1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Interessanten Video zur Artillerie und die Ausbildung der Ukrainer:
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht die Briefings des ukrainischen Militärs, aber es kommt nicht wirklich auf den einen oder anderen Ort an, Oblast Luhansk ist nahezu vollständig besetzt, das Ziel ist jetzt Oblast Donezk.

    Das ist heute das Thema bei Arestowitsch in seinem Stream mit Mark Fejgin (der hat vor Jahren Sawtschenko verteidigt) und war auch das Thema der Lagebesprechung mit CITs Ruslan Lewiew.

    Das ist wirklich ein Problem, wenn Waffendepots chirurgisch und konsequent zerstört werden. Die Russen haben nicht umsonst Angst vor den HIMARS. Es gibt keinen Schutz gegen die Artillerie, egal ob Rohr- oder Raketenartillerie. Und die HIMARS kannst du jagen, soviel du willst.

    Die russische Armee setzt auf veraltete Konzepte und zahlenmäßige Überlegenheit. Es gibt ja sowjetische Systeme wie Smetsch oder Uragan, Sie haben auch mal höhere Reichweite und Sprengwirkung (allein BM-30 mit 300 mm Raketen). Die Raketen sind ungelenkt, das heißt, es kommt auf die Anzahl der auf einmal abgeschossenen Raketen an (12 Stück beim 220 mm Kaliber). Aber sie müssen perfekt ausgerichtet werden wie so ein Kran. Und dann brauchen sie ein spezielles Fahrzeug, mit dem sie beladen werden, was im schlimmsten Fall bis zu einer halben Stunde dauert.

    Bei HIMARS und M270 MLRS hat man diese Container, leergeschossen, abgelegt und dann kann jeder Werfer selbst so einen Container laden.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Millex: es ist doch ganz einfach: wir haben diese Woche gelernt, dass russische Söldner bereit sind, in Berlin einzumarschieren.

    Wenn wir Putin Geld geben, kann er diese Söldner bezahlen. Wenn wir ihn kein Geld geben, wird das für ihn deutlich schwieriger.

    Aus militärischer Sicht ist es daher zwingend erforderlich, Putin den Geldhahn zuzudrehen.

    Deine Pro-Putin-Propaganda ist langweilig. Die deutsche Wirtschaft ist anpassungsfähig. Wenn auf deutschem Boden mit konventionellen Waffen Gebäude zerstört werden, ist das für die deutsche Wirtschaft weit schädlicher, als wenn wir die Gas-intensive Glasindustrie verbieten.

    Die Pro-Putin-Leute (zu denen @Millex gehört) haben bis 23.2. nicht ernsthaft geglaubt, dass Putin in die Ukraine einmarschieren wird.

    Er hat es trotzdem getan.

    Hitler hat auch frühzeitig verraten, dass er alle Juden und darüber hinaus alles "unwertes Leben" vernichten will.

    Jahrelange Appeasement-Politik hat den Bau von Treblinka nicht verhindert. Im größten KZ aller Zeiten wurden vorsätzlich zwei Millionen Menschen ermordert.

    Hitler hatte das vorher angekündigt.

    @Millex will angeblich den Frieden. Das wird mit einem wahnsinnigen Putin vermutlich nicht gehen.

    Wir brauchen "Regime Change in Russia", aber Putin ist dort recht populär.

    Wenn Putin kein Geld mehr mitbringt und im Lande das Wirtschaftschaos zunimmt, steigert das die Bereitschaft der russischen Elite, Putin zu eliminieren.

    In London ist Johnson weg, weil seine eigenen Leute seiner Kapriolen überdrüssig geworden sind.

    So muss das auch in Moskau laufen.

    Deshalb fordere ich harte Wirtschaftssanktionen.

    Das vorrangige Kriegsziel aus deutscher Sicht muss es sein, die Popularität Putins in Moskau zu brechen.

    Ein paar Kollateralschäden für die deutsche Wirtschaft müssen wir in Kauf nehmen. Wem es in Deutschland zu kalt ist, dem empfehle ich, auszuwandern. Weil Kanada für mich ein Top-Auswanderungsland ist, stellt sich die Frage, ob der nächste Winter in Deutschland kalt wird, aus meiner Sicht nicht. Die Kanadier sind ganz andere Kältegrade gewöhnt. In Edmonton wird's schon mal minus 40 Grad - das stört dort keinen.

    Last not least: das Haus von @Millex steht in der SBZ. @robiH und ich wohnen in Westdeutschland. Wenn Putin die Grenzen von 1948 wieder herstellen will, sind @Millex und @Utli von einer russischen Invasion deutlich stärker gefährdet als robiH und ich.

    Kleiner Neben-Effekt des Energie-Embargos: Wenn Putin weniger Geld hat, muss seine Propaganda-Maschine die Zahlungen für subversive Foren-Trolle einstellen. :cool:

    Wenn @Millex also nach dem Energie-Embargo endlich aufhört, hier Putin-Propaganda zu verbreiten, dann wissen wir "Ex Juvantibus", was Sache war. :eek:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich zitiere mal Pinocchio

    ich bin jetzt kein Stratege wie Carlo Masala

    Aber selbst ich, fange an zu zweifeln, wenn ich solche Sätze höre. Ok meine Strategischen Erfahrungen beruhen "zum Glück" nur auf Strategie Spiele, online und offline. Aber wenn ich vor habe, ein Land zu erobern, setze ich dann tatsächlich nur sagen wir 10% meiner Truppen ein ? hole mir ein Niederlage vor Kiew, wo ich mich lächerlich mache, lasse mir mein Schlachtschiff versenken, verliere die Schlangeninsel, entlasse die meisten meiner Generäle, für was ? für ein paar m² mehr im Donbass, wo jetzt alles in Schutt und Asche liegt, dafür 30.000 tote russische Soldaten, ein großer Teil der Russischen Armee ist mehr oder weniger verschwunden.

    Warum um alles in der Welt führe ich so krieg, wenn ich doch noch viel bessere Waffen hätte, und den Krieg damit schon lange gewonnen hätte ?
    Für mich macht das alles keinen Sinn, ok ich war nicht auf der KGB Schule, aber ich denke das ist das übliche Matcho gehabe, wenn man weiß, man hat sich überreizt, und muss nun Allin gehen.
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Aber Logistik!!!111einseinseins"
    PS:

    Badelatschen, aber wenn's funktioniert.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sache hat nur einen Haken.
    Putins Nachfolger wird noch schlimmer als er selbst, sofern in Russland nicht bis hinunter zur Ortsebene eine gründliche Entstalinisierung / Entnazifizierung (wie auch immer man das nennen will) stattfindet.

    Auch hier gibt es historische Parallelen:
    Zusammenbruch des Kaiserreiches 1918 / Zusammenbruch der Sowjetunion 1991
    Abdankung des Kaisers / Abdankung der KPDSU
    Versuch der Errichtung einer Republik nach westlichem Vorbild
    Keine demokratische Gesinnung im Volk, viel obrigkeitsstaatliches Denken
    Selbstbedienungsmentalität in der Wirtschaft, Hyperinflation, Korruption, Zusammenbrüche, Massenarbeitslosigkeit
    Ein demokratisch gewählter junger Machthaber verspricht, mit harter Hand aufzuräumen
    Wirtschaftliche Konsolidierung in den ersten Jahren seiner Herrschaft
    Dann fängt er ganz heimlich, still und leise an, sich kleine Stückchen Ausland einzuverleiben
    Saarland, Österreich, Sudetenland, Tschechei / Transnistrien, Abschasien, Ossetien, Dagestan, Tschetscheinien, Krim, Donbass
    Er verbündet sich mit anderen Autokraten: Mussolini / Lukaschenko
    Er befördert durch Konterrevolution weitere Autokraten an die Macht: Franco / Janukowitsch
    Er schmiedet eine weltumspannende Allianz mit einer ostasiatischen Großmacht: Japan / China
    Der Westen guckt sich das jahrelang tatenlos an, spricht halbherzige Sicherheitsgarantien aus: Polen /Ukraine
    Der Westen führt eine Viermächte-Konferenz durch, deren Ergebnis ein eigentlich klares Abkommen ist: München / Minsk
    Und dann passiert es: Trotz aller Warnungen kommt der Großangriff für die meisten total überraschend: 1941 /2022
    Wichtige Städte können in den ersten 5 Monaten nicht eingenommen werden: Leningrad, Moskau / Kiew

    An dieser Stelle endet die Parallelentwicklung.

