1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Ja nee, ist klar, wieder rauslavieren.......wenn es in Kram passt, werden andere Länder als Beispiel genommen, wenn nicht, dann ist das dann nicht zulässig ("Was interessiert mich, was die XXX
    machen").


    Und der innerdeutsche Flugverkehr ist ein Schiss.........
    Hilft es dem Klima, Kurzstreckenflüge abzuschaffen?

    Aber es ging hier im Thema ausschliesslich um den Effekt auf Energie-Ölverbrauch im Ursprungsbeitrag.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Genau darum ging es. Jeder muss seinen Beitrag leisten. Auch Dauerhaft.
    Schwedt häng an der Drushba-Trasse und dort wird der Spirt hergestellt...
    Auch die Flughäfen hängen an Schwedt.

    Klares denken ist hier Mangelware geworden. Überall wird hier "Solidarität"* gefordet, aber ausgerechnet am Tempolimit hapert es. Mal Hand aufs Herz: Aus dem "temporär" wird eh dauerhaft. Hat sich der Bürger gewöhnt, ist das poltisch kein Ding mehr.

    *Allein schon das ist Populismus auf Grund unserer falschen Politik
     
    Gorcon gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der "Rasereiquatsch" beschert(e) der Autombilindustrie reissende Absätze, auch im Ausland. Und ich glaube die Automobilindustrie und Zulieferberiebe machen in Deutschland einen nicht unerheblichen Anteil an Arbeitsplätzen. Und wenn die Leute gut verdienen, können sie auch in Urlaub fahren.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Gendern spart man aber keinen Sprit ein Mit einem Tempolimit aber lanfristig schon. Denn es werden dann auch keine 250PS Autos mehr verkauft, die braucht man dann nämlich nicht mehr.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mit gesunder Aufwand-Nutzen-Bilanz.
    Und die besteht beim Tempolimit nicht. (Bei den Flügen schon gar nicht)
    Wenig Nutzen (Einsparung)
    Hoher Aufwand, da kurzfristig gar nicht effektiv umzusetzen/ zu kontrollieren.

    Zum letzten Punkt: Auch hier warst du immer der Verfechter von: "Regeln die man nicht kontrollieren kann, sollte man nicht verhängen"
    Ausgangssperre, Maskenpflicht ÖV usw

    Aber was stört dich "dein Geschätz von gestern", gelle ?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist Unsinn! Das geht mitlerweile schon Elektronisch. Der Nutzen dagegen ist schon hoch.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Genau genommen finanziert die "Raserbranche" ganz Deutschland, denn die beiden größten Geberländer im Finanzausgleich sind gleichzeitig Autoländer.

    Und der Porsche wird deshalb in Amerika gekauft, weil dort davon ausgegangen wird, dass er 55 mph locker aushält, weil er auf unlimited ausgelegt ist.;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Tempolimit ist eine Verkehrsregel.
    Die wird, im Gegensatz zur Maskenpflicht im ÖPNV, schon deutlich restriktiver kontrolliert.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Langfristig 1 % (siehe Studien)
    2. Kurzfristig weniger
    3. In allen anderen Ländern weltweit mit Tempolimit fahren keine 250 PS (kläglich...) Autos mehr ? Oder nur in M-V ?
    Ich lerne immer gerne dazu.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, ja,.......die rote Ampel nachts......Eike, lass es einfach.