1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was???
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war Sarkasmus.

    Das Igor-Beispiel hat die ganze Situation anschaulich und nachvollziehbar geschildert. Wer es verstehen will, versteht es auch. Bei den üblichen Verdächtigen habe ich allerdings längst jede Hoffnung aufgegeben.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Video hat jetzt englische Untertitel.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, du nutzt das, was du hören willst, bzw das, was dir vorgegeben wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juli 2022
    master-chief und Insomnium gefällt das.
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wird Putin heute ankündigen, sodass außerplanmäßig die Duma tagen muss?
    Генерал СВР

    GeneralSVR schrieb vor paar Tagen, dass Putin in solchen Situationen immer mehrere Optionen hat und sich wenige Stunden vor dem Termin entscheidet. Werden irgendwas vorab geleakt, so lässt er diese Option fallen. Sprich: Wenn Puting ankündigen will, dass ein Heilmittel gegen Krebs entwickelt wurde, aber diese Neuigkeit vorab geleakt wird, wird er diese nicht ankündigen, veröffentlichen...

    Wenn alles vorab gelekt wird, dann wirft er alles in einen Topf und kündigt etwas halbgares an.

    Was heute laut GeneralSVR nicht angekündigt wird: Die UdSSR 2.0. Diese soll aus der Russischen Faschistischen Republik, den besetzten ukrainischen Gebieten (ich denke, die "Volksrepubliken" sind unabhängig) als die wahre Ukraine und Weißrussland. Lukaschenko will das aber nicht und hat sich für heute entschuldigen lassen: Er hat Hämorrhoiden, kann nicht einmal sitzen.

    Also bleiben noch drei.

    Die Generalmobilmachung wird eher nicht kommen, auch wenn Putins Berater für ihn das Thema vor Wochen aufbereitet haben und für heute den letztmöglichen Termin nannten (man muss ja die Leute ausbilden, nicht nur ausrüsten). Aber die verdeckte Mobilmachung reicht nicht aus. Putin wird diese aber nicht ankündigen, das wäre ein Pulverfass und Eingeständnis, dass die "Spezialoperation" ein Fiasko ist.

    Und es heißt: Wenn man etwas von Putin will, schlägt man einfach das Gegenteil vor.

    Putin wird einen massiven Raketenangriff geegn die Ukraine befehlen, mit allem, was er noch hat (keine Ahnung, ob dadurch die Verteidungsfähigkeit Russland aufs Spiel gesetzt wird), diese Option soll Putin mit seinen Militärs und den Silowiki besprochen haben. Über nachrichtendienstlichen Kanäle ist diese Option nach außen gelangt, sodass die US-Botschaft in Kiew den US-Amerikanern empfohlen, die Ukraine zu verlassen. Nur ist diese Option direkt oder indirekt geleakt worden.

    Was bleibt, sind administrative Entscheidungen wie die Schaffung eines neuen Vizepremier-Postens, Ab- oder Versetzung Rogozin...

    Putler und seine Russofaschisten machen weiter und zerstören zivile Objekte. Heute sind zwei Hochschulen in Mykolaew zerstört worden, "zum Glück" in der Nacht.
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne das Video anzuschauen: Wirtschaft, das BIP usw. sind keine Indikatoren dafür, dass der Kühlschrank in der Wohnung noch per Hand betrieben wird und das Bügeleisen mit Kohle und das Telefon eine Wählscheibe hat.

    Wenn ich Reaktionen auf Autos mit ukrainischen Kennzeichen sehe, dann ist es nicht immer Hetze, sondern das fehlende Verständnis dafür, dass die Menschen dort nicht auf den Bäumen leben.
     
    Teoha gefällt das.
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Handwerker fordern Ende der Russland-Sanktionen
    In der mitteldeutschen Handwerkerschaft gibt es viel Unterstützung für die Forderung nach einem Ende der Russland-Sanktionen. Der Dessauer Kreishandwerksmeister Krökel sagte MDR AKTUELL, das Embargo gegen Russland sei zum Bumerang geworden. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Ballerstedt, nannte die Entwicklung beängstigend. Viele Mittelständler wüssten nicht mehr, wie es weitergehe. - Ein Ende der Sanktionen hatte die Leipziger Handwerkerschaft gefordert. Deren Chef Herzog sagte, die Sanktionen hätten in Deutschland eine riesige Teuerungswelle bei Gas und Kraftstoffen, aber auch bei Baumaterialien erzeugt. Daran hingen ganze Produktionszweige. Deshalb habe man einen offenen Brief an Kanzler Scholz und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer geschrieben.

    (kam heute früh auf mdr aktuell)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    von welchem Embargo spricht der Mann ?
     
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.736
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umfrage: 70 Prozent für Ukraine-Kurs der Bundesregierung
    Die Mehrheit der Deutschen befürwortet trotz steigender Energiepreise den Ukraine-Kurs der Regierung. 70 Prozent aller Befragten wollen die Ukraine laut ZDF-Politbarometer weiterhin in der Verteidigung gegen den russischen Angriff unterstützen, auch wenn dies mit hohen Energiepreisen verbunden sein sollte. Die Zustimmung ist in den Reihen der Anhänger von Grünen (95 Prozent), SPD (83 Prozent), Union (76 Prozent) und FDP (69 Prozent) sehr deutlich. Bei den Linken-Anhängern sind dies aber nur 45 Prozent, bei den AfD-Anhängern sind 78 Prozent für ein Ende der Ukraine-Hilfen.
    Quelle: sueddeutsche.de

    Ich rate mal, Du bist einer von den 78%?
     
    Winterkönig, Insomnium, Millex und 2 anderen gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ist "Handwerker", da muss man nachsichtig sein. ;)

    Ansonsten verdienen sich aktuell "die Handwerker" im Allgemeinen eine goldene Nase. Wenn sie nicht ganz auf den Kopf gefallen sind.
     
    Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.