wurden. Ihr Pech war, sich dabei erwischen zu lassen. Aber das sagt schon etwas über die Branche aus. Wenn die Studenten dann noch wissen, wie man die Antworten plausibel aussehen lässt, hat man (wenn man sich nicht erwischen lässt) die perfekte Fälschung.

    Etwas später wurde ich dann mal "zufällig" von einem Meinungsforschungsunternehmen angerufen. Ich weiß nicht mehr hundertprozentig, ob es Forsa war, aber es war definitiv ein zu der Zeit bekanntes. Ich fand es ganz interessant, da mitzumachen. Auch weil ich durchs Studium die Fallstricke derartiger Befragungen kannte (z.B. Kontrollfragen, die vorherige Antworten auf Plausibilität hin testen). Am Ende des Interviews wurde ich dann noch gefragt, ob ich einverstanden wäre, an weiteren Umfragen teilzunehmen. Leichtsinnig stimmte ich zu. Das hatte zur Folge, dass ich danach quasi wöchentlich angerufen wurde. Ich gehe davon aus, dass ich nicht der Einzige war, der öfter "zufällig" ausgewählt wurde. Das ändert zwar nicht zwangsläufig etwas an der Repräsentativität hinsichtlich der Zusammensetzung der Interviewten, wohl aber an der Aussagekraft der Umfrage an sich.

    In einer weiteren Umfrage wurde ich mal zum Radio- oder Fernsehverhalten befragt. Soweit ich mich erinnere, passte bereits bei der ersten Frage keine der vorgegebenen Antworten. Da alle folgenden Fragen darauf aufbauten, hätte eigentlich das Interview an dieser Stelle beendet werden müssen. Statt dessen wurde das knallhart durchgezogen. Wahrscheinlich waren die froh, überhaupt einen zum Reden zu haben. Nur waren die Antworten nüchtern betrachtet nicht verwertbar.

    Der MDR macht es sich mit seiner Erläuterung zur Repräsentativität auch ein bisschen zu einfach. Klar kann man rechnerisch das Männer-Frauen-Verhältnis ausgleichen. Aber da man unterstellen darf, dass nicht alle Bevölkerungsgruppen in geeigneter Zahl an derartigen Umfragen teilnehmen, bekommt man am Ende auch keine künstliche Repräsentativität hin. Der MDR ist ein 50+-Sender für Hausfrauen und Rentner mit primär lokaler Bedeutung (obwohl da auch gerne mal Omis und Muttis aus anderen Teilen der Republik anrufen, wenn ihr Star interviewt wird). Maximal wenn Fußball läuft, dürften sich da auch andere Gruppen hin verirren.
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dir ist aber schon klar daß solche Firmen nur existieren können wenn sie kostendeckend arbeiten. Also auch wenn da nun kostenloser Rückversand angeboten wird werden diese Kosten auf die Produkte aufgeschlagen. Das wird alles vom Käufer mit bezahlt, steht dann nur nicht so auf der Rechnung...
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst das würde passieren wenn die Ukraine einfach aufgibt? Hast du dafür eine Quelle?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.
    Nennt sich "Verstand".
    Kann man nicht bestellen. Auch nicht incl. kostenlosem Rückversand.
     
    Pavel2000 und Insomnium gefällt das.
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Welchen Grund sollten denn die Russen haben da so was zu machen?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Welchen Grund gab es für all die Vergewaltigungen, Raube und Morde an Zivilisten, Frauen und Kindern, Du Held ... troll Dich nach Moskau!
     
    ms0705, otto67 und Insomnium gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nirgends. Wie gesagt: und mich, würde es nicht stören. Eventuell falsch ausgedrückt oder missverstanden.

    Alles gut. :)

    Für mich ist in diesem Faden damit auch gut. Hat ja nur indirekt etwas mit Lebenshaltungskosten und Eingreifen der Politik zu tun.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Den "wichtigsten" Grund von allen: "Das haben wir doch schon immer so gemacht"
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.