1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-Kartencheck

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von DrHolzmichl, 4. Juli 2022.

  1. Unser Charly

    Unser Charly Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Meine Karte läuft noch 2 Jahre, aber noch einmal würde ich keine kaufen. Die Karte ist nicht das gezahlte Geld wert.
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.915
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast Du meinen Post, also das Zitat, überhaupt gelesen? Für ihn ist "Support" ungleich Garantie! Also wertlos. Die Austauschkarte hat er an einen anderen Kunden verkloppt.
    Ich freue mich natürlich, dass bei Dir und @Mirschie bisher alles geklappt hat. Sobald der ORF aber einen Kunden überprüft, weil er mehr als 4 Karten angemeldet hat (und das geschieht derzeit immer häufiger), werden die Karten deaktiviert. Der "Kartenheld" Kunde bekommt dann KEINEN Ersatz.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.915
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was den ORF betrifft, ja, er hat viele Sportrechte verloren. Vor allem geht es mir noch um Servus TV AT.

    Wenn Du Deine Karte nicht mehr haben möchtest, kaufe ich sie Dir gerne ab!
    :)
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso will man in Zeiten von Zattoo noch für viel Geld eine ORF-Karte?
     
    Gast 226582 und hexa2002 gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.949
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    • das lineare Signal hat eine bessere Qualität
    • Mehrfachnutzung und CS möglich
    • Bild-in-Bild und Quad-Pip möglich
    • Aufnahmen einfacher
    • kein VPN notwendig
     
    xyladecor, kingbecher und DrHolzmichl gefällt das.
  6. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was für ein Unsinn. Das Zattoo Signal ist mindestens so gut wie das Sat Signal.
    Es können bis zu vier Streams gleichzeitig gestartet werden.
    Aufnahmen auf Zattoo sind garantiert einfacher als über Sat
    Innerhalb der EU braucht es keinen VPN
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.915
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt auch Menschen, die möchten einfach nur in Ruhe klassisch Fernsehen.

    Und das vollkommen offline.
     
    xyladecor und buko gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.949
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was Zattoo CH (was anderes interessiert ja nicht) erfordert kein VPN ?
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    VPN für CH auf alle Fälle doch, du liegst völlig richtig,

    aber der Rest der Aussage stimmte schon, mit Karten jonglieren wie in den 90gern ist heutzutage jedenfalls für die gewünschten Programme nahezu absurd,

    ganz generell mal gesagt: auch ein „in Ruhe klassisch fernsehen“, wie ein Vorredner schrieb, macht doch keinen Sinn, was ist denn bei Internetstreams nun nicht in Ruhe? Jedem das Seine und jeder wie er mag aber manche Argumente sind echt schräg.

    Ich zb nutze gern Laserdisc, DCC, MD etc, völlig retro, völlig unsinnig heutzutage, dazu nutz ich Musikflats, um die MD, DCC etc zu bespielen, völlig bekloppt, aber ich würde deshalb nie sagen „einfach in Ruhe offline Musik hören“, kapier ich nicht.

    Ja, Zattoo CH ausserhalb CH nur mit VPN.
    Herrlich auch für Sky Interessierte diese CH Version.
     
    KL1900 gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei Zattoo kannst du in Ruhe bis sieben Tage zurückgehen, in Ruhe die Werbung vorspulen oder in Ruhe stoppen.

    ORF, Schweizer und Franzosen laufen ohne Kartengefrickel und Briten ohne Spotbeamproblematik. Sprich auch "in Ruhe".
     
    hexa2002 gefällt das.