1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    @sanktnapf

    Was auch noch dazu kommt, ich denke, viele Fans sind auch nicht bereit dafür, unterschiedliche Anbieter, die wir so haben, abonnieren zu wollen, um möglichst den breiten Band von allen Fußballspielen sehen zu wollen. Früher gab es nur Sky und schon hat man Sportpaket(e) abonniert. Heutzutage muss man Sky, DAZN, Amazon Prime, Telekom und vielleicht auch Sportdigital abonnieren, um möglichst viel von unterschiedlichen Ligen sehen zu können. Das kann echt nicht zielführend sein, mit unterschiedlichen Empfangsgeräten rumhantieren zu müssen.

    Die Idee vom Bundeskartellamt an sich ist gut, aber nicht gut genug, um einen wirklichen Wettbewerb unter den unterschiedlichen Anbieter anfechten zu wollen.

    Ich bin mal gespannt darauf, inwiefern DFL bzw. DFB auf die kommenden Medienrechten reagieren wird. Demnächst werden weitere Übertragungsrechte ausgeschrieben.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @sanktnapf Das wird ein bisschen davon abhängen, welche Ausschreibungsmodalitäten die DFL wählt, bzw. wählen muss. Stichwort: No-Single-Buyer-Rule. Auf jedem Fall könnte DAZN nochmal voll angreifen. Sollten sie wirklich am Ende ein monopolartiges Angebot auf sich vereinen können, würde der Preis aber erneut steigen müssen. Daher wäre mein Tipp eine „friedliche“ Koexistenz, weil kein Anbieter das Risiko gehen kann, diese Rechte vollständig allein finanzieren zu müssen. So nimmt jeder Anbieter jeweils 30€ und der Kunde kann entscheiden, ob er 60€ zahlen will, oder nicht. Das ist eine andere Akzeptanz, als wenn ein Anbieter 60€ verlangen muss.
     
    Coolman gefällt das.
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Früher gab es dafür auch keine 3.Liga zu sehen, von der DEL liefen vielleicht 2 Spiele pro Woche. Das Angebot ist massiv gewachsen.

    Trotzdem bin ich bei dir, ich glaube, es ist zu verstreut und der Kunde hat keinen bock auf noch mehr Dienste und noch höhere Ausgaben. Nicht jeder sitzt stundenlang nur vorm TV (wie wir hier vielleicht) ;)
     
    DigitalRoboCop und Coolman gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unterm Strich ist das Komplettpaket Bundesliga zu teuer. Da würde DAZN sich nochmal locker einige hundert Millionen Euro pro Jahr mehr aufschultern, die man mit 30€ pro Monat nicht einfangen kann, da wäre eine weitere Erhöhung des Preises auf Dauer vorprogrammiert.

    Sky hat auch erkannt, dass sie gar nicht alles haben müssen, nur das Filetstück und damit spart man "mal eben so" ein paar Hundert Millionen pro Jahr an Rechtekosten.

    Von daher glaube ich nicht, dass einer wirklich alles haben möchte, wenn schon ein Teil genug ist, um relevant sein zu können. Ne Milliarde pro Saison kriegst du nichtmal im Ansatz wieder rein durch reine Abos, gerade in Deutschland.

    Sky hat immerhin ein schöneres Gesamtangebot, da man mit Film und Entertainment zwei Sparten hat, die vor allem in Haushalten mit mehr als nur einer Person ein wichtiges Argument pro Sky sind, wenn man zwischen der Wahl steht nur für einen Anbieter einen mittleren, zweistelligen Betrag pro Monat auszugeben
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Häh? Alles ist auf einem Endgerät (TV oder SkyQ) druff. Noch übersichtlicher und einfacher gehts nun echt nicht.

    Und auch wenn 2-3 wieder die Augen rollen...eben weil es so einfach ist mit 5 Anbietern zu jonglieren bleibt für mich der Kern des Unmuts, dass man nicht mehr vieles für kleinen Dollar bei Sky Sport sieht. DAS ist der eigentliche Anlass für diverse Postings anderer User hier, die sich über alles, ausser Sky, echauffieren oder die Pleite an den Hals wünschen. Sie zahlen über 5 Sportabos eben heute das, was sie bei Sky 2018 hätten zahlen müssen ohne Rabattabo. Einfache Rechnung. Und dabei haben sie noch viel mehr Sportrechte heute dabei als jemals bei Sky. Was daran soooo schlecht sein soll verstehe ich nicht. Ausser natürlich dass die heile Sky Welt mit kleinen Preisen für Premiumsport von fiesen Konkurrenten und dem Kartellamt zerstört wurde.
     
    DigitalRoboCop gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diese Situation habe ich nur sinnbildlich beschrieben und das sollte natürlich nicht alles auf die Goldwaage gelegt werden, wenn man es für wörtlich nehmen möchte. ;)
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Berliner
    Sorry, ganz so einfach ist es nicht...
    Ja, es ist mittlerweile technisch einfach geworden. Allerdings darfst du nicht unterschätzen, dass viele nicht groß Lust haben, zu kündigen, neu abonnieren, sich wieder auf verschiedenen Geräten einzuloggen, wieder an Kündigung zu denken,... Für viele ist das kein Hobby, mit dem man gern Zeit verbringt. Außerdem blickt nicht jeder durch, was es wo zu sehen gibt.

