1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Die lassen hier eher alles vor die Hunde gehen
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du gestern den Presseclub gesehen? Da wurde das Thema auch diskutiert. In allen Regierungen europäischer Länder gibt es natürlich Leute die sich vor dem eigenen Volk mit markigen Sprüchen und Aussagen profilieren wollen. Aber allen, die in der Lage sind es etwas differenzierter zu betrachten, ist auch klar, dass die Wirtschaft des größten Nettozahlers der EU nicht nur ein Land betrifft, sondern alle. Wenn die deutsche Wirtschaft zusammenbricht, dann bricht der EU Haushalt genauso zusammen, da ger größte Einzahler plötzlich sogar zum Empfänger werden könnte. So stehen also alle EU Staaten vor der Frage, Gas sparen, oder riskieren dass der Geldregen aus Brüssel versiegt.
    Das hat nichts mit "Soldarität" zu tun, hier geht es immer nur um Geld und eigene Interessen.
    Warum ist Deutschland größter Netto-Zahler? Um sich Absatzmärkte zu sichern.
    Warum sind die anderen bereit eine negative Aussenhandelsbilanz zu akzeptieren? Weil sie Geld dafür bekommen.
     
    brixmaster gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob wir Sanktionen machen oder nicht, oder ob wir Gas beziehen oder nicht, beeinflusst Nullkommanix seine Absichten im Krieg. Das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

    Der Rubel ist stärker als zuvor, Russland schmiedet mit anderen Ländern engere Bündnisse
    und seine Bevölkerung wird auf Kriegswirtschaft eingeschworen. Das ist das was die Sowjetunion schon einmal hatte.
    Und die Mehrheit der Bevölkerung trägt dies mit. Mittlerweile ist ein Fünftel der Ukraine eingenommen, die Landbrücke zur Krim hergestellt. Und auch wenn hier im Forum um Quadratmeter gefeilscht wird und alles für Russland länger dauert, insgesamt wird die Ukraine kleiner... Die Ziele sind auch klarer wie nie zuvor formuliert. Da sollten wir uns nix vormachen. Um das Fünftel wieder zurückzuerobern, hab ich irgendwo gelesen, müsste die komplette Nato gegen Russland in den Krieg ziehen. Und das tut sie nicht.
    Es gibt kein Natostaat der strategische Panzer und ändere Waffen direkt liefert. Aus Angst vor dem Weltkrieg.

    Nur hier geht es um unserer Volk und und unsere Volkswirtschaft, um den sozialen und gesellschaftlichen Frieden.
    Wir müssen bei uns gucken das uns das Ding nicht um die Ohren fliegt.
    Mit Katar bestehen nun doch keine handfesten Verträge, mehr als Bettellei kam bei Habecks Tour nicht rum.
    Wir wollen keine AKWs, nicht in der Nordsee nach Öl bohren, keine Kohle, wir haben keine Speicher für für die ach so tollen aber Arten- und Landschaftsfeindlichen Erneuerbaren. Die Solidarität mit Deutschland hält sich in Grenzen, obwohl wir für die EU der größte Nettozahler sind.

    Um an Energie zu kommen die unserer Volkswirtschaft gerecht wird, werden wir immer mit Schurkenstaaten zusammenarbeiten müssen. Auch andere Partner befeuern Kriege, töten, hängen steinigen, Minderheiten, haben religiösen Imperialismus auf ihren Plan.

    Wenn hier also ständig Moral gegen Russland propagiert wird ist das zwar gut schön, aber der Moralcodex fällt wieder zurück auf uns. Vielleicht sollten wir dann die Globalisierung aufgeben und uns zurückentwickeln auf Eigenversorgung.
    Mal sehen wie moralisch dann unsere Konzerne und Industrie ist und dann ihre Standorte wo anders hin verlagert.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich....
    Was ich aber auch weiß ist, dass Deutschland nicht wirklich viele Freunde hat.
    Bei vielen wäre man froh wenn Deutschland seine wirtschaftliche und somit poltische Vormachtstellung verliert. Angefangen mit Frankreich oder Italien.
    Von Polen, die selbst an einem Unrechtsstaat ähnlich wie Ungarn basteln, ganz zu schweigen. Wie gesagt, man kann sich seine Partner nicht aussuchen.

