1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Im Web auf der ZDF.de Seite habe ich jetzt alles gefunden. Vielen Dank für eure Reaktionen.
    Aber wenn man auf der Seite des ZDF neu ist, kommt man nicht gleich darauf, in den "Rubriken" nachzuschauen.
    Da war alles zu meiner Zufriedenheit. Entschuldigung für meine grundsätzliche Kritik.
     
    Joost38, Spoonman und Damn True gefällt das.
  2. zenhenry

    zenhenry Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,
    also die Nachtsendung von gestern ist in keiner Mediathek zu finden!
     
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.783
    Zustimmungen:
    8.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das dauert meist bis zum Nachmittag.
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der ZDF Mediathek ist die komplette Session drin.
     
  5. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.488
    Zustimmungen:
    3.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss aber auch sagen, dass ich in der Mediathek anfangs sehr suchen musste, um die Leichtathletik WM zu finden, zumindest über HbbTV.
    Inzwischen hat man wohl daraus gelernt und die Streams oft schon auf der Startseite verlinkt.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leichtathletik-WM bietet absoluten Weltklasse-Sport. Sehr viele Wettbewerbe mit sehr, sehr guten Leistungen, da macht es Spaß mitten in der Nacht aufzustehen und zu schauen. Egal ob bei den Lauf-Wettbewerben oder den Technik-Wettbewerben, die Athletinnen und Athleten zeigen Weltklasse-Leistungen, wie bei den 1.500 m der Damen, den 100 m der Damen und Herren, den 400 m-Hürden, beim Kugelstoßen der Herren oder beim Diskuswurf der Frauen.

    Einzig bei der deutschen Mannschaft gelingt fast gar nichts. Es gibt vereinzelt gute Ergebnisse, wie heute Nacht Shanice Craft, die im Diskusfinale 5. wurde und zum ersten Mal unter den besten 8 bei einer Weltmeisterschaft landete. Es überwiegen aber deutlich die Enttäuschungen. Auch mit dem Diskus, dort scheiterte Kristin Pudenz, vor der WM als Medaillenkandidatin gehandelt, mit indiskutabler Weite als 11. im ersten Teil des Finals. O.k., selbst mit Bestleistung hätte es aufgrund der herausragenden Leistung der drei Medaillengewinnerinnen nicht zu einer Medaille gereicht, aber sie wäre dann als 4. relativnah dran gewesen.

    Und die Liste derer, die ihre Leistung (dabei geht es oft nicht einmal um Medaillen) nicht gebracht haben, ist ziemlich lang. Neben Shanice Kraft gibt es nur ganz wenige, die ihre Leistungen aus der bisherigen Saison bestätigen konnten, wie Gina Lückenkämper, die bis auf wenige Hundertstelsekunden an ihre Bestzeit der Deutschen Meisterschaft heranlaufen konnte. Natürlich gibt es auch einige, die Verletzungs- und Krankheitsprobleme hatten, wie Gesa Krause oder Konstanze Klosterhalfen. Immerhin fand Krause heute Nacht nachdem sie mit mehr als einer Minute Rückstand auf die Siegerin ins Ziel des 3000-m-Hindernis-Rennens kam, klare Worte. Das müsste von viel mehr Athletinnen und Athleten kommen.

    Man darf schon jetzt gespannt sein auf die Europameisterschaft, die in drei Wochen in München beginnt.
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.115
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Hört ihr jemand den DAILY Bericht aus EUGENE von Sportradio 360 ? Jeden Tag 15-20 Minuten Infos aus erster Hand von vor Ort mit Heiko Oldoerp und Johannes Knuth...

    Eugene Daily Courier – Tag 5
     
    rom2409 gefällt das.
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, was war das bitte für ein Lauf von Sydney McLaughlin aus den USA über die 400m-Hürden. Einfach nur unglaublich stark, aber gleichzeitig anmutig und schön. So einen harmonischen Hürdenlauf habe ich selten gesehen. Sie läuft, scheinbar völlig entspannt, Weltrekord und als erste Frau über 400m-Hürden unter 51 Sekunden. Die neue Faberweltbestzeit ist eine 50,68. Damit ist sie deutlich schneller als jede deutsche Leichtathletin über die 400m flach, wäre im 400m-Finale der WM, was eine halbe Stunde vorher stattgefunden hat immerhin 7. geworden. Das war einfach nur beeindruckend.

    Man darf aber auch die 2. nicht vergessen. Femke Bol aus den Niederlanden kam zwar mit gehörigem Rückstand ins Ziel, lief aber mit 52,27 immer noch eine Zeit, an die vor wenigen Jahren nicht zu denken war, die noch nicht viele Frauen über die 400m-Hürden gelaufen sind.

