1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Mobilfunk wird 30 Jahre alt: Ein Blick zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2022.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So leicht war es aber auch nicht, es sei denn, Du hattest diese magische Box namens "C1-Digital". Mit einem Funkscanner mit SSB konnte man mühsam experimentieren, ein paar Sprachfetzen zu verstehen. Die Sprache war nicht nur invertiert, sondern auch komprimiert, damit in zeitlichen Intervallen Datentelegramme in das analoge Signal eingefügt werden konnten. Dieses ständige kratzige Grummeln klang grausam. Als Kind dachte ich, ich empfange Signale von Außerirdischen!:D
    Quam ging nie auf Sendung! An die Werbung erinnere ich mich auch.
    Happy Hour, HappyAbend, HappyWochenende (D2), SMS netzintern für nur 15 statt 39 Pfennig (D1), ja das war geil!
    Ja das war 1999 auch mein erstes eigenes neues Handy! Zuvor hatte ich ein gebrauchtes Siemens S4, das man auch als kleinen Knochen bezeichnen könnte! Mein allererstes Handy aber war für eine Reise nach Berlin vom Radio- und Fernsehtechniker geliehen. Ja, sowas gab es damals auch! Ein AEG Gerät, mehr weiß ich nicht mehr.
    Zurück zum Sagem MC939: Da hatte ich mir sogar per Hack den Net-Monitor freigeschaltet! Der war noch besser als der später beim Nokia 6210. Der Empfang war auch stets um gut 3 dB besser (dank externer Stummelantenne). Aber das Ding hatte einen entscheidenden Nachteil: die gebogene Platine! So starb mein 939 mitten auf einer Reise in die Ukraine 2002 mit wirren Fehlermeldungen und Freezes. Der EEPROM-Chip war gebrochen.
    Ich habe mein 6210 heute noch! Wo bekomme ich einen neuen, guten Akku?:D:D:D

    Gruß Micha
    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2022
    emtewe gefällt das.
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163

    Dann hoffen wir mal, dass 1&1 nicht das gleiche Schicksal teilt, wie Quam. Quam hatte seinerzeit schon geile Tarife.
    Eplus war auch recht innovativ, aber schlechtes Netz.
    D1 & D2 funktionierten, waren aber deutlich teurer.

    Mein absoluter Favoriten-Tarif war einige Jahre später der

    Hutchison Telecom Just Talk Business Tarif

    - Keine Grundgebühr
    - 90 DM Mindestumsatz
    - rund um die Uhr 0,49 DM in alle Netze
    - Kein Handy

    wahlweise D1, D2 oder eplus.

    Das war seinerzeit spottbillig.
    Pro-Tarife von D1 kosteten rund 70,- DM Grundgebühr, bei 0,29 DM rund um die Uhr.
    Dann allerdings mit Handy.


    Wenn ich bedenke, mein aktueller Tarif:

    14,99 Euro Grundgebühr
    Telefonie in alle Netze frei
    SMS in alle Netze frei
    LTE-Flatrate (10 Mbit) unlimited
    O2-Netz

    Dann war das damals schon richtig teuer.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ups,

    habe gerade bemerkt, dass ich noch nie einen Netzbetreiber-Vertrag hatte.
    Meine Vertrags-Historie:

    Mobilcom D1
    Dplus D1
    Cellway D1
    RSL Com D1
    Netztel plus D1
    Hutchison Telecom D1
    Simply D1
    Congstar D1
    Mobilcom-Debitel (Freenet) O2
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ebay. Mein 6210 ist vor kurzem gestorben, aber das 6310 lebt noch mit aktuell noch recht gutem Original Akku von ebay :)
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    So pauschal ist das immer sehr schwer zu sagen. Ich hatte Eplus und war offensichtlich immer in sehr gut ausgebauten Gegenden unterwegs. Kann aber auch an meinem Telefon gelegen haben. Wo manche mit ihren Nokias ein D-Netz suchten, konnte ich mit Eplus problemlos telefonieren.
    Ähnlich übrigens gerade mit meinem Motorola gegen das Eier-Phone meiner Tochter. Gleiches Netz, gleicher Tarif: ich habe im Wald LTE+ und sie hat direkt neben mir gar kein Netz. Und soo viel größer als sie bin ich nun auch nicht ;-) Wobei sie auf dem Pferd sitzend eigentlich noch weiter oben ist als ich.
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte auch einen D Plus Vertrag, der später von Cellway, einer Mobilcom-Tochter, übernommen wurde. Nur 15 Euro Mindestumsatz im Monat, keine Grundgebühr! Dafür aber ohne subventioniertes Handy. Da gab´s auch die 15 Pfennig (später 7,4 Cent) pro SMS.
    Original-Akku!? Von Nokia? Ich hatte vor Ewigkeiten (15 Jahre?) einen nachgebauten Akku gekauft, der war dicker als der Echte, leistungsschwächer und nach kurzer Zeit Fratze. Der Ur-Akku hingegen geht sogar heute noch, aber nur noch für wenige Minuten zu "Vorführzwecken".
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der "Schrott" von heute taugt nix mehr zum Telefonieren. Wie nannte ich einst Smartphones, als sie erstmals aufkamen?
    "Taschencomputer mit eingebauter, schlechter Telefonie-App".
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, man kann das sehr gut sagen, und sogar physikalisch begründen. Während damals das D-Netz bei 900 MHz lief, nutzte E-Plus 1800 MHz. Damit sind prinzipiell höhere Datenraten möglich, uns somit eine bessere Sprachqualität, aber die Eindringtiefe in Gebäude ist schlechter. Ich hatte damals in Köln im Rettungsdienst gearbeitet, und die Feuerwehr nutze ausschliesslich D-Netz Geräte mit 900 MHz, weil die in Gebäuden einfach besser funktionierten als die 1800 MHz Geräte von E-Plus. Draussen machte es in der Stadt keinen großen Unterschied, aber sowie man in einem Gebäude war, am besten noch im Keller, funktionierten die 1800 MHz nicht mehr. Das war auch in den Messehallen der Stadt gut zu sehen. Da funktionierten die D Netze meist problemlos, aber keine Chance für E.

    Es hatte also weniger mit dem Ausbau zu tun, sondern vor allem mit der Physik...;)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber Achtung! Mit einem Pegel von -111 dbM, also fast nichts mehr, konnte man mit E-Plus und o2 noch recht gut telefonieren, unter gleichen Bedingungen wie mit 900 MHz. Liegt wohl an der "doppelten" Frequenz, da damit auch doppelt soviel "Informationen" übertragen werden können bzw. schneller. GSM 900 mag ich deshalb nicht, da ich bei -107 schon Probleme habe und das auf offenem Feld, während GSM 1800 viel stabiler war. Natürlich reicht es nicht soweit. Hab das jedenfalls sogar in U-Bahn Stationen mit Antennen an der "selben" Stelle ergo selbe Entfernung mit allen Netzen testen können.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja klar. Natürlich haben die schon einige Lagerschäden mittlerweile, aber funktionieren noch ein wenig. Meiner hält sogar noch 3 Tage, allerdings ist das auch schon 5 Jahre her. Keine Ahnung, ob man jetzt noch was Vernünftiges bekommt.
     
    DrHolzmichl gefällt das.