1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia 1972 in München - 50 Jahre danach

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 20. Juni 2022.

  1. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    BRD und DDR zusammen haben damals bei einem deutlich kleineren Programm (195 Wettkämpfe) 106 Medaillen geholt.
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    40 davon entfielen auf die Bundesrepublik - genau wie von der HÖRZU in Heft 35/1972 vorhergesagt.

    [​IMG]
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier sind noch weitere Auszüge aus dem besagten HÖRZU-Heft. Mit dieser Ausgabe wurde ein neues Layout für den Programmteil und ein neues Logo eingeführt, außerdem ein Farbschema für die Wochentage, das es in abgewandelter Form heute noch gibt.

    (Wegen des großen Heftformats lassen sich die Seiten schlecht einscannen.)

    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Frage ist ja, ob es in den nächsten 40-50 Jahren noch einmal Olympia in Deutschland gibt
    für Sommer sehe ich nur Berlin, Hamburg und München nach den Flops mit Leipzig und Rhein/Ruhe
    Berlin ist auch nahezu ausgeschlossen, weil die Bevölkerung das nicht will, auch in Hamburg und München wird man dafür keine deutliche Mehrheit haben, wie das IOC das will
    ich glaube sowieso, dass Deutschland vom IOC eher für Winterspiele vorgesehen ist, weil es im attraktiven Alpenraum sonst kaum Spiele gibt
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn 2024 die EM vorbei ist, wird es Jahrzehnte dauern , bis eines der vier grossen Wettbewerbe(Olympia, Fussball EM/WM, Rugby WM, langfristig vielleicht noch Frauenfussball WM) wieder nach Deutschland kommt

    vielleicht ist es die Rugby WM in 20-30 Jahren, um einen neuen Markt zu erschliessen
     
    Spoonman gefällt das.
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.259
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke! Sehr interessant. Hast du vielleicht sogar auch das Programm eines typischen Wettkampftages?
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bittesehr. :)

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    Ich hab auch das Heft der folgenden Woche, da werde ich demnächst noch ein paar Seiten einscannen.
     
    asterix, Nobb66, jamaika und 4 anderen gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die Spiele wirklich will, sollte man vielleicht auch einfach mal einen langen Atem haben, sich immer wieder bewerben und die Bewerbung nachjustieren. Im Sinne der Nachhaltigkeit finde ich die Idee einer Rhein/Ruhr-Bewerbung immer noch gut und sinnvoll, weil man viele bestehende Sportstätten nutzen und ggf. modernisieren könnte. Der Knackpunkt ist halt bisher der Standort und die Nachnutzung des Leichtathletik-Stadions.

    In Hamburg ist es ja auch am Referendum gescheitert, ebenso wie bei der Münchner Bewerbung für die Winterspiele 2022. Keine Ahnung, ob die Stimmung bei einer Bewerbung für die Sommerspiele anders wäre - immerhin hätte man ja durch die vorhandene Infrastruktur von 1972 einige Vorteile.
     
    MGP gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    Erst nach dem Einscannen ist mir aufgefallen, dass Dienstag, der 5. September der Tag der Geiselnahme war. :( Um 15:38 Uhr wurden die Spiele unterbrochen, wobei laufende Wettbewerbe noch zu Ende geführt wurden.

    Münchner Olympia-Attentat – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2022
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.192
    Zustimmungen:
    14.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich mir beim Thema München/Sport schon mehrfach gedacht habe:
    Bitter wieviele Tragödien, die indirekt mit dem Sport einen Zusammenhang hatten, die dort schon geschehen sind....

    - Das Olympia Attentat
    - Das Flugzeug Unglück mit den "Busby Babes" von Manchester United
    - Der Tod von einem der besten europ. Basketballer Drazen Petrovic, auf einer Autobahn bei München

    Glaube ich kannte noch 1-2, die mir gerade entfallen sind.
     
    MGP gefällt das.