1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 13,0 (Hotbird) sinnvoll bzw. lohnt sich Eutelsat 13,0 (Hotbird)?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kÖPENiCKER, 21. Juli 2022.

  1. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wenn du SRF Info (Schweiz inkl. Radio), weitere (auch deutsche) Musiksender, italienische, arabische, Nasa-TV auch in UHD, Fashion- auch in UHD bzw. Erotikprogramme sehen willst, lohnt es sich sicher !
     
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sorry für meine Frage, aber interessehalber: Was bedeutet Multistream-tauglicher Receiver? Ist das ein e2-Receiver zum Beispiel?
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @wolfgang55283
    OCTAGON SF8008 4K UHD 2160p H.265 HEVC E2 Linux Dual Wifi DVB-S2X & T2C Combo Receiver

    Multistream meint, dass der Transponder nochmal in mehrere Sub-Transponder unterteilt wird, so genannte Streams.
    Diese sind dann sogar meistens mittels eines PLS Code "verschlüsselt".
    Ein herkömmlicher Receiver findet nichts, ein Multistream-fähiger Receiver findet dagegen alle Sender.

    Vorteil: Man kann oft verschlüsselte Sender frei sehen. Bestes Beispiel sind die Sender aus Frankreich auf 5°W. Im normalen Transportstream verschlüsselt, im Multistream FTA.
    Revei
     
    digitalguy, Medienmogul und wolfgang55283 gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Noch als Ergänzung dazu: die Multistreams dienen als Zuführung zu den Sendemasten (DVB-T2). Sie richten sich also nicht an Direktempfänger. Somit können sie ohne Vorwarnung die Frequenz wechseln oder abgeschaltet werden.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke dir für die Erklärung. Gibts solche Multistreams auch auf 19°, 13° oder 23° bzw. woran erkennt man sie? Dann könnte ich mal probieren, ob das meinevu+ duo 4k se auch hinkriegt.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    @kÖPENiCKER: schau eifnach hier, was grün ist: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Hot Bird 13East

    Das ist aktuell frei auf Hotbird. Kannst bei jedem Transponder das + oben rechts klicken und in einem neuen Fenster öffnen, da kannst auch tiefer reinschauen inkl. Screenshots.

    Ich sehe da spontan:

    TVP INFO HD - das öffentlich-rechtliche polnische Inlands-Nachrichten-TV
    TVS - Privat-TV aus Polen (Schlesien)
    TVP Polonia - das Programm für Polen im Ausland
    polnisches Radio (öffentlich-rechtlich und einige Private)

    Wenn sich jemand aus Polen die nötige Karte beschaffen kann, gehen die anderen öffentlich-rechtlichen Inlandsprogramme auch zu nutzen.

    Schweiz öffentlich-rechtlich: das Infoprogramm über große Strecken unverschlüsselt, die Radioprogramme durchgehend unverschlüsselt. "Auslandsschweizer" bekommen legal eine Entschlüsselungskarte und können damit dann alle SRF-Programme nutzen. Die Radioprogramme "Swiss Pop", "Swiss Jazz" und "Swiss Classic" sind als unmoderierte (außer Stationsansagen und bei Swiss Classic Titelansagen) auch als Hintergrundbeschallung bei so manchen Deutschen beliebt.

    Italien (Rai) öffentlich-rechtlich - die wichtigsten Programme über weite Strecken unverschlüsselt, das Radio auch unverschlüsselt.

    Spanien: öffentlich-rechtlicher Nachrichtenkanal, Auslandsfernsehen und Radioprogramme

    Videoclip-TV aus Slowenien für Deutschland: Pop / Dance (One Music TV) bzw. Schlager (ZWEI Music TV)

    diverser italienischer "Kleinkram", Radio und TV

    diverser russischer "Kleinkram" - die "harten Brocken" - Staatsfernsehen - hat man abgeschaltet

    Ukraine 24 HD (fast alle anderen ukrainischen Programme sind wieder weg)

    Chinas Staatsfernsehen in diversen Varianten für ausländische Zuschauer (hat man teils auch auf Astra 19,2)

    ERT - griechisches Auslandsfernsehen nebst Radio "Voice of Greece"

    eine Menge aus dem arabischen Raum, Iran etc.

    diverse, teils hochgradig dubiose (Gordon Stair) Missionierungs- und Sektenprogramme sowie Programme, die Staat x zwecks Verbreitung für die Bevölkerung von Staat y produziert



    Ungarn sitzt auf 9° Ost: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Eutelsat 9B

    Wenns eher Richtung Kroatien, Slowenien, Rumänien, Albanien geht, ist 16° Ost attraktiv: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Eutelsat 16A

    Tschechien und die Slowakei sind auf 23,5° Ost - das TV ist da aber weitgehend verschlüsselt und braucht Karte aus dem Heimatland: DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Astra 23.5East

    Ist Türkei der Schwerpunkt, wird 42° Ost Pflicht - da kann man dann nicht mehr schielen mit einer Antenne, die auf 19,2° Ost ausgerichtet ist. Die Auflistung auf DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Turksat 42East kommt mir aber sehr komisch vor - da sind auf anderen Frequenzen teils Hotbird-Transponder inklusive aller Elementardatenströme geclont. Läuft das alles wirklich so auf Turksat? Nicht doch, oder? Ich muss da mal anfragen...


    Denk dran, dass, so es um schielenden Empfang geht, auch nachträglich die Chance besteht, statt 13° Ost z.B. 16° Ost oder 23,5° Ost anzupeilen, wenn sich die Nationalitätenfrage der Mieter klärt.

    Und: bei Verwendung von JULTEC-Einkabelsystemen kannst Du die Zahl der nutzbaren Orbitpositionen verdoppeln, indem Du die recht neuen und recht günstigen Breitband-LNB verwendest. Da braucht man immer nur 2 statt 4 Kabel je LNB zum Einkabelschalter, kann also die doppelte Zahl an LNB anschließen. Die Einkabelumsetzer für 2 Orbitpositionen machen dann halt die Verwaltung von 4 Orbitpositionen. JULTEC Übersicht Teilnehmergesteuerte Einkabelumsetzer

    Der Preis dafür (soweit mir bekannt): die Möglichkeit zum Anschluß eines nicht einkabeltauglichen Empfansggerätes (Legacy-Modus) statt mehrerer einkabeltauglicher Geräte an eine (Wohnungs-)leitung entfällt bei Verwendung von Breitband-LNB. Es müssen also etwas neuere Geräte ran. Der 2009 gekaufte Panasonic-TV meiner Mutter täte es dann z.B. nicht.

    Schielen auf 13 und 23,5 ist bei ausreichend großer Antenne kein Problem, wenn 19,2 im Fokus ist. Mit dünnen LNB bekommt man vielleicht auch noch 16,0 rein - ich habe da kaum Ahnung von und weiß auch nicht, ob es Breitband-LNB gibt, mit denen man das platzmäßig machen kann. Aber das wissen andere hier in der Runde.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Absolut fahrlässig diese Empfehlung zu geben. Bitte v o r h e r genauer informieren, solche Fehler sind vermeidbar. Ein Teil der ungarischen Sender ist auf 9°E. Die meisten, wenn nicht sogar alle sind auf Thor Intelsat 1°W über beispielsweise den Anbieter UPC Direct zu empfangen - entsprechendes Abo voraussgetzt.

    Vollkommen richtig, das muss erwähnt sein.
    Nein auf den genannten Positionen existieren keine. Die VU Duo 4K SE kann diese auch nicht darstellen.
     
    wolfgang55283 und lg74 gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für diesen Hinweis! So tief stecke ich da nicht drin.

    Sieht so aus, als wäre auf Thor mehr verschlüsselt. Also ist ein Abo (bei UPC Direct?) nötig?
     
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Abo ist da sicher nötig, aber Osteuropa ist in der Regel im Vergleich zu hier echt noch preiswert. Falls du auf 9° darauf spektulierst, auf M4 Sport die Champions League oder die Formel 1 sehen zu können - gleich vergessen. Das ist Ungarn vorbehalten. Außer auf Thor wirst du nur ein graues Hinweistäfelchen sehen...

    Allerdings über Internetstream mit ungarischem VPN gehts auch - falls es dir auf nur auf M4 ankommt.

    Auf Thor finden sich aber auch sosnt noch viele interessante Sender - zu blöd, dass ich den Sat nicht reinbekomme.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Mit einer entsprechenden Smartcard ist auch das decodierbar, genauso wie UPC Direct.

    Genau. Die Abos sind preiswerter für den westeuropäischen Geldbeutel, aber nur beschaffbar, wenn man einen Wohnsitz im entsprechenden Land vorweisen kann.
     
    lg74 und wolfgang55283 gefällt das.