    Meine Meinung, Wirtschaftliche Verflechtung sollten man losgelöst von Politik und deren Gesetzen Moralzielen (Phrasen) betrachten.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist das Dein Wunschdenken oder die Propaganda, auf die Du hereinfällst?
    Ja ne is klar. Seltsam, dass das genauso auch in Russland genannt wird, obwohl sie ja offiziell nicht im Krieg sind. Das zeigt uns doch auch, wie verzweifelt Russland ist. Auch das müsste schon längst jedem klar sein, ebenso wie die Ziele Russlands, die so nicht erreicht werden können, solange der "Westen" weiterhin Waffen liefert. Diese Ziele sind genauso realistisch, wie die ganzen Referenden, die seit 2014 dort durchgeführt wurden. Und jeder "Schurkenstaat" ist momentan besser als Russland. Keiner von denen ist aktuell so schlimm - mit Abstand - wie Russland.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bedeutet es auch, dass man die russische Bevölkerung einfach mundtot gemacht wird, wenn sie in den sozialen Netzwerken erfahren, was gerade derzeit mit Ukraine passiert?

    Warum wohl? Erstens ist Ukraine (noch) kein Mitglied der NATO-Gemeinschaft und da würde NATO sich keinen Gefallen tun, wenn NATO der Ukraine beispringen würde, indem sie in das Land einmarschieren würde. Das wäre faktisch eine Kriegserklärung an Putin und das wird niemand wollen.

    Stell dir mal vor, die Grünen denken über die Verlängerung der Laufzeiten der noch bestehenden AKWs nach.

    Übrigens, hier geht es um die Lebenshaltungskosten und nicht um den Krieg mit Russland. Dafür existiert bereits ein Thread.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, alles hängt miteinander zusammen bei der Globalisierung. Deshalb sind Sanktionen immer Sackgasse. Funktioniert nicht. Auch nicht in der Vergangenheit. Was machen wir eigentlich mit China die ihre Minderheiten ins KZ steckt?
    Sind unsere Konzerne da schon abgezogen? Gegen den Iran wird bis heute sanktioniert, hat sich was geändert?
    Aber klar, unsere Sanktionen werden Putin zu Fall bringen. Ich verstehe....
    Da tippe ich leider eher auf Altersschwäche oder Alzheimer.
    Kann noch eine Weile dauern...

    Wenn ich, vor allem wirtschaftlich, unrecht habe sagt mir Bescheid.
    Es langt nicht 3 Kernkraftwerke mit verminderten Streckbetrieb laufen zu lassen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Natürlich nicht. Staaten können nicht "befreundet" sein. Auf staatlicher Ebene beschreibt das Wort "Freundschaft" lediglich wirtschaftliche Verflechtungen und gegenseitige Abhängikeiten. Es gibt Wirtschaftsexperten die behaupten der Euro wurde gegründet um Deutschland zu schwächen, der Schuss ging leider nach hinten los. Treibende Kraft war damals Frankreich. Menschen verschiedener Staaten können befreundet sein, das sind dann aber individuelle Freundschaften.
    Und zu deinen Beispielen, in Frankreich, Italien und vor allem in Polen, gibt es natürlich politische Strömungen die sich Deutschland näher fühlen als ihrer eigenen Regierung. Wieviele Polen lehnen die neuen Abtreibungsgesetze ab? Sie hoffen geradezu auf Europa, den europäischen Gerichtshof, und Deutschland, dort auf ihre eigene Regierung Druck auszuüben.
    Es ist ja nicht so, als würde eine Regierung automatisch für ihr ganzes Volk sprechen, meist kann sie ja froh sein wenn sie für 51% davon spricht.
    Schau dir Italien an, und das Gefälle von Nord nach Süd. Im Norden die Wirtschaft, im Süden die Korruption. Oder Frankreich, da hast du in den Vororten großer Städte eine komplett eigene Kultur, das Land ist dermaßen zerissen, dass Rechtspopulisten regierugnsfähig werden.
    Und überall gibt es Menschen die auf Europa hoffen, um sie von den Mißständen im eigenen Land zu befreien.


    Das hat man früher gemacht, das nannte sich Kolonialismus. Wenn du den Handel komplett von aller Moral trennst, dann wird immer der Starke den Schwachen ausbeuten, und dabei über Leichen gehen, viel mehr als heute. Dann kannst du auch die Sklaverei wieder einführen, womit auch das Flüchtlingsproblem gelöst wäre.
     
    Teoha gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gehe ich in die Annahme, dass es wohl eine fremdländische Kultur gemeint ist?
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Eike,

    wie würdest du argumentieren, wenn du beispielsweise eine Familie aus Ukraine hättest? Würdest du Sanktionen befürworten wollen oder eher schreiben wollen, dass die Sanktionen nichts bringen würden?