1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Wenn es danach geht, sollte man bei Waffengesetzen eher Waffenbesitzer, Jäger und Sportschützen befragen, beim Klimaschutz, nur Alte und Kinderlose, um ein garantiert anderes Ergebnis zu bekommen.

    Wenn wir als Gesellschaft weniger Ressourcen verbrauchen (s)wollen, dann muss man überall einen Hebel ansetzen, um dieses Ziel zu erreichen und nicht um ein Tönnchen hier und ein Tönnchen dort streiten oder diese gegeneinander aufwiegen, Ein Tempolimit sehe ich da insgesamt als sehr geringes Übel und äußerst kleinen Einschnitt in das an, was man Freiheit nennt.

    Und ja, da sollte die Politik eingreifen, ebenso bei der Besteuerung von Flugbenzin. Man kann nicht immer nur schwatzen, irgendwann gilt es zu handeln und wer das eine will, der sollte auch das andere - vor allem Machbare - mögen.
     
    Eike gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ein sehr subjektives Urteil. Zudem ist der Nutzen-Effekt extrem gering, der Wähler-Effekt aber sehr groß.

    Flugbenzin und Kreuzfahrt-Treibstoff ist da politisch wesentlich unkritischer in der Umsetzung.
     
    emtewe gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier ist alles an Meinung subjektiv. Und, auch ein sehr geringer Nutzen ist einer. Wobei ich dieses Urteil noch bestätigt sehen möchte.

    In der Sache interessiert mich nicht was politisch umsetzbar, sondern effektiv machbar ist. :)
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es muss politisch umsetzbar sein, ansonsten ist es auch nicht „machbar“.
    Egal, was dich oder mich interessiert.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Klar, steht ja so und an der Mehrheit vorbei im Koalitionsvertrag.
    Dann scheint der Klimawandel nicht so bedrohlich, also weiterhin, volle Fahrt voraus. :)
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, Untergangsparolen machen Maßnahmen sachlich nicht sinnvoller oder politisch umsetzbarer.

    Zudem ging es hier im Kontext nicht um den Klimawandel, sondern ums Energiesparen Contra Putin.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein Tempolimit erachte ich sachlich sinnvoll, auch ganz ohne Untergangsparolen. Und ja, auch ich kenne die gegenteiligen Gutachten und Studien. Mir fehlt allerdings der Beweis in der Praxis. Wenn es tatsächlich effektiv nichts bringt, gerne wieder über Los und von vorn.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also.
    Dann sind wir ja einer Meinung, das es zwei Meinungen dazu geben darf.

    Ein Tempolimit ist sachlich nicht sinnvoll. Und ja, ich kenne auch die gegenteiligen Gutachten und Studien.
     
    atomino63 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.286
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    32.053
    Punkte für Erfolge:
    278