1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    So demnächst wird mein Haupt-PC Windows 11 Fähig sein, denn ich habe nun die Hardware zum Umrüsten bestellt.
    Es wird ein Board mit Z690 Chipsatz und 16GB DDR5 Ram sein.
    Als CPU wird eine Sockel 1700 Intel Core i3-12100 eingesetzt, mit 3.3Ghz, Turbotakt 4.3Ghz mit 4 kernen u. 8 Tread.
    Dazu kommt dann noch eine neue NVME M.2 SSD mit 500GB.
    Soll heißen das komplette Innenleben meines PC wird ersetzt und die PCI TV-Karte fliegt raus, da das Neue Board keine PCi Steckpläte mehr hat.
    Allerdings braucht man bei Neuen Boards ein paar Adapter, wie einen Display Port auf DVI Adaper oder einen für den zweiten USB 3.2 Port auf dem Board, der mir dann eine extra PCI-Express 1x USB 3.0 Karte spart.
    Denn ich habe im Gehäuse zwei USB 3.0 Anschlüsste und zwei weitere in einem 3,5" Kartenleser.
    Von der Hardware her, wäre der umgerüstete PC Windows 11 fähig, wird aber am Anfang mit Windows 10 weiterlaufen.
    Der ganze Spaß kostet mich rund 550 Euro
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich werde meinen Alt-PC nicht umrüsten,sondern direkt einen neuen aufbauen mit Intels i9-12900K und ner NVIDIA® Grafikkarte GeForce® RTX™ 3090,1x 4 TB SATA HDD,1x 2 TB PCI Express SSD ! Als BS werdev ich Windows 11 Pro einsetzen !
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei mir wird deshalb umgebaut, weil ich da schon drei PC´s stehen habe.
    Auch geht das Umbauen gut, weil ich da hochwertige Alu Gehäuse von Lian-Li habe und keine Kunsstoff Gehäuse.
    Als Netzteil verwende ich meist modulare, wo ich nur die Kabel anstecke, die ich im betr. PC brauche.
    Und Grafikkarten sind alles passive, da ich kein Gamer bin und zudem auf einen "leisen" wert lege.
    Denn Fertig PC, das was da von der Stang kommt, das hat meist eine oder zwei Komponenten drin, die nicht viel taugen.
    Meist das NT oder die Graka.
    Und einen PC nach Wunsch bauen lassen, dass kann ich ja selber und mache ich auch schon seit den Zeiten der 80286er CPU´s.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Alu-Gehäuse in schwarz eloxiert verwende ich auch,ich habe auch mehrere Home-PC und noch 2 Laptops !
    Gamer bin ich auch nicht,- ich produziere dafür Videos in HD & UHD,und dafür brauche ich die passende Hard- & Software !
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So PC ist umgebaut.
    Läuft recht gut und Schnell.
    Allerdings musste ich da noch zwei Adapter dazu bestellen.
    Einen von DP auf DVI und einen für den USB 3.0 Frontpanelanschluß.
    Kamen beide recht schnell, aber der USB 3.0 Adapter war der Falsche den hab ich zurückgeschickt und den richtigen Bestellt.
    Die i3-12100 CPU läuft sehr flott mit 4,1 Ghz und 3,3Ghz Normaltakt und auch der 4800MHz DDR5 Speicher macht seine Sache auch gut.
    Nur musste ich Windows 10 komplett Neu Installieren, weil die SSD des vorigem Boards nicht mit dem System lief und Repariert werden wollte, was aber nicht klappte.
    Ursache waren fehlende Dateien für UEFI, die beim der vorigen Installation nicht gebraucht wurden.
    Also habe ich die Gelegenheit beim Schopf genommen und auch gleich die Neue 500 GB NVME SSD Installiert und da per USB-Stick Windows 10 21H2 draufgespielt.
    Nun muss ich halt wieder die Programme ebenfalls Neu Installieren und die Daten von der alten SSD holen.
    Aber das hat Zeit, vielleicht warte ich da auch bis das Update für Windows 11 kommt, die Kiste ist nämlich voll Win11 fähig und bei der Prüfung nur Grüne Häkchen dran!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
    Rohrer gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Acronis True Image 2020 hätte man ein Back höchstwahrscheinlich dieses mit neuer Hardware wieder herstellen können. Acronis hat dafür eine spezielle Option und das funktionierte (bei mir) bisher immer problemlos.;):)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein, eben nicht.
    Den ein Backup habe ich ja, denn in dem PC gibt es eine zweite SSD, die nicht aktiv ist, aber immer auf dem Stand des aktuellen System gebracht wird, nur war das System selbst beschädigt, bzw. fehlten da für das Sytem wichtige Dateien, die es beim vorigen Board nicht brauchte.
    Da hätte das Backup gar nichts gebracht, außer den selben Fehlern wie beim ersten System!
    Alles im Zusammenhang mit UEFI übrigens!
    Deshalb auch die Neuinstallation, das war der einfachste Weg.
    Die Daten rüberschaufeln und die Programme so peu á peu wieder zu Installieren, das ist kein Problem.
    Hauptsache der PC läuft jetzt erstmal anständig, was er auch tut.
    Am Bios sind noch etwas Feinarbeiten zu erledigen, wie z.B. Wakup per Maus und Tastatur abschalten etc. Kleinigkeiten halt.
    Dazu muss ich mich mit dem Neuen Bios zuerst etwas vertrauter machen und es mal Punk für Punkt durcharbeiten.
    Aber das ist ebenfalls kein Problem, denn Zeit spielt bei mir keine Rolle, denn ich bin eh Zuhause.

