1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist sehr interessant, weil beides eigentlich gar nichts miteinander zu tun hat.

    PYUR: Übernahme der Sat-Transponder der Öffis. Da sind immer mehrere Programme in einem Paket. PYUR leitet das normalerweise 1:1 durch und tauscht nur die Sat-spezifischen Daten durch kabelspezifische Daten aus. Das betrifft bestimmte Steuersignale für die Empfänger (NIT). Eine Herausfilterung einzelner Programme aus Paketen ist zwar technisch möglich, wird aber von der PYUR nicht gemacht.

    Bei Ausfall von rbb HD und hr HD via PYUR muss auch MDR HD ausgefallen sein und der Hörfunk von rbb, hr und MDR ebenso. Das ist die Einspeisequelle: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 10891 H Astra 19.2East
    In vielen PYUR-Netzen findet sich dieses Paket auf 418 MHz.

    Bei Ausfall von arte HD via PYUR müssen auch Das Erste HD und beide SWR HD ausgefallen sein. Das ist die Einspeisequelle: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11493 H Astra 19.2East
    In vielen PYUR-Netzen findet sich dieses Paket auf 314 MHz.

    Bei Ausfall von one HD via PYUR müssen auch Tagesschau24 HD, ARD-Alpha HD, SR Fernsehen HD und Radio Bremen HD sowie die 44 Hörfunkprogramme von BR, NDR, Radio Bremen, SR, SWR und WDR ausgefallen sein. Das ist die Einspeisequelle: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11052 H Astra 19.2East
    In vielen PYUR-Netzen findet sich dieses Paket auf 306 MHz.

    Bei Ausfall von ZDF neo HD muss auch ZDF HD ausgefallen sein. Das ist die Einspeisequelle: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11361 H Astra 19.2East
    In vielen PYUR-Netzen findet sich dieses Paket auf 410 MHz.

    Es wäre dann schon interessant, warum diese 4 Kabelkanäle (und nur diese?) ausgefallen sein sollen.

    Es wäre sogar skurril, wenn die von mir genannten Programme, die ebenfalls hätten mit ausfallen sollen, NICHT ausgefallen sein sollten. Kannst Du dazu etwas sagen?


    DVB-T2: ARD (in diesem Falle MDR) und ZDF machen da getrennte Zuführung. Die Pakete sind anders aufgebaut, mit jeweils anderen Programmen drin. Schauen wir mal, wo da was drin ist.

    arte HD, hr HD und One HD sind beim MDR im DVB-T2-Mux #2: Sachsen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
    Dann müssten auch phoenix HD, BR Fernsehen HD und WDR Köln HD ausgefallen sein.

    rbb HD (und zwar nur das Brandenburger Lokalfenster) ist beim MDR im DVB-T2-Mux #1: Sachsen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
    Dann müssten auch MDR HD (alle 3 Regios), Das Erste HD, Tagesschau24 HD sowie NDR Niedersachsen HD und SWR BaWü HD ausgefallen sein. NDR und SWR laufen aber nicht zwischen 19:00 und 19:30 Uhr - da werden sie sowieso planmäßig ausgeschaltet, um die MDR-Regionalmagazine für Sachsen-Anhalt und Thüringen übertragen zu können, der Platz reicht sonst nicht.

    ZDF neo HD ist im ZDF-Paket zusammen mit ZDF HD, 3sat HD, ZDF info HD und KiKA HD: Sachsen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
    Die müssten bei Ausfall von ZDF neo HD auch alle weg sein.


    Nächstgelegene DVB-T2-Sendestellen sind bei Dir für sowohl die beiden MDR-Pakete als auch für das ZDF-Paket Chemnitz-Reichenhain und mit etwas weniger Signalstärke dann Geyer. Die Kanäle sind jeweils die gleichen (das geht bei DVB-T2), so dass bei Ausfall von Reichenhain Geyer noch problemlos alleine versorgt hätte und bei Ausfall von Geyer Reichenhain problemlos alleine versorgt hätte:

    MDR #1 Kanal E32
    MDR #2 Kanal E25
    ZDF Kanal E22

    Die nächst schwächer empfangbaren Standorte wären dann Dresden Wachwitz (Fernsehtutm) und Leipzig Messegrund (der neue Gittermast) gewesen.

    Beide MDR-Pakete und auch das ZDF-Paket haben von Dresden andere Kanäle, so dass ein gleichzeitiger Ausfall von Reichenhain und Geyer nicht eventuell noch schlechten Empfang von Wachwitz gebracht hätte, da dafür, so der Empfang noch technisch bei Dir möglich wäre, ein neuer Suchlauf hätte gemacht werden müssen.

    MDR #1 Kanal E34
    MDR #2 Kanal E39
    ZDF Kanal E36

    In Leipzig haben beide MDR-Pakete wiederum andere Kanäle als von Reichenhain, Geyer und Dresden, das ZDF hat aber den gleichen Kanal wie von Reichenhain und Geyer:

    MDR #1 Kanal E35
    MDR #2 Kanal E24
    ZDF Kanal E22

    Ein gleichzeitiger Ausfall der MDR-Kanäle von Reichenhain und Geyer hätte also nicht automatisch zu Empfang geführt, aber ein Ausfall des ZDF könnte evtl. von Leipzig-Messegrund überbrückt werden, da gleicher Kanal.

