1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann passt

    ja noch viel weniger, wenn es nur ein Bild "eckig" gibt.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach ja, der 'Blaue Bock'. Den kannte ich noch im Urzustand, der stand jedoch damals schon leer und wurde ja später abgerissen. Aber das Centrum Warenhaus AKA Karstadt scheint es ja immer noch (zumindestens äusserlich unverändert) zu geben.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts noch. Innen natürlich umgebaut, aber äußerlich darf es mit seiner Aluminium-Wabenfassade nicht geändert werden. Denkmalschutz.
    [​IMG]
    Das Centrum-Warenhaus war übrigens nach Berlin am Alex das zweitgrößte in der Republik.
    War auch größer als das in Dresden. 1300 Beschäftigte nur in diesem Haus.
    Damals ein Vollsortimenter... Von Lebensmittel, über Textilien, Spielwaren über Rundfunk/Fernsehen bis hin zu Möbeln gab es alles. (Was es gab ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2022
    Spoonman gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das zweitgrößte Kaufhaus stand woanders.
    Eröffnung als größtes der DDR.

    Aber eben der Konsum "Gruppe".
    Rolle Marken für eine 4000M Glotze.:p
    ---
    centrum-warenhaus
    Namen und Nachfolger...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2022
    Doc1 und Eike gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unter dem Namen gabs die wohl in sehr vielen Städten. Hier gabs auch eins. ;)
    Heute sind das oft nur noch heruntergekommene Plünnen Läden. (n)
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was sind Plünnen?
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Die Welt kann so einfach sein. ;)

    Klick

    Ich kannte es auch nicht, aber wozu gibt es Suchmaschinen. :whistle:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir reden jetzt vom DDR Centrum Warenhaus. Nach der Wende sind die meist an Galeria und Karstadt verkauft worden.
    Jetzt ist das ja Galeria/Karstadt.... ;) Hier läuft das Kaufhaus noch...
    Allerdings ist Galeria heute kein Vollsortimenter mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2022
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Kaufhauskultur der DDR ist mit der des Westens vergleichbar.

    Alle großen im Westen Hertie-Kaufhof-Karstadt-Horten waren auch Vollsortimenter.
    Tradition mindestens 2 in einer Großstadt. Oft Karstadt und Kaufhof.
    Und sie hatte auch oft Eigenmarken, die nur dort verkauft wurden.
    Nur im Westen waren die Waren i.d.R. beim Kaufhaus teurer, als beim Einzelhändler.
    Da war dann das "schöne" an der DDR, das man nicht vergleichen musste, dank Einheitspreis.

    Teilweise gab es auch Diebstahlüberwachungen, aber das war eher selten.
    Deshalb waren hochwertige Produkte auch hinter dem Tresen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder unterm Tresen, sogenannte "Bückware". :D
     
    brixmaster gefällt das.