    Was ich nach der Neuinstallation von Windows 10 gut fand, war eine APP von Gigabyte, die mir sämtliche Treiber anbot und diverse Tool zur Auswahl anbot, wie zum Bios aktualisieren und ein Tool, was das Handy Laden an bestimmten USB Ports zulässt, die dann mehr Strom liefern können, rund 2A.
    Soll heißen, als ich nach der Installation im Gerätemanager nachschaute, gab es kein einziges Ausrufezeichen, wie sonst üblich, da war alles perfekt.

    Wenn der PC dann endgültig fertig ist, geht es daran, den Zweit-PC mit der abgelgten Hardware der 1. PC ebenfalls umzurüsten.
    Wenn dass dann erledigt ist, kommt dann der Dritt-PC dran, der dann die abgelegte Hardware der Zweit-PC´s bekommt.
    Und die abgelegte Hardware des Dritt-PC´s kommt dann in meinen Test-PC und dessen abgelegte Hardware wird dann vorerst archiviert.
    Genau das richtige für einen PC-Bastler.
    Soll heißen die Arbeit geht mir die kommenden Tage und Wochen nicht aus;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So einheitliche Suiten, die nicht nur Treiber laden, sondern auch Überblick über den Rechnerzustand geben, diverse Einstellung - OC - Updates für das Uefi - Backup und anderes bieten eigentlich alle Hersteller für ihre Retail Produkte.
    Dabei sind oft bisherige Tools noch mal in diese Suite integriert, die dann auch Unterstützung für Grafikkarten, Tastaturen oder Kopfhörer bieten, wenn man die entsprechenden Modelle vom Hersteller nutzt.

    Oft wird keine DVD mehr mitgeliefert, sondern wie z.b bei aktuellen Asus Modellen mit Windows 11 automatisch ohne Installation irgend einer Ladesoftware direkt beim Start angeboten, Armoury Crate herunterzuladen.
    Aber nach der Installation dieses Aufsatzes holt er sich proaktiv alle notwendigen
    auswählbaren Softwarekomponenten - je nach installierter Hardware.


    Ohne Internet funktioniert es bei vielen Modellen noch, da immer noch eine DVD mitgeliefert wird.
    Bei Biostart ein USB Stick in Checkkartenform und auch bei der ROG Serie von Ausus gibt es Sticks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2022
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man kann aber das Backup einspielen und darüber eine Neuinstallation bei Beibehaltung aller Programme machen. Dann werden auch alle Hardwareänderungen berücksichtigt. ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das war kein Suite!
    Da konnte man jeden Treiber und Tool extra an oder abwählen.
    Sprich, selber entscheiden, was man Installiert haben will oder nicht.
    Treiber habe ich alle für Win10 relvanten angewählt und Tools, allerdings nur 3.
    Ein Tool zum Bios Update, das bereist in Benutzung war, eines für die Systemübersicht und eines zurm Einschalten der USB Ladefunktion.

    Richtig, DVD gab es natürlich keine!
    Auch sonst war das Zubehör recht mager!
    Drei Schrauben für die M.2 Steckplätze und zwei SATA-Kabel und das Handbuch, dass war alles.
    Was ich dann zusätzlich brauchte war ein Adapter von FP-USB.3.2 auf USB 3.0 Buchse, der demnächst kommt.
    Und ein Adapter von DP auf DVI, den ich auch brauchte, denn scheinbar macht meine Graka mit dem Bord Probleme.
    Stecke ich das DVI Kabel an die Graka kommt zuerst 6x ein Bios Piep, bevor das Board startet.
    Weshalb es z.Zt. mit dem Adapter am internen DP Anschluß hängt.
    Die Graka ist eine Sapphire R7 250 1GB Passiv, die am vorigen Board ohne Probleme lief.
     
    brixmaster gefällt das.