1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    32.043
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    @Teoha

    Gibt es überhaupt wirksame Lösungen dafür, die uns alle, sowohl im Westen als auch im Osten, zufriedenstellen würde? Damit meine ich, bekämen wir weiterhin billigen Gas, wenn wir weiterhin Russland sanktionieren wollen oder müssen wir uns wirklich auf einen harten Winter einstellen, von dem ich aber nicht meine, dass es viel Schnee fallen sollte und mindestens minus 20° Grad herrschen sollte?

    Ich versuche nur beide Sichtweisen zu verstehen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hm, meine Frage hast Du nie beantwortet: Russland im Abseits

    Jetzt fragst Du Eike, obwohl Du damals selbst nicht konkret antworten wolltest? Lassen wir das …
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Coolman
    Nein, es gibt keine leidensfreie Lösung wenn man dem inneren menschlichen Kompass von Moral, Ethik und „das Richtige tun“ folgen will.

    Aber wer das Richtige tun will, dem fällt die Wahl nicht wirklich schwer. Nur wer schon lange den Weg jeglicher menschlicher Orientierung verlassen hat (oder nie darauf wandelte), der schwadroniert hier von „geht nicht, bringt nichts, hilft nicht“ und beugt sich damit dem Bösen.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Gasreserven in Rußland sind so groß daß es wohl irgendwann die letzten auf der Welt sein werden, also wenn alles andere alle ist dann bleibt den Rest der Welt nur noch Russland als Lieferant übrig. Oder man verzichtet auf Erdgas...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja sicher, aber wofür, wo ist der Nutzen?
    Warum sollen wir ein Tempolimit einführen, damit vielleicht danach die hochmotorisierten Autos verschwinden. Dann verbiete die Autos doch direkt, dann musst du nicht auf indirekte Effekte eines Tempolimits hoffen. Begrenze den Treibstoffverbrauch und fertig. Das reicht, und wirkt viel schneller, und es wirkt sicher! Und den Hybrid-Rechentrick Unsinn schafft man natürlich ab, es zählt nur der Verbrauch des Verbrenners, der wird limitiert.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand wird das russische Gas mehr brauchen. Es gibt genug auf der Welt um die Zeit bis zur Bedeutungslosigkeit von Gas zu überbrücken, auch wenn es teurer wird. Mit dem russischen Gas können die Kosaken dann ihre Jurten heizen und Lieder vom Zaren singen.

     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist deine Meinung, ob das z.B. die Düngemittelhersteller auch so sehen würde ich stark anzweifeln.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was bringen denn solche Umfragen?
    Ich meine, welche Informationen habe ich, um so eine Frage zu beantworten? Nehmen wir an, morgen klingelt mein Telefon, hallo, WDR hier, wir machen eine Umfrage, sind sie dafür oder dagegen Nordstream 2 zu öffnen?
    Was soll ich da denn sagen? Auf Basis welcher, verlässlicher, Informationen soll ich mir da denn ein Urteil bilden?

    Was kann denn passieren?
    Da machst du Nordstream 2 auf, dann fließt drei Tage Gas, dann dreht Putin den Hahn wieder zu, und sagt "So, und jetzt die Sanktionen weg"

    Wer glaubt, das Öffnen von Nordstream 2 würde das Gas billiger machen, der ist einfach nur naiv. Wenn man Nordstream 2 öffnet, signalisiert man Erpressbarkeit. Kein gutes Signal.

    Das ist natürlich nur meine Meinung, kann auch falsch sein, daher halte ich die Frage für seriös nicht beantwortbar. Vielmehr frage ich mich, was der Zweck solcher Umfragen ist?
    Warum stellt der MDR den Bürgern diese Frage? Geht es darum Stimmung zu machen? Druck auszuüben? Sich dem Zuschauer anzubiedern?
     
    Insomnium und Gast 140698 gefällt das.
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was würden wir denn verlieren wenn wir Nord Stream 2 öffnen würden? Da würden wir doch eher Putin erpressen statt er uns. Putin behauptet daß die Anlage sofort einsetzbar ist, das würde ich gerne mal sehen wollen...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht meine Meinung, das ist Fakt. Es wird auch Alternative für den Dünger geben.
    Du wirst es erleben.

    Aber niedlich wie du versuchst eine Relevanz russischer Produkte zu konstruieren. Die ist zwar jetzt noch vorhanden, wird sich aber mittelfristig erledigen. Die russische Wirtschaft ist ein Papiertiger und russische Bodenschätze ersetzbar. Der Riese wird unwichtig. Auch wenn es uns viel kostet.