1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Umfragen die auf anmeldepflichtigen Platformen beruhen, sind keinesfalls repräsentativ.
    (Wobei der MDR ohnehin keine deutschlandweit repräsentative "Bürgermenge" zur Verfügung hat, aber dafür kann der MDR nix.:p)

    Dort melden sich nur "engagierte" Bürger an, damit ist die Aussagefähigkeit schon dahin. Wobei ich in dem Fall

    Stimmt, ähnlich wie solche Floskeln.....von wem kamen die nur ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann ist es eine Umfrag unter Personen, die sich aktiv dafür eingesetzt haben an Umfragen teilzunehmen. Ganz ehrlich, wie repräsentativ kann das sein?
     
    Winterkönig, Insomnium und Teoha gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    32.041
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wäre eine Umfrage nicht viel repräsentiver, wenn man ganz Deutschland befragen würde, statt Ost und West getrennt voneinander, ohne jegliche Anmeldungen zu befragen? Vielleicht würde es ein völlig anderes Bild entstehen, mit dem man vielleicht am allerwenigstens gerechnet hätte.

    Aber ich denke, eine Umfrage gibt auch meistens nicht immer die eigene persönliche Meinung im Verhältnis von 1:1 genau wieder. Denn man kann jederzeit eigene Meinung zu bestimmten Geschehnissen immer noch ändern, wenn man verschiedene Sichtweisen hat und es nicht immer nur von einer Seite ausgehen muss.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es war ja nicht das "ahja" oder das von Dir falsch zitierte "aja" als Argument. Verstehe also Deine "Trotzreaktion" (mit Absicht in " " gesetzt, damit Du Dich wieder ärgerst) nicht. Zumal Teoha und emtewe nun darauf geantwortet haben.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jein.

    Regionale Umfragen machen schon Sinn (ohne Anmeldung) um die Stimmung vor Ort einzufangen. Und damit umzugehen. Eben weil das unterschiedlich ist zum Gesamtvergleich.

    Nur aber dann diese Extremzahlen zu nehmen und zu sagen:
    ist natürlich falsch und nur manipulativ.

    Dass die Meinungslage in ganz vielen Themen dieser Zeit bei den trutzigen Sachsen & Co oftmals ganz anders ist als bei der Mehrheit der Bevölkerung, dürfte ausser Frage stehen.

    Aber solche Umfragen aus Kleinbonum, Babaorum, Laudanum und Aquarium als Trend für das römische Reich zu verkaufen, ist.........mutig. :censored::LOL:
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sag ich doch, es steht jeden frei dies entsprechend zu würdigen bzw. zu handhaben. Vielleicht solltest du dir in diesen Zusammenhang auch mal den etwas längeren Beitrag von @Pavel2000 Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie? in Bezug auf die Verarbeitungsqualität etc. anschauen.
    Ich habe diesbezüglich keine Kardinallösung, weil es wohl einfach keine gibt, und der Gesetzgeber ist schon in Teilen zurückgerudert. Und zurück zu den Zuständen vorher kann doch auch nicht in deinen Interesse sein.
    Schön und gut. Und ich meide Städte insbesondere Innenstädte schon seit Jahren. Schon lange vor Corona. "Vor Ort" bin ich dort auch sehr, sehr selten und wie gesagt, ich bin fähig meine Kaufentscheidungen davon abhängig zu machen, ob ich etwas benötige oder nicht. Mir sind auch solche Dinge wie "Shoppingerlebnis" und anderer Marketingsprechnonsens völlig fremd. Ich empfinde es auch als höchst störend, wenn mir irgendein Verkäufer im Nacken sitzt, um mich "beraten" zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirklich. Vom MDR weg hin zur Springerpresse... Ein Trend.
    Exklusive Umfrage: Deutsche verlieren Glauben an Sanktionen gegen Putin
    Und geschichtlich war es doch so, das heilige römische Reich existiert so nicht mehr, weil die bösen Germanen so widerborstig waren... :sneaky::D
    Geschichte lügt nicht.
    Im Osten also 52% ganz Deutschland 47%...die an den Sanktionen zweifeln.

    Meine These ist also richtig.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Puuuh....Noch mehr Mut als vorher.....deine Titanic-Argumentationskapelle spielt heute ziemlich schräge Lieder.....
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du drehst und windest Dich ganz schön. Der Trend wird sich zum Herbst noch manifestieren. Keine Bange. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bereits geschrieben, was defekte Ware angeht kann man über die Handhabung der Retour innerhalb der (Garantie/Gewährleistung) sicherlich diskutieren.
    Aber ich sehe keine Verbraucherrechte eingeschränkt, wenn der Käufer für den Service der "ausgelagerten Ankleide" in die eigenen 4 Wände zur Kasse gebeten wird. Es ist dann seine eigene Entscheidung und sein kalkulierbares Risiko den Service zu nutzen und entsprechend bei Nichtgefallen zu bezahlen.


    Naja, das gehört zum Job eines Verkäufers aber ich denke Du bist "manns genug" den Verkäufer freundlich darauf hinzuweisen, dass Du seine Hilfe "noch nicht" benötigst und Du dich meldest, wenn Du Hilfe benötigst bzw. Fragen hast. Bei mir hat das bisher immer ganz gut funktioniert.