1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2022.

  1. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wer ernsthaft "den Unterschied kaum sieht" zischen HD und SD bei den heutigen großen Flachbildkisten, der soll sich besser wieder einen 51er SW- Röhren-TV ins Wohnzimmer stellen - denn der sieht auch nicht den Unterschied zwischen Farbe und Schwarz-Weiss...
     
    digistar, Daktari und Doc1 gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.017
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch egal. In UK kann man die Sender dann doch unverschlüsselt empfangen. Es geht doch gerade um den Unterschied: Deutsche HD Sender (privat) verschlüsselt - Ausland eben nicht. Ob man die auch in deutschen Randgebieten empfangen kann, ist doch egal. Man kann die ja auch frei Streamen. Muss halt nur eine entsprechende IP nutzen.
    Es geht doch nicht um den verschlüsselungsfreien Empfang im Ausland, sondern im jeweiligen Inland.
    Da ist die Behauptung, dass das überall verschlüsselt wäre, falsch.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  3. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und gerade bei Trickserien.
    Dem Verfasser dieser unverschämten "Begründung" müsste man mal zwingen, sich beispielsweise Toggo in SD und HD anzusehen.
    Entweder er merkt was, dann ist er ungeeignet, so einen "Pressetext" zu verfassen.
    Oder er merkt keinen Unterschied, dann ist er ebenfalls ungeeignet, so einen "Pressetext" zu verfassen.
     
    digistar gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Auch dann weis ich nicht, welche Sender in ein paar JAhren abgeschaltet werden oder ob mein Anbieter vielleicht irgendwann mal die HD Sender streicht und die SD Version weiter anbietet.

    Das sind doch die Problematiken die hier angesprochen werden und nicht der Stand des Kabelnetzes bei der Wohnungssuche. Sondern das, was in der Zukunft passiert. Und mit Entwicklung der Technik kommt wohl niemand auf die Idee, dass HD gestrichen wird und SD zukünftig "genügen soll".

    Das habe ich so von noch keinem Anbieter gehört. Da ist für mich Vodafone bisher "einzigartig", im negativen Sinne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2022
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. Cabelklaus

    Cabelklaus Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Beitrag besteht in der Tat nur aus Unwahrheiten und Halbwissen. Zum 1. Schaltet vodafone keine TV Kanäle ab sondern der Anbieter Speist sie nicht mehr in HD aus Gründen der Kosten in das Zentrale Netz ein. Für Vodafone ist es sogar nun ein Minusgeschäft mit den Sendern. Das Bouqet wird komplett von MediaBroadcast geliefert und die Handeln sowohl die Einspeisen wie auch die Übertragungsverträge aus. Von da kommt die Entscheidung was an TV läuft und was nicht.
    Die Belegung legt auch nicht Vodafone fest sondern die entsprechende Landesmedienanstalt.
    Die Behauptung das die Abschaltung zu gunsten der Bandbreite für das Internet sein soll, entpuppt sich schon beim studieren des Kanalplans, der für jeden frei einsehbar im kabelforum steht, als völliger Schwachsinn. Aktuell wäre es ein leichtes die frequenzen bis 1200MHz zu belegen, was ein Plus von 50 Kanälen je nach Modulation von bis zu 400HD Sendern ermöglichen würde. Aber es istderzeit weder der Bedarf dafür da noch sind zumindest im Westen Deutschlands ein großteils der Hausnetze die NICHT Vodafone gehören auf dem Technischen Stand von 1970.
    Zu dem Thema Bandbreite. Derzeit werden im Downstream in der Regel 36 SC-Qam Kanäle wovon 24 mit qam 256 als 55,2Mbt und 12 it qam64 mit 42 Mbt und ein OFDM mitvariabler Modulation von qam 1024 bis hin derzeit zu qam 64000 gefahren. Pro CMTS Blade bei der bisherigen Technik können hier 2500 Kabel Kabelmodems mit jeweils bis zu 2,8Gbt versorgt werden.
    Da in der neuen, derzeit allerdings noch recht anfälligen Virtualisierten DCA Technik eben aufgrund der virtualisierung beliebig im laufenden Betrieb skaliert werden kann, sind derzeit mehr Kanäle überhaupt nich notwendig.
    Und jetzt mal bitte zur Erklärung, welcher Anbieter bietet als einziger echte 1Gbt an und kann die auch, sofern das Hausnetz technisch in Ordnung ist auch problemlos liefern?

    Fazit. Den Artikels schrieb vermutlich ein von einem Kongurenten bezahlter Troll, da sich leider die Konkurenz statt it Innovationen und Investitionen lieber mit Schmutzkampagnen und Haltlosen Werbeversprechen beschäftigt.
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry aber 1. Post und gleich soviel Unwahrheiten!
    Vodafone handelt bei allen Deutschen Free & Pay TV Sendern seine Verträge selbst mit den Sendern aus.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, beim Kabel (speziell bei Vodafone) sind einige Multiplexe oft so vollgepackt, dass der Unterschied zwischen HD und SD für den Laien kaum sichtbar ist.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.476
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wichtiger Hinweis für jüngere Leser: "51" ist Zentimeter, nicht Zoll. :D

    Sag das mal nicht so laut, sonst kommt die Vodafone noch auf Ideen...
     
    Gorcon und DrHolzmichl gefällt das.
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich dachte an das Baujahr ;-)
     
    lg74 und NFS gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.476
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    vs.
    Merkste selber, dass da irgendwas nicht stimmt?