    "Hätten zahlen müssen" mag stimmen, "bereit sind zu zahlen" ist aber was anderes.

    Ich persönlich fand Sky nie sonderlich sympathisch, weil mich vor allem die komische Preispolitik (jeder bekommt nen eigenen Preis) und das ständige Kündigungsspiel echt genervt hat. Dennoch bin ich seit vielen Jahren dabei.
    Mittlerweile finde ich zumindest die Mischung beim Sport angenehm, auch wenn mich da nicht alles interessiert. Zwischendurch hab ich vom Sport-Paket nur zum DFB Pokal eingeschaltet, weil sonst nix lief.

    Dazn macht leider gerade das kaputt, was sie für mich sympathisch gemacht hat. "Netflix des Sports", endlich ne neue, bunte Mischung, nicht nur Fußball. Obwohl ich gerne Fußball sehe. Natürlich war der kleine Preis auch ein Feature, das die Hürde niedrig gelegt hat. Aber die Aktion, auf einmal "voll" auf Fußball zu gehen und den Rest immer weiter ins Abseits zu stellen, dafür den Preis ordentlich anziehen, das war für mich dazn früher eben nicht. Wird mir auch unsympathisch, trotzdem hab ich mich bis ins nächste Jahr gebunden.
     
    Joost38 gefällt das.
  8. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, dieses „für jeden was dabei“-Prinzip. Und für den Rest positioniert man sich als kompetenter Plattformanbieter mit hoher Reichweite und Infrastruktur, mit der „alles aus einer Hand“-Logik.

    DAZN wird Angebote und Inhalte auch irgendwann diversifizieren müssen, um die heterogen Sehgewohnheiten und Vorlieben der Nutzer passgenauer bedienen zu können. Ist ein bisschen wie mit Lebensmitteldiscounter und Vollsortimenter. Irgendwann hat der eine auch Markenartikel und der andere Discountprodukte. Ein Ergebnis bei DAZN waren schon die linearen Kanäle. Hier sollte DAZN mal überlegen, auch mit dem HD+-Konsortium zu kooperieren.
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAZN ist DAZN. Blavatnik gibt die Kohle. Das sind zuerst mal zwei paar Schuhe. Es ist klar kommuniziert worden, dass so hohe Verluste nicht mehr getragen werden.
    Ich sehe im übrigen nicht, wie DAZN in D mit der CL auf einen Grünen Zweig kommen will. Die Fußball Fans haben doch noch nicht mal realisiert, dass die Buli und CL der Grund für die PReisanpassung ist.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar. Aber sorry...erwarten die Leute 2022 immer noch Ronaldo, 300 Millionen Euro Mbappe, Neymar, die Bayern und den Rest der Bundesliga für 15 Euro/Monat? Das ist vorbei. Das ist die Gehirnwäsche von Sky, die mit völlig unrealistischen Billigpreisen sich über Wasser hielten und von der Hand in Mund lebten, mit alle paar Jahren Insolvenzturbulenzen, vor denen sie gerettet werden mussten. Nur ging das eben so lange gut, dass nun viele glauben das waren normale Preise und DAZN sind Abzocker. DAS ist das Problem an den derzeitigen Hasspostings.

    Sky D hätte es mit den Preisen von 2018 heute nicht mehr gegeben oder Rabatte wären seit 2019 alle alternativlos abgeschafft. Und dann wären auch 60 Euro für Sky Sport fällig geworden. Ui Ui...was wäre da los gewesen. In die Bredouille kam Sky nicht, da man sich 2018 mit Comcast dann strategisch umpositionierte. Das nachweinen der alten schönen "alles aus einer Hand für 20 Euro" Zeiten hilft nicht, auch das Gift und Galle speien gegen jede Sky Konkurrenz. Sky selber hat die Notbremse gezogen, statt wie die 20 Jahre vorher besinnungslos alles zu zahlen. Das muss man auch mal sehen. Sky ist nichts weggenommen worden, sie haben es ziehen lassen. Und wie man sieht geht es Sky deutlich besser. Das sollte doch im Interesse der Sky Fans sein, dass ihr Lieblingssender weiter sendet und dabei Geld verdient?

    Es ist 2022 und neben neuen Playern am Markt gibt es neue Strategien (Sky mehr fiktional) und neue Ausstrahlungswege. Und wenn ich mir was nicht leisten will, dann hab ich es nicht. Punkt. Aber deswegen ein Fass aufmachen kapier ich nicht. Dann buch ich es doch und alles fein, muss mich nicht aufregen und muss weniger Postings mit :mad: Smileys im DAZN Forum absetzen. Und auch wenn DAZN pleite gehen sollte, wird es deren Sportrechte nicht als "Retro Paket" bei Sky für 4,99 Euro im Zubucher geben.
     
    StevenP1904, DigitalRoboCop und Yiruma gefällt das.