1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es soll wohl schon Möglichkeiten dahingehend geben. Man kann Atommüll komischerweise für Strahlenschutz nutzen. Oder er wird in den neuen Nuklear Diamant Batterien eingebaut.

    Frag mal einen Grünen ob er weiß das Solarenergie eigentlich Atom bzw Fusionsnenergie ist.

    Der große Kumpel der da jeden Tag so zuverlässig am Himmel brennt ist quasi ein großer Reaktor.

    Aber hey...schalten wir halt alles ab. Ich würde es mir gerne ansehen. Das Chaos. :D
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du Recht. Der Fusionsreaktor par excellence. Und Fusion sollte auch in zig Jahren (oder wie lang es dauert) auch das Ziel der Menschheit sein. Ob es machbar ist, nun, dass ist halt das Problem.
     
    Ulti gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gut: Österreich klagt gegen die Entscheidung, Atomkraft als grün einzustufen.
    Das ist nämlich genauso kurzsichtig, wie Elektroautos per se als umweltfreundlich anzusehen, ohne mit einzuberechnen, was bei der Herstellung angefallen ist an Lithium, usw
     
    b-zare, player495 und Insomnium gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt noch nicht mal einen Prototyp, dann sollen die Dinger erst mal nur für Low Power Anwendungen taugen.

    Was hat das jetzt mit einem Atomreaktor in Deutschland zu tun der evtl. mal hops geht?
    Darum geht es ja bei der Abschaltung, Einer der nächsten Reaktoren für mich ist Biblis, würde hier was passieren, wer will dann noch im Rhein Main oder im Rhein Neckar Raum wohnen, wieviele Menschen sind da bedroht.

    Wer von den Atombeführwortern hier, hätte gerne ein Atommülllager vor der Haustür?


    Auch interessant:
    Nach der jüngsten Schätzung rechnet der Entsorger in Greifswald–Lubmin inzwischen mit 6,6 Milliarden Euro,

    Ausstieg aus Atomkraft: Wie hoch sind die Kosten? | MDR.DE
     
    b-zare gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du vielleicht schon, weißt es nur nicht.
     
    Ulti gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kann passieren, dass wir hier zusätzlich zu den 100 Windrädern und dem Solarfeld eines kriegen, obwohl es hier kein KKW gibt und das jenseits der bayerischen Grenze stillgelegt wurde.

    Aber dann werden die Windräder wenigstens indirekt beleuchtet (der mögliche Standort des Lagers befindet sich witzigerweise genau da, wo schon ein paar Spargel stehen) :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2022
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte mir vorstellen, dass in 100-200 Jahren jedes Haus autark einen Atomreaktor im Keller hat und sich seinen Strom selber erzeugt.
    Warum auch nicht? bei Ubooten geht das ja schon.

    Hätte vor 100 Jahren auch niemand für möglich gehalten.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.872
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich auch schon öfters gedacht.
    Aber wie willst du das Ding wirklich so dermaßen sicher machen, dass a) die Strahlung nicht doch austreten kann b) es nicht irgendwie manipulierbar ist und für Unfug genutzt wird und c) wie willst es sicher notabschalten, wenn der Keller z.B. mit Wasser vollläuft oder das Haus zu brennen anfängt.

    Klar hast du Punkt c auch bei AKWs zu beachten, aber die stehen (meistens!) ja doch an ziemlich sicheren Plätzen.
    Das ist halt bei Häusern überhaupt nicht der Fall.

    Da müsste ja in den nächsten 100/200 Jahren irgendwas passieren, womit wir einen Worst Case zu 99.99% abfangen könnten.
    Und wenn wir einen Worst Case zu 99.99% abfangen könnten, könnten wir theoretisch deine kleinen AKWs daheim und die dann gültige Groß AKW Generation laufen lassen.
    Ob wir da in 200 Jahren stehen könnten? Who knows.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man sich ne 24/7- Strahlungsquelle direkt unters Haus stellen, wenn man auch mit Solar autark Strom produzieren kann und mit Akku auch speichern kann?
     
    Rafteman, b-zare und Insomnium gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ichs wüsste dann würde ichs nicht sagen und patentieren lassen. Ich hätte wohl ausgesorgt :cool:
    Nein, dies ist halt eine Frage die man heute noch nicht beantworten kann.
    Solar braucht eine große Fläche. Eine Strahlenquelle kann man wohl so separieren dass sie keine Gefahr mehr darstellt. Geht ja in Atom Ubooten auch. Da bist du mit dem Reaktor auf engen Raum.