    Heute Abend (deutscher Zeit) startet der Zehnkampf, auf den ich mich, wie immer, sehr freue. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Weltrekordler Kevin Mayer aus Frankreich präsentieren wird, bei der letzten WM 2019 schied er verletzt aus und konnte ebenso wenig den Titel gewinnen, wie der starke Kanadier Damien Warner, der seit knapp 10 Jahren zur Weltspitze gehört. Damals zeigte Niklas Kaul den Zehnkampf seines bisherigen Lebens, wurde Weltmeister. Danach kamen Verletzungen und schlechtere Jahre, so dass man gespannt sein darf, wie er in Eugene auftritt. Im Prinzip ist der Wettkampf recht offen. Der Jahresbeste Garrett Scantling aus den USA ist nicht dabei (Probleme bei Dopingkontrollen).

    Da viele der Athleten in diesem Jahr keine oder eher schwache Vorleistungen mitbringen, ist das Rennen um den Sieg völlig offen. Natürlich haben Mayer und Warner, wenn sie auch nur einigermaßen an ihre Bestleistungen heranreichen eigentlich keine Konkurrenz, denn sie sind die einzigen im Feld, die schon mehr als 9000 Punkte erreicht haben. Alle anderen sind ein gutes Stück dahinter, die beste Vorleistung der anderen stammt vom Amerikaner Kyle Garland, der auf 8720 Punkte kam. Und dahinter gibt es dann einige, die ein Niveau von 8600 Punkten und mehr schon erreicht haben (Niklas Kaul wurde vor drei Jahren mit 8691 Punkten Weltmeister, aber auch Ash Maloney, Maicel Uibo oder Pierce LePage haben schon mehr als 8600 Punkte erreicht.

    Schafft es einer der beiden großen Favoriten (oder sogar beide) nah am Maximum zu bleiben, werden sie nicht zu schlagen sein. Ansonsten können da einige ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden. Niklas Kaul hat in diesem Jahr lediglich 8306 Punkte erreicht, die anderen deutschen Vertreter Kai Kazmirek, Tim Nowak und Leo Neugebauer sind auch in diesem Bereich zwischen 8300 und 8400 Punkten anzusiedeln, wobei Kazmirek auch schon auf knapp 8600 Punkte gekommen ist, aber das ist einige Jahre her.

    Habe mir gerade mal angeschaut, wie die Leistungen der deutschen Zehnkämpfer so im Vergleich sind. Während Niklas Kaul sehr über die technischen Disziplinen an Tag 2 (Diskus, Stabhoch und Speer kommt, hat er bei den Sprints noch Potenzial (11,17 s als Bestleistung auf 100 m sind im Feld der Zehnkämpfer weit hinten, d läuft Damian Warner zwischen 0,6 und 0,9 Sekunden schneller. Also nicht zu sehr enttäuscht sein, wenn Kaul nach dem ersten Tag nicht in den Top 10 vertreten ist, das ist normal (Bestleistung 8691 Punkte, potenziell 9288 Punkte). Genau das Gegenteil davon ist Kai Kazmirek, der mit seinen Bestleistungen am ersten Tag auf 5011 Punkte kommen würde, am zweiten Tag aber "nur" noch 4320 Punkte erreichen würde. Leider hat er sein Potenzial noch nie gut ausschöpfen können (Bestleistung: 8580 Punkte, potenziell wären es 9341 Punkte). Tim Nowak und Leo Neugebauer, die noch zu den Jungen und Wilden gehören, sind noch nicht ganz so weit. Nowak kommt auf eine Bestleistung von 8229 Punkten (potenziell: 8852 Punkte) und Neugebauer auf 8369 Punkte (potenziell 8848 Punkte).

    Toll wäre es, wenn alle vier verletzungsfrei und ohne Salto Nullo durchkämen. Ob es am Ende zu einer Medaille reicht, kann man beim besten Willen nicht einschätzen. Da könnte man im Laufe des 2. Tages Prognosen anstellen.

    Der Schweizer Simon Ehammer, der im Weitsprung die Bronzemedaille gewonnen hat und in diesem Jahr in einem Zehnkampf so weit gesprungen ist, wie noch kein anderer Athlet im Zehnkampf, ist nicht am Start.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Früher war alles "besser". Es gab da mal eine deutsche Leichtathletin, die dank DDR-Medizin die 400 m flach in fast Nullkommanichts gelaufen ist.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bei den dt. Meisterschaften im Juni hätte sie das Hürden Männerfinale gewonnen. :cool: Und dabei ist sie nicht mal intersexuell. Gute Ernährung und ein guter Trainer (der von Griffith-Joyner) macht eben viel aus :LOL: