1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Aber nur wenn du die entstehende Wärme nutzen kannst. Das mag in Norwegen sinnvoller sein als in Spanien. Denn was würde zur Zeit passieren, wenn deine Solarzellen gerade richtig viel Strom liefern, du aber die Wärme nicht brauchst? Da kannst du deine 80% Wirkungsgrad vergessen.
    Es gibt auch Forschungen in der Schweiz Wärme durch Kristallisation zu speichern, und im Winter wieder abzurufen, aber das ist auch alles noch im Labor und nicht im Feld.

    Aber es gibt ja noch andere Wege Wasserstoff zu erzeugen, das kann man nämlich auch aus Erdgas. Es gibt Verfahren mit denen entziehst du Methan (CH4) den Kohlenstoff. Dann wird aus CH4 -> C + 2H2
    Du machst aus einem Kubikmeter Erdgas, zwei Kubikmeter Wasserstoff, und reinsten Kohlenstoff, der als Carbon Black ein wertvoller Rohstoff für die Industrie ist.

    Wichtig ist hierbei mal auf die falschen Worte hinzuweisen, die heute immer verwendet werden:

    Fossile Brennstoffe enthalten kein CO2, es kann also auch kein CO2 "freigesetzt" werden. Fossile Brennstoffe enthalten Kophlenstoff, und erst der Verbrennungsprozess, erzeugt aus Sauerstoff, aus der Luft, und Kohlenstoff das CO2. Dieses wird also nicht "freigesetzt", es wird erzeugt, aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Fossile Brennstoffe sind also nur dann klimaschädlich, wenn man sie verbrennt.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist dann aber letztendlich nur akademisch relevant.....eine Pistole ist dann ja auch nur gefährlich, wenn man sie abfeuert. ;)
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrlich kein 68er!

    Dazu seine Verdienste als Innenminister zurecht hat er damals den BigBrotherAward erhalten.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    +++ 11:47 Kommersant: Ukrainische Soldaten in US-Biolabors zu "Monstern" gezüchtet +++

    die drehen mittlerweile völlig ab, die sind wie in einem Wahn, folgen der Gehirnwäsche und zu vieler Verschwörungstheorien ;)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder zu viel Akte X, Men in Black, Stargate, Fringe, was gibt es sonst noch schönes, geguckt.
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist unwirtschaftlich (im Vergleich zur Dampfreformierung). Alles ist unwirtschaftlich im Vergleich zur Dampfreformierung von Methan. Weil der CO2-Ausstoß kostenlos ist und die Dampfreformierung umso günstiger. Aber Erdgas brauchst du schon, gibt es da nicht gerade ein Problem?

    Kværner-Verfahren – Wikipedia

    Man braucht dafür einen "Plasmabrenner" und Temperaturen von 1600°C. Und das Verfahren ist dann grün, wenn der Stromm grün ist.

    Ob man dieses Verfahren industriell in der Wüste einsetzen kann (die Sonnenenergie wird durch Spiegel gebündelt und das Methan zersägt, weiß ich nicht, dazu finde ich nichts).

    Für Wasserstroff braucht man viel Strom, es muss aber gerade nicht unser Strom sein, Stichwort Wüste. Ja, man wird dadurch nicht von A, sondern von B abhängig, selbst Russland hat das Thema Wasserstoff erkannt (aber wohl kaum grün). Bisher sind Solarfarmen in Sahara gescheitert, wenn ich mich nicht irre. Auch jetzt wird alles scheitern.

    Damit es keine Missverständnisse gibt:
    Es geht nicht darum, Erdgas gänzlich zu ersetzen, sondern davon unabhängiger zu werden und CO2 einzusparen, wenn es geht. Wenn ein Haushalt zB 1000 KWh an Energie aus Erdgas zu Heizen braucht, dann wäre es ein Fortschritt, wenn es nicht 100 kg Erdgas verbrennt, sondern 97 kg Erdgas und ein Kilo Wasserstoff, dessen Herstellung weniger CO2 verursacht, als die anderen 3 kg CH4 zu verbrennen. (Milchmädchenrechnung). Nur wird es sehr schwer sein, das zu verkaufen, wenn dieses eine Kg Wasserstoff vielmehr kostet als 3 kg Erdgas. Aber irgendwann müssen wir in den saueren Apfel beißen, anders wird es jedes Jahr wärmer und wärmer und überall werden Klimaanlagen stehen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ukraine-Liveblog: ++ Putin stellt Bedingungen für Getreideexport ++

    Na sowas sowas.
    Ukraine-Liveblog: ++ Putin stellt Bedingungen für Getreideexport ++
    Aber China kann doch bestimmt das russische Getreide kaufen, wo ist das Problem?

    Ist schon interessant: Warum verhandelt nicht die UNO mit der Ukraine, wenn es um das Vermeiden einer Hungerkatastrophe geht? Dafür ist doch die UNO da.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Testen Compound V
     
    master-chief gefällt das.
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nach 146 Tagen Krieg darf man doch wohl mal die Frage stellen in wieweit die Unterstützung Wirkung gezeigt hat, und ob es deshalb Sinnvoll ist diese Unterstützung in der Form (Frieden schaffen mit immer größeren Waffen) weiter zu führen.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darfst du.
    Die Antworten hast du schon oft genug bekommen.

    Eine noch dazu: Allein die Tatsache, dass die Ukraine noch existiert, ist einer der grössten Beweise der "Wirkung".

    Noch weitere Fragen bei denen dir RT und Konsorten nicht weiterhelfen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2022
    Insomnium, Purgy, Volterra und 3 anderen gefällt das.