1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2022.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Vielleicht liegt es an VF?

    Solltest Mal darüber nach denken. Und bei den anderen Anbietern ist niemand Zwangsverkabelt. Und die Zwangsverkabelung stammt noch aus der Zeit der Deutschen Bundespost.

    Das ganze ist also eine längere Geschichte.

    Viele wohnen noch in ihre Wohnungen da hat man an Wettbewerb noch nicht gedacht.

    Und der Großteil der Wohnungsunternehmen haben seit Jahren Verträge mit Kabelanbieter.

    Und wenn du wie meine Nichte ihre erste Wohnung suchst dann bestimmt nicht danach ob du in der Wohnung Anbieter Auswahl hast sondern ob du dir die Wohnung auch leisten kannst .
    Als angehende Kindergärtnerin kannst du dir nicht jede Wohnung leisten.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    das Telekom-Produkt funktioniert!

    Ich hatte das alte Entertain 10 Jahre. Die Boxen stürzen nicht ab und schalten sich ab, oder nehmen mal auf und mal nicht.

    Vergleiche mal das Senderportfolio der Telekom und die Inklusiv Leistungen mit RTL+ und teilweise Disney + und die riesen exklusiv Megathek mit dem was Vodafone anbietet.

    Bei der Telekom gibt es Exklusiv Content und wenn was nicht klappt, dann schicken die einen Technik raus. Man kann in den Laden gehen und dort die Leute zur Minna machen. Das geht bei Vodafone nicht, weil es private Shops sind, die nur Verträge abschließen wollen und wenn man Fragen hat, dann abwinken.

    Da ich Entertain hatte und nun zwangsweise Vodafone kann ich Dir sagen: Das ich lieber 70 euro an die Telekom mit Big TV abgedrückt habe und zufrieden war, als mich mit Vodafone umherzuschlagen.

    Kommt die Gelegenheit schnelles Internet zu bekommen, dann ist das Kabel aber sowas von Geschichte bei mir.

    Das Einzige was Vodafone kann, ist die Leute auf dem Sack gehen mit Werbeanrufe und Betrügereien.
    20 Mails am Tag zusätzlich.

    Vodafone will immer mehr Kunden rekrutieren und stellt seine Bestandskunden nicht mal zufrieden.
     
    kingbecher, conrad2 und Winterkönig gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wem es nicht passt, der muss halt bis 2024 warten. Dann kann/muss der Mieter seine Verträge selbst abschließen. Da ist dann nichts mehr billig. Denn je mehr Nutzer im Haus sind, umso preiswerter wird es für die Mietwohnungen. Da ist dann nichts mehr mit 8-10 Euro. Das ist dann aber nicht nur bei Vodafone so.
    Wer dann schlau ist, und den entsprechenden Internet/Telefon Vertrag hat, der braucht keinen TV-Kabelvertrag mehr.
    Da bekommt man nicht mal mit, was da alles abgeschaltet oder draufgeschaltet wird.
    Und die, die sich hier und anderswo aufregen, tun es nur, um zu meckern. Was anderes haben die den ganzen Tag eh nicht zu tun.
    Da merkt man richtig, wir "fernsehkrank" manche sind. Da hängt das Leben von ab, wenn da Sender verschwinden oder dazukommen.
    :rolleyes:
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was du dich aufregst? Du bist genau so einer, den ich in meinem letzten Post beschrieben habe.
    Du bist nicht mal bei denen und seilst so einen Scheiß hier ab.
     
  5. KeksBln

    KeksBln Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2x DM920 + 2x DM8000 + DM520 + NAS m. 5x 18 TB im RAID 6
    Das ist für mich auch das Wichtigste. Ich habe daher sogar beim letzten Umzug nur nach Wohnungen mit Kabel Deutschland / Vf Kabel gesucht.
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nicht so! aber man muss den selben Preis weiter zahlen. Das ist das Problem! Immer weniger Leistung und die Preise steigen.

    Ob die Sender nun jeder Einzelner nutzt ist doch seine Sache. Es gibt Menschen die stehen auf Cartoons und die müssen sich nun damit zufrieden geben , was Ihnen gnädiger Weise als Knochen hingeworfen wurde und vorher die Kaufentscheidung beeinflusst hat.

    Bei Waipo und Co kann ich einfach sagen und Tschö.... das geht beim Kabel nicht!

    Vodafone ist nicht irgendwer, sondern ein Monopolist den man zahlen muss, wenn man zwangsverkabelt ist. Passt mir Anbieter XY nicht, dann kann ich sagen; Das wars!

    Das ist der Unterschied, wenn einen was aufgezwungen wird. Das Produkt Giga TV Net , welches man frei wählen kann über jeden Anbieter findet gar keine Beachtung, weil es teuer und schlecht ist. Das Zwangskabel liegt aber an und man muss es nehmen.

    Kann ich frei wählen, dann nehme ich das Produkt das zu mir passt. Sky kann ich buchen und es raus schmeißen, was ich auch gerade gemacht habe.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ich bin zwangsverkabelt und muss es nehmen! Weil das Kabel den Wohnungsgesellschaften hier gehört! Wie oft soll ich das noch schreiben?
    Soll ich es von einer Gruppe Waldorfschüler vortanzen lassen?

    Ich habe keine Wahl verdammt. Will man in Rostock eine Wohnung mieten, dann muss man das Kabel nehmen, oder man bekommt die Wohnung eben nicht!

    Alle Anderen Anbieter kann ich wählen und mich dafür und auch proaktiv dagegen entscheiden und mich nach meinem Gusto und Geschmack beliefern lassen.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich habe erstmal auf den Kalender geschaut ob heute vielleicht der 01. April ist.

    Der Unterschied der Bildqualität von HD auf SD ist auf jeden Fall sichtbar.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    telekom funktioniert-keine fehler keine störungen, alles gut-also der perfekte anbieter. ist doch schön, dass es sowas heute noch gibt.
    der kundendienst von VF, funktioniert, zumindest hier, einwandfrei, der subunternehmer ist hier rhöntechnik.
    wie siehts denn bei den anderen anbieter aus, die nur die technik von TK nutzen, funktionierts da auch perfekt?
    ich wurde noch nie angerufen, werbemails bekomme ich auch keine.
    wie schon geschrieben, was nützen über 300 programme, man nur eines anschauen. wozu also 70,- bezahlen. wie schnell ist das internet für das geld, und was ist da inklusive? TV, Internet, Telefon?
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du konntest wenigstens danach suchen! Weil Berlin mehr als einen Anbieter hat.

    Ich kann nicht selektieren, weil es nur einen Kabelanbieter in der Stadt gibt und das gehört den Wohnungsgesellschaften.

    Entweder man nimmt das Kabel mit, oder die sagen nein und du bekommst die Wohnung nicht. Hier kommen auf jede Wohnung 10 Bewerber....