1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-Kartencheck

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von DrHolzmichl, 4. Juli 2022.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, leider ist das hier eine Unsitte, dass sobald ein Reizwort wie "ORF" fällt, sofort mit der Missionierung für Schweizer Streamingangebote (wo gar nicht alle Sender der ORF-Karte dabei sind) gestartet wird; unabhängig davon, zu welchen Zweck der Thread eigentlich erstellt wurde und was die Fragen des Threadstarters waren.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon lustig...
    Im einem Thread, der sich um die etwas überkommene Methode dreht, über dubiose eBay-Kontakte an eine teure ORF-Karte zu kommen, wirft man die (mMn berechtigte) Frage ein, warum man nicht eine zeitgemäße Alternative wählt.
    Der eine fühlt sich direkt auf den Schlips getreten, der andere unterstellt einem Missionierung und dass "ORF" für einem ein Reizwort sei.
    Komisch nur, dass das einzige Wort, das hier wohl Leute triggert eigentlich "Zattoo" ist.

    Etwas schräg finde ich den Vorwurf, vom Thema abzukommen.
    Hier wurde nur eine Alternative zur ORF-Karte angesprochen. Das ist sogar sehr themennah im Gegensatz zum täglichen Abdriften in unzähligen anderen Threads in diesem Forum.
     
    Coolman und hexa2002 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, wir hier im Forum sind schon wirklich schlechte Menschen, da fragt jemand zur Sicherheit nach, um keinen unnötigen Ärger zu bekommen:

    "...Ich möchte nicht auf eine abgelaufene Karte hereinfallen."

    Da werden gewisse Preise aufgerufen und selbst die etwaigen Gefahren notiert:

    "...Ich versuche mein Glück. Aber bisher wussten die ziemlich gut was sie verlangen können. Der Typ mit der 12€ Karte, die abgelaufen war, bot mir eine 5-Jahreskarte für 160 Euro an. Unter den eBay Preisen, aber auf meine Bitte um einen Nachweis ist er doch gerade eben aus heiterem Himmel abgedreht. Also ganz klar Betrug. Ohne mich!"

    und ein paar abgedrehte, beinharte, ganz miese Typen, die teilweise seit über 20 Jahren hier im Forum sind und versuchen, hier und da mal Usern zu helfen, möchten nur alternative Optionen erwähnen, es könnte ja sein, gerade wenn man nach Karten -wie in den 90gern- fragt, dass der Fragende die Alternativen noch nicht kennt, was völlig in Ordnung wäre, und man spricht von "Missionieren" und "Unsitten".

    Mein Vorschlag also: wir machen den ganzen Laden hier dicht. Da alle User offenbar schon im Vorhinein alles aus absolut allen Bereichen genau kennen, ist kein zusätzliches Wort mehr nötig. Nieder mit den Missionaren.

    Wie war noch mal laut Wiki die Definition eines "Forums":

    "...wo Fragen gestellt und beantwortet werden und Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen können..."
     
    Mirschie und KL1900 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche fehlen denn da?
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Unsitte hier im Forum ist, dass Threads mit unterschiedlichen individuellen Fragestellungen häufig in die gleichen Grundsatzdiskussionen (z.B. "ORF-Empfang in Deutschland") gelenkt werden, die für den Threadstarter keinen Mehrwert mehr haben, weil sie jeder, der eine Weile hier im Forum mitliest und angemeldet ist, bereits kennt. Zur Missionierung wird es aus meiner Sicht dann, wenn sich der Threadstarter schon fast rechtfertigen muss, warum er keine zeitgemäßen Fragen stellt.
    Diesen Punkt sah ich hier erreicht, darum meine Wortmeldung dazu. Ich wollte niemand damit persönlich angrreifen, weil so etwas gemeinschaftlich entsteht, weil - und da möchte ich mich gar nicht ausnehmen - oft nur auf die letzten Beiträge geantwortet wird, die aber auch schon immer mehr OffTopic sein können.
    Und damit möchte ich eigentlich dieses Thema beenden, weil auch das gehört eigentlich nicht hierher.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei allen Schweizer Anbietern fehlt zum Beispiel ServusTV AT. Dieser Sender scheint aber @DrHolzmichl wichtig zu sein.

    Nachtrag: Weiters auf jeden Fall noch aus rechtlichen Gründen ATV, Puls 4 und Puls 24.
    ATV 2 und ORF Sport+ könnten auch in der Schweiz angeboten werden, ich hätte diese Sender aber z.B. bei Zattoo Schweiz auch nicht gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2022
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir nicht! Der gehört ja auch zu ORF nicht zu SRF. ;)
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    ServusTV AT darf ein offizieller Schweizer Anbieter aus rechtlichen Gründen nicht einspeisen, nur ServusTV DE.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu habe ich ein paar Fragen:

    Die ORF-Karte läuft - wie vor 10 Jahren meine Sky S02 Karte - mit einem Alphacrypt Classic in jedem Sat-Receiver bzw. in den allermeisten TV-Geräten auch ohne externen Receiver.

    Mit einer Linux-Box kann ich alles, was linear kommt, restriktionsfrei aufnehmen und dabei Sendungen im Voraus programmieren.

    Aufgenommen wird der ganze Transport Stream inkl. beider Tonspuren plus Untertitel (beim ORF. Hingege fehlen bei Sky die Untertitel.)

    Wenn die "neue" Streamerei zeitgemäß sein soll, dann erkläre mir doch bitte, wie das Aufnehmen von Sendungen genauso komfortabel verläuft wie bei DVB-S2.