    Auch der nächste Standort Gera-Langenberg könnte beim ZDF einspringen und auch beim MDR #2 Paket helfen. Nur MDR #1 wäre da wieder auf einem anderen Kanal. Konnte man irgendwie nicht anders koordinieren.

    MDR #1 Kanal E27
    MDR #2 Kanal E25
    ZDF Kanal E22

    Ochsenkopf hätte, da BR-Pakete, wieder andere Belegung auf anderen Kanälen. So weit wird Dein EMpfang wohl auch nicht reichen.


    Fazit: sehr obskur, was Du da beobachtet hast. Die Pakete im Kabel sind andere als via DVB-T2. T2 hat bei Dir perfekte doppelte Versorgung via Reichenhain und Geyer, also hohe Ausfallsicherheit. Der gleichzeitigeAusfall von MDR und ZDF über mehrere T2-Senderstandorte hinweg kann sicher auch irgendwie auftreten, ist aber sehr gering wahrscheinlich.

    Eine Einspeisung von DVB-T2 - und sei es umgesetzt in den Kabelfernsehstandard DVB-C - seitens der PYUR in Dein Netz würde dazu führen, dass alle Haushalte, die da dran hängen, den allerneuesten Codec-Standard HEVC können müssten, denn eine einfache Umsetzung ändert an den Videodatenströmen nichts. Damit wären dort Fernseher älter als ca. 2016 generell untauglich und Receiver müssten neben Kabelfernsehen auch DVB-T2 und/oder UHD können, um es zu empfangen. Sehr gering wahrscheinlich.

    Wirklich ein obskurer Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2022
    jochenboe gefällt das.
  2. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    @lg74,
    das nenne ich mal den Versuch einer Erklärung, auch wenn wieder nur die genannten 5 Sender rbb HD, hrHD, arte HD, one HD und neo HD zur Zeit bei mir fehlen.
    Trotzdem danke für das Interesse und vielleicht gibt es ja irgendwann eine sinnvolle technische Erklärung dazu.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf welchen Frequenzen werden die fehlenden Programme bei dir eingespeist?
     
  4. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    Ich habe das Problem gelöst, nachdem ich festgestellt hatte, dass die genannten fehlenden HD Sender ihren Ursprung bei DVB-T2 haben, also nur dort fehlen.
    Zur Erklärung: ich benutze einen Metz-TV Micos 4368 und habe diesen am Antenneneingang mit einer Spezialweiche von Axing angeschlossen, an der sich beide Antennen sowohl Kabel als auch DVB-T2 anschliessen lassen. Die Stromversorgung erfolgt geschaltet vom TV.
    Die Senderliste habe ich nach Suchlauf beider Systeme erstellt und dabei in der Liste Favoriten sowohl DVB-C als auch DVB-T2 Sender einsortiert.
    Grund für das Mischen war die miserable Bildqualität aller Dritten der ÖR.
    Da bisher alles gut funktionierte, hatte ich keinen Anlass, etwas zu ändern.
    Mit dem Fehlen der genannten Sender von DVB-T2 ist mir jetzt klar geworden, dass das Mischen verschiedener Systeme nicht immer der beste Weg ist. Daher habe ich genau die fünf fehlenden Sender von DVB-C genommen und die DVB-T2 Sender aus der Favoritenliste entfernt.
    Das Ganze ist mir erst aufgefallen, als ich an meinem Macbook TVB-C per Internet vom Fritz!-Box Router geschaut habe.
    Die Quintessenz vom Ganzen, wahrscheinlich wird derzeit am DVB-T2 Sender gearbeitet, weil immer wieder Mal Ausfälle vorhanden sind und wieder verschwinden.
    Allen Interessenten noch mal Dank und nichts für ungut.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann solltest Du die HD Version nutzen, die ist mindestens genauso gut wie über DVB-T2.
     
  6. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    Ich habe von HD Sendern gesprochen, insbesondere alle Dritten der ÖR.
    Die Bildqualität dieser Sender ist in unserem gesamten Haus gleichmässig mies, so dass ich immer mal wieder auf DVB-T2 umschalten musste.
    Ich werde jedoch mal einen Auftrag an Pyur senden zur Behebung.
    Ich hoffe, das genügt als Antwort.
     
  7. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    @jochenboe
    Ich wohne ca. 12 km von der Stollberger Strasse und kann diese Ausfälle bei DVB-T2 nicht bestätigen. Allerdings dürften die Sender bei mir von Geyer kommen und nur Chemnitz Fernsehen (DVB-T) von Chemnitz ...
     
  8. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    @Randfichte, momentan geht auch bei mir alles wieder. Danke für die Info
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da ist die Bildqualität aber gut! (gäbe es da Probleme, dann hätten sich hier auch die Satzuschauer längst gemeldet)
     
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werde es weiter beobachten. Vormittags bin ich ja meistens auf Arbeit ...