1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Das ist richtig. Die sind aber auch nicht aus der Zeit der DDR und allein deshalb außen vor.
     
    Eike gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es lustig, das der Motor vom Saporoshez auch als Panzeranlasser verwendet wurde, finde aber keine verlässliche Quelle dazu...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich für ein Gerücht. Es macht keinen Sinn einen Vebrennermotor mit einem Verbrennermotor anzuwerfen.
    Der wiederum bräuchte ja einen elektrischen Anlasser.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht ganz richtig. Die russische Planierraupe S100 und T100 hatten einen Zweizylinder Reihen Viertaktmotor. Dieser diente grundsätzlich dazu, den Dieselmotor zu starten. Dafür wurden die Abgase in den doppelwandigen Ansaugkrümmer des Dieselmotors geleitet um diesen aufzuwärmen. Über eine Trockenkupplung wurde der dann auf den Diesel gekuppelt und hat den angeworfen. Der Benziner konnte neben dem elektrischen Anlasser auch über ein Getriebe mit einer Kurbel gestartet werden. Russisch unverwüstlich und mit dicken Armen selbst bei Minus 30 Grad in Gang zu bekommen.
    In dem Video ist ab 1:10 min das ganze Gerödel, samt Winkeltrieb, Kupplung, Dekompressionshebel und Viertakt Motor auf der linken Seite zu sehen. Der Diesel lief im Standgas auch nur auf zwei Zylindern und hört sich deshalb etwas rappelig an. Ganz doof ist der Russe nicht, auch wenn nicht ohne Plan aufs Häuschen geht. :)



    Das zweite Video zeigt den Anlassvorgang ziemlich anschaulich.

     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2022
    Spoonman und Eike gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    "So basierte der Motor auf einem Panzeranlassermotor mit einem neuem Luftkühlungsprinzip." klick
     
    Doc1 gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.263
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist bei heutigen Autokonzernen ja so üblich. Mein alter Seat hatte den 'Porsche'-Schriftzug auf dem Motor, der neuere hat viele Audi-Teile (basierend auf dem A3) und wurde in Belgien gebaut. Da ist auch nichts mit Spanien...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein weil es so warm ist ein Eis:


    Oder unterwegs, Softeis in der Eismuschel...
    [​IMG]

    Siftete schnell durch, war aber lecker.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Framo, Barkas und Nachfolger... (Auf youtube angucken)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hatten wir mal ausprobiert, wurde aber nicht fest genug (der Kühlschrank war wohl nicht kalt genug)
    Hier gibts mindestens einen Eishändler der noch immer mit alten DDR Eismaschienen Softeis macht. Da ist es immer gerammelt voll. Kostet 2€ für ein großes eis. Kugeln 1€. und alles selbst gemacht.
     
    Rohrer und Eike gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Eis ist immer selbst gemacht.
    Das Vermischen von Pulver mit Milch und in die Maschine reinklatschen, macht sich schließlich nicht automatisch. ;)
    -

    #Olles TV


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2022