    Wie kann ich aufnehmen? Bekomme ich da beide Tonspuren plus Untertitel? Kann ich Serien im Wochenrhythmus im Voraus programmieren, die in meiner Abwesenheit statt finden?

    Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, hat meine Dreambox aus dem Tagesprogramm von 5 Satelliten ca. 8 Sendungen aufgenommen. Da muss ich mich um nichts kümmern: das meiste sind Tages- und Wochen-Schleifen.

    Es kann ja sein, dass das mit dem Streaming genauso gut geht und ich nur deswegen nicht Bescheid weiß, weil ich aus dem linearen Fernsehen mehr aufnehme, als ich überhaupt gucken kann.

    Deswegen bitte ich um freundliche Aufklärung.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst einmal:
    Wer seine Aufnahmen gerne bequem auf echte Medien sichern möchte, ist bei Streaming nicht immer bestens beraten, ja, auch da gibt es Möglichkeiten, aber da beginnt dann ggf. (je nach User) schon wieder Fummelei. Nochmal: ja, geht, nein, geht nicht "mal eben so".

    Nun zu den Aufnahmen.
    Da wir hier gerade bei ORF und offenbar Zattoo CH waren, bleibe ich gleich mal bei der App und der CH Version.

    Du kannst 1000-2000 Aufnahmen durchführen je nach Abo. Das sind einzelne Aufnahmen, keine Zeitbegrenzung, es gibt auch Anbieter, die bieten zb 100 Stunden Aufnahme, das wäre etwas anderes.

    Die Aufnahmen bleiben so lange erhalten, wie man ein Abo hat, das können Jahre sein, beendest du dein Abo auch nur für 1 Tag, ist sofort alles weg.

    Serienaufnahmen sind jederzeit ganz einfach programmierbar, genauer: ein Klick und fertig. Es kann nicht unterschieden werden zwischen der Tagesschau um 20 Uhr und einer anderen Ausgabe, da würde er stumpf jede aufnehmen.

    Du kannst 7 Tage rückwärts JEDEN Sender und JEDE Sendung noch schauen, OHNE sie aufgenommen zu haben. Wenn also jemand dir sagt "du, gestern lief auf dem und dem Kanal das und das" und du hast es verpasst, kann das praktisch sein. Im Beispiel mit der tagesschau etwa, braucht man an sich nie aufnehmen, man geht einfach im EPG rückwärts zur gewünschten Ausgabe und gut.

    Zudem gibt es eine Suchfunktion, da Zattoo eh alles der letzten 7 Tage aufnimmt, kann das praktisch sein. Du gibst etwa "NCIS" ein, und er hat sofort alle entsprechenden, vergangenen Sendungen für dich startklar. Genauso kannst du darüber bei Bedarf zukünftige Sendungen schon mal vorprogrammieren, einzeln oder als Serie, aber nicht, wie du wünscht, explizit nur im Wochenrhythmus, wenn also mein Beispiel von NCIS diverse Wiederholungen pro Woche hat, nimmt er alle auf, andererseits kann man unnötiges auch ganz schnell wieder löschen. Und zudem: er findet natürlich den Suchbegriff bei allen Sendern, wenn also NCIS nicht nur auf einem Kanal läuft (was gerade bei dieser Serie oft der Fall ist), so zeigt er dir schon mal alle TV Sender, die das senden - manchmal ganz praktisch, da man nicht wissen kann, wo was überall läuft bei der Vielzahl Sender.

    Zattoo CH hat derzeit um 290 Sender, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, England und von all den Ländern die "üblichen Verdächtigen".

    Für Leute, die beim Wort HD+ trübe Augen bekommen, ja, auch die Sender sind ohne Restriktionen vorhanden.

    Du erwähntest um 8 Aufnahmen, die du täglich machst von verschiedenen Quellen. Theoretisch kannst du bei Zattoo von den rund 290 TV Sendern zur exakt gleichen Zeit parallel von allen 290 Sendern alles aufnehmen, da das natürlich auf externen Servern geschieht, aber irgendwann sind natürlich die 1000-2000 Aufnahmen voll, wie ich eingangs schon sagte, wer dauerhaft Sammeln möchte, müßte nun manuell tätig werden, das wäre mir persönlich zu stressig. Wer nur Aufnehmen und später schauen möchte, ist gut bedient.

    Was einzelne Tonspuren und Untertitel und Aufnahmen angeht, bin ich leider uninformiert. Hilfsweise könnte man natürlich einen kostenlosen Monatstest zur Sicherheit durchführen.

    Und schließlich: das eine muss das andere ja nicht ausschließen, man braucht die eine Technik ja nie gleich sofort wegwerfen, nur weil man eine andere/weitere nutzt (sagt ein stolzer Besitzer eines Laserdisc Spielers, so weit zu modern : ) Und wie ich immer sage: jeder wie er mag und jede Empfangs- und Aufnahmeart hat sicher ihre eigenen Vor- und Nachteile.

    Ich wünsche schon mal ein angenehmes Wochenende nach meinem Wortschwall : )


    Werbung Ende : )

    (Nachtrag: wer noch mehr Geld ausgeben will, seit einiger Zeit sind auch diverse Sky Sender im linearen Betrieb bei Zattoo CH buchbar, das Durchzappen gelingt somit noch praktischer, als mit den weniger angenehmen Sky eigenen Apps)
     
    stewart und Medienmogul gefällt das.