1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Sollte man da nicht wenigstens so lange warten, mit solchen Aktionen, bis die Alternative da und verfügbar ist? Jetzt die Industrie kaputt machen und dann auf eine Alternative hoffen ist etwa so wie wenn du aus einen Flugzeug springst und beim fallen anfängst einen Fallschirm zu erfinden.
    Ich erlebe es jetzt schon wie z.B. das Stickstoffwerk Piesteritz seine Produktion drosselt, und die Düngerpreise steigen, was am ende auf die Agrarprodukte aufgeschlagen wird. Daß so was einen Superreichen wie dich nicht weiter interessiert kann ich schon verstehen, aber hier leben nicht nur Superreiche die es sich leisten können mal eben das doppelte auszugeben nur um die ideologischen Hirngespinste einer supereichen Elite zu bezahlen.
    Das hat damals in der DDR zum Untergang geführt, und wird hier auch nicht anders enden. Oder mit deinen Worten:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doswidanja, weinender Kosake.
    Du hast keine Ahnung wie anpassungsfähig eine freie Wirtschaft ist.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die "neue Pipeline" ist doch nur eine Karotte an einem Stock die man dem Esel hinhält. Wenn der Esel darauf zuläuft, zieht man sie weg, und treibt ihn so durch die Gegend. Hältst du den Esel für schlau, der auf jede Karotte zuläuft die man ihm hinhält?
     
    Teoha gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber er (und Putin) wünscht es sich.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Willst du damit andeuten wir sollten alle unsere Autos wegen Benzin und Diesel einsparen verschrotten und uns dafür Eselkarren kaufen?
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Thema, wenn gleichzeitig die Händler/Verkäufer belangt werden (und zwar spürbar), die Schrott auf den Markt werfen.

    Ich habe aktuell nach einem Häcksler recherchiert und da ist mir mehrfach schlecht geworden, als ich die Rezensionen zu Geräten namhafter Hersteller gelesen habe. Da ich auch ein bisschen Ahnung von Werkstoffen und Konstruktion habe, fiel ich vom Glauben ab, bei dem, was Bosch & Co. sich da leisten.

    Vor einigen Wochen brauchte ich einen neuen Aquariendeckel. Beim "billigen" osteuropäischen oder asiatischen Produkt, was ich jetzt um die 10 Jahre hatte, wurden die Leuchtstoffröhrenfassungen spröde. Und bei Elektrik in Verbindung mit Feuchtigkeit hört der Spaß halt auf. Aber das Ding hat damals sicher keine 50 € gekostet. Heute finden sich auf dem Markt keine Deckel mehr unter 100 €. Also einen von Juwel gekauft. Als der ankam, klapperte es schon. Aufgemacht und sofort kamen mir die Glasscherben der LED-Leuchtstoffröhre entgegen. Die war vom Hersteller bereits eingebaut und konnte mangels jeglicher Sicherung auf 90 cm Länge frei schwingen. Das so für den Versand zu produzieren, grenzt schon an Vorsatz. Insgesamt rechtfertigt die angebotene Qualität keine Preisverdopplung gegenüber dem alten Billigmodell.

    Schaut man Richtung Bekleidung, werden Qualitätsmängel genauso offensichtlich. Größenangaben werden immer mehr zu "könnte vielleicht irgendwas von drei Größen drunter bis drüber sein". Es ist ein Unding, dass innerhalb eines Sets zwei Hosen mit gleicher Größenangabe um mehrere Größen voneinander abweichen. Zurückgeschickt werden muss natürlich das komplette Set.

    Man kann natürlich auch Schrott produzieren, den man direkt beim Kunden lässt. Ich kaufte mir vor ein paar Jahren einen Kreuzlaser. Die Rezensionen waren weitgehend in Ordnung. Im Einsatz wirkte eine Linie dann doch zu schief, sodass ich den Händler kontaktierte. Der schickte mir kurzum ein Ersatzgerät, das defekte sollte ich behalten.

    Für Fußbodenleisten hatte ich mir Eckverbinder bestellt. Die Hälfte kam schon zerbrochen an. Das muss man als Verkäufer erstmal hinbekommen! Auch hier war die Ursache eine völlig falsche Materialauswahl. Sprödes PS für ein Funktionsbauteil. Das war für mich aber im Vorfeld überhaupt nicht zu erkennen. Weder anhand der Produktbeschreibung, noch am Preis. Bin ich als Kunde daran Schuld, dass so ein Schrott auf den Markt kommt? Hier wollte einfach nur jemand abkassieren.

    Was ich sagen will: Nicht nur der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass immer mehr zurückgeschickt wird. Ich habe immer noch DDR-Eimer in Verwendung. Die waren auch nur aus Kunststoff, haben ihre westlichen Nachfolger um Dekaden überlebt. Ganz einfach, weil auf Haltbarkeit produziert wurde.
     
    Frederik1 und Millex gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deine Glaubwürdigkeit wird nicht besser wenn du den Clown spielst.
     
    ms0705, Teoha und Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und gibt irgendwann Abzüge in der Bewertung aus Moskau ...
     
    Teoha und emtewe gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Huhu, jetzt Auftritt von Clon Oleg Popow ?
    :p:geek:
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss gestehen, ich musste erstmal selbst nachgucken, was da überhaupt drinsteht. (n)

    Nur ein weiteres Indiz für meine soziale Verrohung! :eek: