1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-Kartencheck

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von DrHolzmichl, 4. Juli 2022.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    RTL ist auch schuld, dass es HD+ überhaupt gibt.
    Pro7 und Sat1 waren einige Zeit davor unverschlüsselt in HD auf Sendung.
     
    Discone und DrHolzmichl gefällt das.
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Märchen ist das keines, allerdings wohl nicht mehr ganz aktuell!
    Durch die terrestrische Grundverschlüsselung sollen die Seher übrigens "empfangsbereit" gemacht werden, so nach dem Motto " Ein Simpli Modul hat der Kunde ja schon, da ist der Weg zum Simpli TV Abo nicht mehr weit"
    Gab im Bekanntenkreis viele die von Simpli TV belästigt wurden:rolleyes:
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist bekannt. Andernfalls gäbe es heute keine teure SD-Parallelausstrahlung mehr und HD wäre längst Standard.
    Man muss bei RTL eine ziemlich hohe Meinung von der Qualität seines Content haben. Aber... wozu braucht es dann noch RTL+ ?
    RTL liebt seine "Dampfmaschine" und verdient mit Selbstverständlichhkeiten Extrageld.
    Der Gerhard Zeiler ging ja damals sogar vom ORF als Boss nach RTL und wurde dort Boss. Alles miteinander verwoben und verworren...
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich vermute, dass die ORF-Karten reduziert werden sollen, um eine größere Nachfrage für "ORF Digital Direkt"-Geräte/Module mit integrierter ORF-Karte zu schaffen, die für die SimpliTV Plattform, die es ja auch für Sat gibt, geeignet sind.
    Da auf dieser Plattform ja sogar RTL UHD Austria vertreten ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies auch im Interesse von RTL ist.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man will die Karten wegbekommen, die in Deutschland verwendet werden. Der ORF hätte selbst nichts gegen Zaungäste. Es liegt fast ausschließlich an RTL. Ohne die "Duldung" von RTL, keine attraktiven Spielfilme oder Sport.
    Genau das ist es! Alle Weiterverkäufer hatten mindestens 4 bis 5 Karten pro Account im Kontingent. Mit der Änderung waren plötzlich alle Bestandskunden betroffen. Karten hinter den ersten drei Angemeldeten wurden plötzlich nachträglich überprüft. Der "kartenheld"-Kunde war wohl an vierter oder fünfter Stelle in einem Kundenkonto. Bums war die Karte platt, kartenheld verweigert den Ersatz. Konnte er ja nicht wissen, dass der ORF das "ändert", siehe oben das Zitat. "Support" ist nur das englische Wort für "Unterstützung". Garantie? Nix da!

    Gut, dass meine Karte an zweiter Stelle in einem regulären Account steht. Sie läuft aber in einem Jahr sowieso ab.
    Ich suche jetzt bereits, da die Karten langsam verschwinden. Jene die es noch gibt, werden immer teurer. Das Preisniveau in der Bucht ist bereits wieder so hoch wie zu "besten" Zeiten. Die Streamingfreunde wundern sich - mit Recht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2022
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie darf man sich eigentlich so eine "Überprüfung" vorstellen ?

    Weil , wenn eine Karte einer nachträglichen Überprüfung zum Opfer fallen könnte, kann dir ja niemand mehr seriös bestätigen, wie lange eine Karte noch laufen wird.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    So, wie es @DVB-T2500 auf Seite 4 geschrieben hat. Man muss plötzlich erklären, warum man mehr als drei Karten braucht und versichern, diese nicht ins Ausland verkauft zu haben. Läuft der Account auf eine Adresse mit gestohlenen persönlichen Daten, kann der Empfänger mit dieser Aufforderung nichts anfangen, da er selbst den ORF nicht via Satellit sieht. Somit keine Antwort - Karte(n) dauerhaft gesperrt.

    Bei der SRG in der Schweiz hat man im Frühjahr 2021 gleich alle(!) Karten-Inhaber im Zuge der Abschaltung des zweiten Transponders (bzw. Übergabe an kabelio) angeschrieben! Wer nicht antwortete, dessen Karte(n) wurden gesperrt, somit beinahe alle, die sich im Ausland befunden haben! Seitdem gibt es nahezu keine Karten mehr bei eBay, nur ein Schweizer aus dem Raum Schaffhausen, der seit fast zehn Jahren mit verschiedenen Benutzerkonten sein "Unwesen" treibt, bietet sporadisch noch mal eine Karte für satte 450 Euro an. Für die grüne ORF-Karte befürchte ich in den nächsten Jahren ähnliches.
     
  8. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ganz ehrlich, die haben doch recht. Die Karten haben im Ausland nichts zu suchen, dazu bereichern sich welche auf Ebay und Co. in dem sie Karten ins Ausland verkaufen. Das ist schlicht Illegal und dann braucht man sich nicht wundern wenn die Sender die Karten sperren.
    Schließlich werden die Rechte für die dort ausgestrahlten Sender auch nur für Österreich oder die Schweiz gekauft, und nicht für ganz Europa.
    Mich wundert es ja auch, dass die Anbieter dem VPN treiben keinen Riegel vorschieben, schließlich Schadet das den inländischen Anbietern. Klar kostet Fußball im Ausland weniger, man kauft ja auch nur Auslandsrechte oder wie im Fall Österreich, die Europäischen Fußballrechte für ein Miniland und damit für viel weniger Menschen.
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Interesse am Empfang von ORF und SRG geht Jahrzehnteweit zurück. Damals gab es noch kein Internet, Fernsehen strahlte in die Grenzregionen ein, es gab Phänomene wie Überreichweiten und die Neugier und das Interesse am TV unserer Nachbarn war groß. Ich empfange den ORF und die SRG über Satellit seit 1999. Urlaubsreisen seit 1994 weckten früh mein Interesse. Mit illegalen Aktivitäten wollte ich nichts zu tun haben. Ich als Funker hatte auch Kontakte in die Schweiz und nach Österreich. Der Start der digitalen Sat-Ausstrahlung eröffnete diese Möglichkeit. Meine erste SRG-Karte war original, die des ORF sollte es auch sein. Leider bekam ich nicht das, was ich bestellt hatte. Sport war damals überhaupt noch nicht der Hauptgrund für mein Interesse, das kam erst später.
    Viele haben es stets als unfair empfunden, dass ARD und ZDF europaweit unverschlüsselt ausstrahlen, unsere Nachbarn aber nicht. Wie Du hier lesen kannst, sind nicht primär die Hollywoodstudios oder Sportrechte-Inhaber an dieser extrem restriktiven Empfangbarkeit des ORF schuld, sondern an erster Stelle die Mediengruppe RTL.
    Heute hat sich technisch viel geändert, aber die Nachfrage ist geblieben. Ich hatte früher auch eher den Eindruck, dass der ORF seine Zaungäste stillschweigend "duldet". Leider ist der Druck durch RTL nicht geringer geworden.
     
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Zurecht, RTL kauft die Rechte teuer ein, finanziert sich durch Werbung, damit dann die Sendungen parallel auf einem ausländischen Öffentlich Rechtlichen laufen der für Deutschland nciht gedacht ist und auch nciht die Rechte dafür gekauft hat.