1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-Kartencheck

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von DrHolzmichl, 4. Juli 2022.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann sollte RTL erstens kein Extrageld für eine heutige Selbstverständlichkeit (HD-Ausstrahlung) von seinen Zuschauern in Deutschland verlangen, und zweitens sich nicht selbst mit seinen eigenen Werbefenstern auch noch in Österreich und in der Schweiz vermarkten.

    Weshalb verteidigst Du RTL so? Ich war bisher mit Dir vollkommen auf einer Wellenlänge.:)
     
  2. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich fand es früher auch toll mit der Antenne ORF zu empfangen. Aber es ist doch Marktwirtschaftlich völlig nachvollziehbar wieso RTL das unterbindet. Wir haben als Kinder immer Filme am ORF werbefrei geschaut, obwohl für Deutschland RTL die Rechte teuer gekauft hat. Da ist es doch verständlich das RTL sein Geschäft schützen will. Und ORF ist einfach für die Gebührenzahler in Österreich gedacht.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der GIS-Teilnehmer nichts davon weiß, dass unter seinem Namen eine oder mehrere Karten angemeldet wurden, bekommt man ja generell keine Ersatzkarten mehr vom ORF. Die Karten werden ja immer an die Adresse des GIS-Teilnehmers geschickt. Das würde ja auch nach regulärem Ablauf nach 5 Jahren nicht mehr funktionieren.
    Ich denke, der häufigere Fall wird sein, dass der GIS-Teilnehmer den erhöhten Kartenbedarf einfach nicht plausibel erklären kann und aus Angst vor Strafen nicht explizit unterschreiben möchte, dass er Karten nicht verkauft.
    Wobei es beim Kartenverkauf wahrscheinlich nicht nur um Deutschland geht. Auch Verkäufe innerhalb Österreichs werden dem ORF ein Dorn im Auge sein. Soll ja auch Österreicher geben, die keine GIS zahlen und deshalb Sat-Karten nicht selbst bestellen können....
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zustimmung, solange RTL das ebenfalls beherzigt: RTL ist für die Werbezuschauer und HD+-Gebührenzahler in Deutschland gedacht. Leider wildert das deutsche RTL seit Ewigkeiten auch in Österreich am Markt. Und dann darf ich den ORF nicht sehen?
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da gebe ich Dir Recht. Das mit den gestohlenen Daten war eine Annahme von mir, die ich natürlich nicht belegen kann. Der Erwerb einer ORF-Karte ist heute auf jeden Fall riskanter, die Inhalte weniger attraktiv. Daher machen die ausgerufenen Mondpreise auf den Marktplätzen rational wenig Sinn. Es sind einfach nur die stupiden Gesetze von Angebot und Nachfrage, ebenso wie aktuell beim Gaspreis oder Strompreis.
     
  6. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Natürlich nicht, das eine hat mit dem anderen nix zu tun. RTL ist ein privates Unternehmen was fernsehen verkauft, ORF ist ein Öffentlich-rechtlicher Sender für die Bürger Österreichs die dort Gebühren zahlen.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD und ZDF sind öffentlich-rechtliche Sender für die Bürger Deutschlands die hier Gebühren zahlen. Alle Österreicher und Schweizer sehen mit.

    Bitte, lass uns doch lieber über Wrestling unterhalten oder was immer. Das führt hier zu nichts. Ich habe diesen Thread wegen eines Kartenchecks eröffnet. Das driftet hier sowas von ab.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte ein privates Unternehmen nicht für was auch immer einen Preis verlangen, wenn der Markt den Preis nicht zahlen will, muss das Unternehmen andere Überlegungen machen. Zwar macht RTL Geld mit Werbung, zwar kannst du sagen: ich zahle RTL indirekt beim Kauf eines Pfunds Kaffees, für das Werbung gemacht wurde welche das Produkt verteuert, irgendwie mit, auch wenn ich RTL nicht schau, aber ein Privatunternehmen macht eher nichts einfach nur so, es will verdienen.

    Wir brauchen dabei nicht darüber zu reden, ob wir das gut finden, ob das Angebotene die Sache wert sei, das allerdings kannst du mit Kaufverweigerung dann für dich steuern. Nein, auch ich verteidige RTL nicht oder sonst einen Pay-Dienst, ändern tuts aber nix.

    Was wir für selbstverständlich empfinden, hat damit wenig zu tun. Wenn du es für selbstverständlich hältst, über aktuelle Dinge informiert zu werden, wird deine Zeitung immer noch Geld einfordern.

    Wenn Öffis heute "selbstverständlich" HD anbieten, hast du es im Vorhinein mitbezahlst und kannst vielleicht schon eher gefühlt sagen: dann bitte auch in der und der Qualität. Wenn ein privater RTL-Konkurrenz-Kanal frei HD zeigt, macht er das auch nicht, weil es "selbstverständlich" sei, er nutzt es als kleinen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die es vielleicht nicht macht, ob es hilft: auch das ist eine andere Sache.

    Und schließlich erscheint es logisch, wenn ein Sender mit einer bestimmten Sprache auch dort senden will, wo eben diese Sprache gesprochen wird, so weit es sich lohnt, so weit es rechtlich möglich sei und wen es stört, der schaut nicht rein, der kann sogar den Sender rausprogrammieren oder nicht auf die Favoriten legen etc.
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das über Sat europaweite Verteilen der Deutschen Öffi-Sender ist ein Problem der Gebühren-"Verwendung" und ändert nichts an irgendwas. Der Dauer-Mallorca-Urlauber wird es toll finden, der Dauer-In-Deutschland-lebende wird es schlecht finden, bitte dieses Thema hier nicht weiter ausführen, dann wird es ein elend langer Öffi-Thread, auch wenn schon wieder Donnerstag ist. Das geht am Thema vorbei.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht nur um Markt, Markt, Markt, Geld, Geld, Geld. Siehe oben. Alles Offtopic. Es geht auch um Kultur. Und was den technischen Standard betrifft: 576i ist Museum. Das gehört auf eine Bildröhre. Ein RTL-Sprecher verteidigt den Blödsinn als geldbringende Dampfmaschine. Wenn´s ihm gefällt. Mir nicht.
    Die EU hat vor Jahren bereits das Recht (EU-Binnenmarkt) auf barrierefreien TV-Empfang von Sendern aus den Nachbarländern, einschließlich Pay-TV Anbietern, bestätigt. Der ORF ist noch nicht einmal Pay-TV. Das Problem ist der nationalisierte Rechtehandel der Europa ignoriert, aber noch viel größer ist im deutschsprachigen Raum das "Problem RTL" aka "den Hals nicht vollkriegen".

    Soviel zum Offtopic. Zurück zum Thema!