1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Habe ich doch in dem von dir zitierten Teil geschrieben, wir signalisieren damit Erpressbarkeit, und das wird umgehend ausgenutzt, da kannst du sicher sein. Wir verlieren Glaubwürdigkeit, wir zeigen Schwäche.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich nachher sicher keine Zeit habe...
    Moral in Wirtschaftsfragen? Schon die Fragestellung ist bei einem kapitalistischem Wirtschaftssystem seltsam.
    Wo bleibt unsere Moral in China, eine Erzdiktatur die nicht nur sich ihrer Gegner entledigt sondern Minderheiten anderen Glaubens in Konzentrationslager steckt. Überziehen wir China mit Boykottkatalogen oder können wir uns das wirtschaftlich gar nicht leisten da wir wichtige Güter und Produkte von China beziehen ohne die unsere Wirtschaft zusammenbrechen würde? Was passiert eigentlich wenn uns China wirtschaftlich boykottieren würde?

    Oder unsere Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern des Nahen Ostens, die ihrerseits Kriege befördern, Minderheiten steinigen oder ermorden, keine oder wenig Frauenrechte vorweisen können. Sind die eingestellt?
    Welche Moral haben wir eigentlich wenn wir in Katar betteln oder Hände küssen - übrigens bislang ohne vertragliche Ergebnisse? Das sagt weniger über Katar aus als vielmehr über uns.

    Wo ist unsere Moral wenn wir Frackinggas importieren das tatsächlich enorme Umweltschäden verursacht inklusive Grundwasserverseuchung?

    Es ist schon der Gipfel der Verlogenheit Moral von Moral je nach Gusto zu unterscheiden.
    Es gibt bislang kein Beispiel dafür das ein Boykott funktioniert und einen Diktator zum innehalten bewogen hat.
    Wirtschaftskriege befeuern die heißen Kriege nur und schaden in erster Linie dem Land von sie ausgehen.
    Denn es ist tatsächlich so, dass ein Diktator seine Bevölkerung länger leiden lassen kann. Er hat die Instrumente dafür.
    Eine Demokratie hält das umgekehrt nicht so lange aus wenn sich dauerhafte Nachteile bei der Bevölkerung und der Wirtschaft einstellen.
    Dann gerät dieses Konstrukt ins wanken. Der Brecht war in der Tat kein Dummer.

    Mal ohne Schaum vor dem Mund darüber nachdenken.

    Deutschlands Rolle kann nur die eines Vermittlers sein.
    Stattdessen befeuern wir den Krieg direkt oder indirekt. Wirtschaftlich und mit Waffenlieferungen. Ich reihe mich unter diejenigen ein , die das für einen großen Fehler halten und zu keiner befriedigenden Lösung führen wird.

    Mir hat neulich einer Frage gestellt, hätten wir den Krieg in der Ukraine eigentlich wenn wir Merkel noch als Kanzelerin hätten? Und/Oder Trump in den USA.
    Man schluckt und denkt nach...

    Ich hätte nicht gedacht das ich über Merkel noch mal nachdenke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die gibt es sicher, da sehe ich vor allem den Verkehrsfluss bei hoher Verkehrsdichte. Wer einmal in den USA war, der weiß was ich meine. Ich musste ein paar mal zur Rush Hour durch LA, da ist alles voll, aber praktisch alle rollen mit der gleichen Geschwindigkeit. In jedem Auto ist ein Tempomat, und ganz wichtig (!) niemand fährt langsamer als erlaubt. Es hilft dort natürlich auch, dass es kein Rechtsfahrgebot gibt.
    Ich habe hier seit rund 10 Jahren Tempo 100 bzw. Tempo 120 auf allen Autobahnen hier in der Gegend. Und was ist passiert als das Tempolimit kam?
    Jetzt fahren Kleinwagen mit 60-80 km/h über die Autobahn, und müssen von LKW überholt werden. Ich wäre sofort für ein doppeltes Tempolimit mit Abschaffung des Rechtsfahrgebotes. Höchstgeschwindigkeit 130 und Mindestgeschwindigkeit 120 auf allen Spuren bis auf der rechten. Und Blitzer überwachen beides! Dann wäre ich vielleicht dabei. Aber nur das Tempolimit nach oben, das weiß ich hier aus Erfahrung, verbessert den Verkehrsfluss nicht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann dürfte es auch Politbarometer geben. Denn mittlerweile fragen die jeden Monat und Dinge ab, die mit Politik in Wahlergebnissen nichts zu tun hat. Natürlich will man die Stimmung zu Themen ermitteln.

    Wie das geschieht bei MDR Fragt steht hier:
    MDRfragt – das Meinungsbarometer für Mitteldeutschland | MDR.DE
    Weiter unten wird Methodik und Ziel beantwortet.

    Man muss sich übrigens dafür anmelden. Einfach so ruft keiner an.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke das Wort "Kapitalismus" beschreibt unser Wirtschaftssystem unzureichend. Viel zerstörerrischer ist aus meiner Sicht, das unser Wirtschaftssystem auf kontinuierlichem Wachstum beruht. Denn egal wie das Wirtschaftssystem der einzelnen Staaten im inneren aussieht, sie beteiligen sich an einem globalen Handelssystem in welchem Wachstum belohnt, und Schrumpfen bestraft wird. Und an diesem Wachstumsmarkt beteiligen sich auch Länder deren System nicht unbedingt kapitalistisch aufgebaut ist. Die eigentliche Frage ist, wie drehen wir die globale Wirtschaft von Wachstum auf Schrumpfen, denn das ist nötig um die Erde nicht für uns unbewohnbar zu machen.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Vielleicht sollte man mal Umfragen der Art starten:

    - Sollten die "neuen Bundesländer", einschließlich Berlin", ein eigenständiges Land werden?

    oder, vom MDR: Anschluss der neuen Bundesländer an Russland?

    Ich glaube, die Ergebnisse wäre erschreckend ...
     
    Teoha gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Will man Stimmung "ermitteln" oder machen?
    Da gibt es tatsächlich eine gute Sendung von Böhmermann: klick
    Spoiler: Es läuft darauf hinaus, dass Umfragen oft genutzt werden um Stimmung zu machen, und nicht abzubilden.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist in der Tat richtig, selbst das Chinesische Modell beruht auf ein Versprechen. Das die zukünftigen Nachkommen besser leben als die gegenwärtige Gesellschaft. So tickt der Mensch allgemein.
    Als der Sozialismus am Ende des Versprechens angekommen ist, auch dort gab es zunächst Wachstum, war er auch bald weg. Und nicht wegen der Menschenrechte....
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde mich noch auf das Ermitteln konzentrieren und ich meide Böhmermann.
    Ob der ÖR zunehmend zu einer politischen Stimmungsmaschine wird? :rolleyes: Ähm... :whistle:
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn die Demokratie so schwach wäre, wie du so beschrieben hast, wäre eine Diktatur eine bessere Lösung und würde eine Diktatur die Probleme gut lösen können?