1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von RVD, 4. Februar 2022.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das ist falsch.
    Das Problem sind die Rechte, die SKY (Switzerland), z.B. an der 1. Buli NUR für die Schweiz hält, die gelten also für Fr. & So. nicht für Deutschland, denn genau dafür hat DAZN viel Geld bezahlt. Kunden in Deutschland dürften also mit solchen Inhalten nicht beliefert werden.
    Könnte mir vorstellen, dass SKY sowohl von der DFL, wie auch von DAZN Probleme bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und genau das ist der Punkt. An meinen Aussagen ist nichts falsch, die Rechtelage ist mir ausreichend bekannt.

    Wenn es eine transparent veröffentlichte Liste gäbe mit dem Titel "So viele der Sky CH Kunden sind Deutsche" - ja, dann hätte Sky ein gewisses Problem und müsste, um die bestehenden Verträge mit regionalen Restriktionen einzuhalten, in der Tat öffentlichkeitswirksam tätig werden.

    Aber so eine Liste gibt es nicht und nur Sky weiß, wie die Zahlen wirklich sind. Sky ist nicht unbedingt bekannt für transparente, ins Detail gehende Angaben ihrer Kundenzahlen in der Öffentlichkeit. Und sie werden hier ohne massiven Druck von außen sicherlich nicht anfangen, ihren eigenen Richter zu spielen.

    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: ja, Sky CH darf mit dem schweizer Angebot keine deutschen Kunden bedienen. Aber welches technische Verfahren sie anwenden, um das möglichst sicher zu stellen, ist sicherlich nicht im Detail festgelegt. Jedenfalls sind sie vertraglich nicht dazu verpflichtet, deutsche oder andere IP-Adressen aus EU-Ländern pauschal vom Abruf des Videostreams auszuschließen. Das geht schon deswegen nicht, weil dem schweizer Kunden laut AGB ein Recht eingeräumt wird, sein Abo auch im EU-Ausland zu nutzen.

    Der Weg den Sky wählt, ist das konsequente Geo-Blocking der Registrierungs-Website. Ob das mittel-/langfristig eine ausreichende, vertragskonforme Hürde darstellt, müssen andere entscheiden. Momentan würde ich allerdings behaupten: Sky macht das ganz bewusst so und nicht anders. Die entsprechenden FAQ zu diesen Aspekten lesen sich fast wie Antworten auf die Fragen von Digitalfernsehen-Forumteilnehmern ;)

    Sei doch froh über die Lage und nutz das gute Angebot so lang wie möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
    Meenzer, Randfichte, Yiruma und 2 anderen gefällt das.
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Bei diesem User ist es eher Neid und Missgunst, war nicht sein erster Kommentar in Richtung "Ängste schüren". Wenn Sky Schweiz ein Problem mit einem Nutzer außerhalb der Schweiz hat, werden sie sich schon mit diesem in Verbindung setzen.
    Es interessiert mich als Abonnenten nicht die Bohne, ob sich DAZN, Sky, RTL, ... untereinander streiten oder belauern. Sky Schweiz betreibt kein Geoblocking, auch nicht bei seinen Übernahmen von Sky AT und IT. Sieht nach Kalkül aus, sonst wäre ein Einbau einer Hürde kein Problem (wie bei Blue Sport oder MySports).
     
    Sofa-Sportler, Meenzer, rabbe und 4 anderen gefällt das.
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ziemlicher Schwachsinn, da ich das Angebot schon sehr lange nutze, also schon bevor hier darüber geschrieben wurde.
    Ich möchte mir das Angebot aber, wie andere, eben auch gerne langfristig erhalten. Das wird aber genau nicht der Fall sein, wenn die Zahl der Fehlnutzer überhand nimmt.
    Gleiches gilt auch für andere Anbieter, ganz besonders dann, wenn ein kostenfreies Angebot benutzt wird, denn jeder Nutzer, der auf die Streams zugreift, verursacht Kosten. Technisch ist ein kein Problem das zu verhindern und wenn der Handlungsdruck von aussen (Rechteinhaber & Wettbewerber) zu hoch wird, wird genau das passieren.
    Ich bin zwar auch nur "Kunde", aber aus guten Gründen bin ich eben nicht so naiv, das mir das alles egal wäre.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Tja. Und um dafür zu sorgen, dass es bei diesen "Gleichgewicht" bleibt, kündigst du am besten als langjähriger Kunde, damit es auch andere mal nutzen können. ;) :D
    Treffer, versenkt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
    HD=haltDurch, Yiruma und nordfreak gefällt das.
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sicher nicht, denn es hat nichts mit Missgunst zu tun, wenn man nicht alles was man tut, laut in die Welt raus posaunt, eher mit Intelligenz. Anderen Tipps geben ist ok, so läuft das auch schon lange in anderen Foren.
    Aber was hier gerade abläuft, halte ich für brandgefährlich.
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Du darfst/kannst den Anbieter nutzen und fürchtest bei einer Zunahme neuer Nutzer aus zB. DE um dein Sehvergnügen?
    Dann bist du in Wirklichkeit nur um dein eigenes Wohl besorgt, das ist in diesem Fall ganz schlechter Stil.
     
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben nicht, denn dazu sind mir andere Dinge im Leben viel wichtiger.
    Nur wenn man nicht versteht, das es Sachverhalte in einer rechtlichen Grauzone gibt, die man besser nicht an die große Glocke hängt, läuft was falsch.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Sky Schweiz wegen der paar Hansel hier auf einmal überannt wird. Du musst jetzt auch nicht versuchen zurückzurudern. Deine Intention diesbezüglich hast du in deinen vorherigen Beitrag offenbart. Das zeigt auch dein hilfloser Versuch in Bezug auf irgendwelche andere Foren, wo diverse Hilfestellungen angeblich diskreter ablaufen sollen.
     
    HD=haltDurch, Yiruma und nordfreak gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Vossi

    Hast du so große Angst davor, indem Sky CH dir deinen Abo wegnehmen würde, nur weil du statt Sky D ihre Dienste in Anspruch nimmst?

    Wir leben nunmal in Europa und laut der EU darf es keine EU-Geoblocking geben. Aber wenn irgendein Anbieter der Meinung ist, dass man gegen die geltenden Recht verstößt, sollte der Anbieter es auch ganz klar kommunizieren können und das ist bis jetzt noch nicht erfolgt.

    So what?!

    Oder einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Das tust du aber offensichtlich, wenn du Sky CH ihre Dienste in Anspruch nimmst.
     
    HD=haltDurch, Yiruma und nordfreak gefällt das.