    Um Russland erfolgreich zu transformieren, taugen weder Japan noch Deutschland noch Italien als Vorbild.

    Begründung:
    Es wird keine Viersektorenstadt Moskau geben.
    Es wird kein Vierzonenland Russland geben.

    In Japan war einen hochangesehenen Kaiser, der, obschon zutiefst feudaler Gesinnung, mit den Siegern sehr effizient kooperiert hat.
    Patriarch Kyrill wird dies nicht in gleicher Weise abbilden können.

    In Italien hat man die Transformation weitgehend der Cosa Nostra, der Camorra und der Ndrangheta überlassen. Auch kein tolles Vorbild.

    Transformation in Russland wird ein verdammt dickes Brett werden. Der Erfolg ist nicht garantiert.

    Auch nach Vertreibung der Silowiki wird der Tansformationsprozess in Russland kein Selbstläufer werden.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163

    Zusammenfassung: Orks haben nur 3 Monate gebraucht, um ein Gebiet vom 40 km x 40 km zu erobern.

    Ich fand den Abschnitt über die Abnutzung sehr interessant, was den Anbau vom Weizen und Landwirtschaft insgesamt sowie die Energieversorgung angeht.

    Und Frau Wereschtschuk fordert die Bevölkerung in Cherson und Saporischschja zu evakuieren, damit die ukrainische Artillerie:
    "‎"Unsere Artillerie muss funktionieren, weil die De-Besetzung den bewaffneten Einsatz von Gewalt beinhaltet, wir verstehen das", betonte sie.‎" (Bing-Übersetzung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2022
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, die kleinen gehen einfach in Insolvenz und die großen wandern ab in Länder wo die Energie- und Lohnkosten nicht so hoch sind wie hier. Was dann hier noch bleibt sind Bauern, die auf ihre Felder Windkraftanlagen und Solarzellen bauen weil Agrarwirtschaft hier dann, wegen hoher Treibstoff- und Lohnkosten, zu teuer ist. Tolle Zukunft...
    Überlege mal wo überall Glas verwendet wird. Jetzt schlagen schon die Arzneimittelfirmen Alarm weil ihnen die Ampullen ausgehen, und das ist nur der Anfang das geht dann bei Bierflaschen weiter und endet noch lange nicht bei Fensterscheiben...
    Du immer mit deinen Forderungen. Was haben denn die Sanktionen bis jetzt gebracht? Heute bekam ich von meinen Energielieferanten eine Ankündigung daß ab September die kWh Strom über 50 Cent kosten soll, und das wird wohl nicht das Ende der Preissteigerungen sein...
    Am ende Schaden uns die Sanktionen mehr als den Russen, aber Leuten wie dir ist das ja egal, du bist je bereit das ganze Deutschland für die Ukraine zu opfern, damit Putin nicht gewinnt...
    Wie willst du das anstellen? Wenn wir Sanktionen verhängen dann sehen die Russen die Wirkung an ihren Ladentheken, wenn dann Artikel teurer werden oder ganz fehlen. Was denkst du werden die sagen wer daran Schuld ist? Putin, oder die Sanktionen die der Westen ihnen auferlegt hat? Mit den Sanktionen treiben wir die russische Bevölkerung genau dahin wo wir sie nicht haben wollen, auf Putins Seite.
    Ja das wäre hier auch kein Problem wenn die Heizung funktioniert, aber wenn das Gas abgestellt ist, entweder weil man es sich nicht mehr leisten kann, oder weil unser olivgrüner Wirtschaftsminister der Meinung ist wir müßten für die Ukraine frieren, können wir dann zusehen wie unsere Heizungen kaputt frieren. Bin schon gespannt wer dann für den Schaden aufkommt, die Ukraine sicher nicht...
     
    Raina gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast Du bessere Ideen, wie man die territoriale Integrität der Ukraine mit Stand von 2013 wieder herstellen kann?