1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2022.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    im auto nützt dir ein A 76 garnix.:)
    aber für daheim findest du nicht viel besseres, wenn dann den grösseren Revox, oder die tuner von K +H, die dir im auto aber auch garnichts nützen.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Danke, damit gibt es jetzt auch Zahlen die meine Aussagen stützen dass die meisten der Kabelzuschauer Zwangsverkabelt sind und die Kosten über die Nebenkosten abgerechnet werden.

    Hier @pedi hast du nun deine Zahlen.


    Übrigens mich wundern diese Zahlen nicht da viele Verträge noch unter der Zeit der Deutschen Bundespost zustande gekommen sind und später unter der Telekom. Die Nachfolger haben diese Verträge einfach weiter so übernommen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe die "Zwangsverkablung" von 2 Seiten. Die Grundidee damals war gut. Hätte man da die "brauch ich nicht" Option angeboten, würden wir 2022 immer noch auf DVB-T mit 576i bundesweit sitzen, sofern man keine SAT Schüssel hat. Weil es sich für Kabelanbieter nicht gelohnt hätte Miethäuser anzuschließen, wo nur 30% der Mieter Interesse am Kabelanschluss haben.

    Heute mit Streaming ist das natürlich anders und die Gestattungsverträge nicht mehr zeitgemäß. Aber ich frage mich nach wie vor woher dann die "brauch ich nicht" Fraktion ihren Internetzugang holt? Viele wollen UHD und am besten für die ganze Familie gleichzeitig zum streamen. Wie macht man das? Mit DSL2000 alternativ?
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was DAB betrifft, nutze ich ebenfalls nur noch diese Übertragungsart und da reicht eine billige Wurfantenne in meiner Gegend völlig aus, um alles zu empfangen.

    Ansonsten bietet mein Denon Receiver die üblichen Streamingdienste wie Prime Music, Tidal, Spotify, Tune-In Radio, USB-Medien, usw. Damit bin ich dann schon mehr als überversorgt. Denn Fernsehen und Videostreaming, Xbox Game Pass nutzen kostet auch Zeit, nicht nur Geld. Das teuerste ist einfach die Zeit für all den Lebenszeit verschwendenden Kram.

    Fernsehsender nehme ich nur die üblichen HD-Sender für 2,49€ mit Anschluss direkt am Fernseher per Kabel und aufnahmefähigem CI-Modul ohne PayTV. Streaming von Videos über Apps der Anbieter und damit hat sich der Medienüberfluss.

    Solange nur die PayTV-Sender betroffen sind, was die Umstellung von HD auf SD betrifft, ist mir das völlig egal.

    PayTV war vielleicht mal vor 10 Jahren noch cool, ist doch aber wegen der Streaming-Angebote völlig überflüssig geworden. Selbst die Aufnahmefunktion am Fernseher nutze ich fast gar nicht mehr. Es ist einfach unnötig dank der Mediatheken, die überall dabei sind, selbst wenn es bei manchen Sendern nur über HbbTV angesteuert werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man den Artikel so liest, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass Kabelfernsehen ein Auslaufmodell ist.
    Vodafone will wohl eher die gesamte Bandbreite des Kabels für Internet nutzen und TV sowie Radio Angebote nur noch via IP TV anbieten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Zahlen sagen aber etwas anderes.
    Die Kunden wollen das aber nicht (mit solchen Geschwindigkeiten die Vodafone gern anbietet)
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum sollten die kunden kein schnelles internet wollen?
    ganz im gegenteil, wird doch allenthalben gejammert, wie lahm das in diesem land ist.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe den cable Max, aber brauche ich den? Nööö für was? Ich habe den mitgenommen, weil er recht billig ist, aber ich brauche weder für UHD streaming auf 3 Fernseher , Handys, Laptop , Smart Home eine 1gb Leitung.

    Wenn Alles gleichzeitig online ist ziehe ich nie mehr als 150 , nicht mal, wenn alle Geräte UHD streamen. Im Grunde würde eine 250 000 Leitung aber sowas von ganz locker ausreichen und man hätte immer noch genug Bandbreite übrig.

    Derzeit sind 1 GB Leitungen nichts Anderes als ein netter Werbe-Gag, weil das fast niemand wirklich braucht, es sei denn man versorgt den ganzen Wohnblock mit.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    viele brauchen es sehr wohl.
    es gibt etliche gamer, die sich die keys für spiele kaufen, diese aber downloaden müssen, weil es die nicht mehr auf datenträger gibt.
    da bist du bei einem spiel gleich mal bei 60-80 GB.
    das gleiche betrifft auch updates.
    warum sollte man für den gleichen preis mit weniger zufrieden sein.
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    weil VF weiß, dass kaum Jemand die Bandbreite nutzt. ;) Würden Alle ziehen wie die Wahnsinnigen, würde der Tarif keine 39,90 kosten.

    Deshalb ist es ein Gag. :eek: