1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Markt schrumpft 2022 um rund zehn Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man kein Hardcore Gamer ist, ist Aufrüstung schon seit eh und je nur ein Nebenthema gewesen. Alle 5 Jahre vielleicht mal ein neues Gerät, wenn überhaupt. Und dann natürlich keines mit WaKü und 2 Grafikkarten a 600 Euro. Mein Media Notebook, was meine 4k Videos bearbeitet, ist auch schon wieder 4 Jahre alt und macht seinen Dienst klaglos, ohne dass ich an der Ausstattung was geändert hätte. 8k spielt bei mir mittelfristig keine Rolle und somit auch kein neues Notebook.
     
    Pedigi, Volterra und Wolfman563 gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schräg, der eine mag keine Laptops, der andere keine Mini PC, der andere keine Desktops, weil alles schlecht, zu klein und keine Leistung. Man könnte fast meinen, dass es hier viele Impulskäufer gibt, die sich vorher über die Geräte nicht informieren und nur nach "was bester Preis" kaufen. :D
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Inventor, das dürfte Dir was sagen. ;)
     
    emtewe gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kenne ja diese neuen tragbaren Produkte nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, was da an den entsprechenden Stellen ist, teure Luft vielleicht. Die geht dann wenigstens nicht kaputt.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was mich angeht, ganz im Gegentum. Meinen letzten PC habe ich aus ausgewählten Komponenten vor gut zehn Jahren noch selbst zusammen gestellt und in ein riesiges Gehäuse von Xigmatek geschraubt. Der läuft auch noch immer problemlos, allerdings auch nicht mehr mit Windows, weil ich nicht mehr spiele und von Windows und Microsofts Politik die Nase voll habe. Auf Grund dessen, dass ich nicht auf kommerzielle Software angewiesen bin, erfüllt Linux seit zehn Jahren all meine Bedürfnisse problemlos.

    Gleiches gilt für den Laptop. Den würde ich auf Grund der Probleme mit der Tastatur gern ersetzen, jedoch auch nur deswegen. Die verbaute Hardware bekam mit der verbauten SSD noch mal einen frischen Wind und genügt meinen Ansprüchen vollauf. Das seinerzeit sofort durch Linux ersetzte Kachel Windows läuft auch in der neuesten Version akkurat und flott und das bei einem Einstiegspreis von seinerzeit gut 600 Talern. Von den tragbaren Angeboten vermag mich derzeit jedoch keines zu überzeugen und jenseits von 1000 Talern bin ich nicht mehr bereit in offensichtliche Wegwerfprodukte zu investieren, gleiches gilt für das Finanzieren eines Windows und für einen PC habe ich einfach keinen Bedarf mehr.

    Damit scheide ich als potentieller und solventer Kunde aus. That's all.
     
    Pedigi und KlausAmSee gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist mir mit dessen Updatepolitik nicht wirklich brauchbar. Ständig muss man neu installieren und mit etwas Pech funktioniert dann wieder einiges nicht mehr.
    Für meine Bedürfnisse wird da zu wenig Hardware unterstützt und es gibt bestimmte Programme nicht die ich zwingend benötige (und den nötigen Funktionsumfang haben).
    Bei mir läuft Linux in der Regel nur in einer VM oder wenn es nicht anders geht extern.
    Aber jedesmal wenn ich es brauche geht diese updaterei von vorn los und nicht funktioniert mehr.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nope. Auf meinem Lappi lief bis zum Austausch der Festplatte ein zwei Jahre altes Mint auch ohne Updates hervorragend. Das man so etwas nicht macht, steht auf einem anderen Blatt. Das es hier und da Probleme mit neuer Hardware gibt, mag durchaus sein, auch die fehlende Treiberunterstützung ist ein Ärgernis. Das liegt aber an den Herstellern des Zeugs, nicht an Linux. Die Backpfeifen liefern Treiber eben nur für Windows. Auch ein Grund, weswegen die mich mit ihrem neuen Quark im Mondschein besuchen dürfen. Auf jeden Fall kenne ich neben Linux kein Betriebssystem, welches nach dem Aufsetzen out of the Box komplett funktionsfähig ist. Gut, kann sein, dass Winzigweich da nachgelegt hat, vor 10 Jahren war es jedoch noch so, dass man stundenlang installieren und neu starten musste bis das Gerät am Laufen war. Zudem konnte ich meine Festplatte aus meinem alten und verblichenen Toshiba in den Acer verpflanzen und der Lappi fuhr nach Anmelden der Platte und Eingabe des Passwortes anstandslos hoch. Lediglich den Grafiktreiber sollte ich für eine besserer Leistung von nvidia auf AMD wechseln.

    Für mich bleibt es dabei, Otto Normaluser und Browsergamer erhalten mit Ubuntu oder auch Mint, ein System was für die allermeisten Anwendungen Lösungen anbietet und das out of the Box, Aktualisierungen sind mit zwei Mausklicks erledigt, einen Neustart braucht es nur beim Wechsel des Kernels. Dass, sind zumindest meine Erfahrungen seit Mint Helena und das ist lange her...

    Für dich als Poweruser mag das nicht gelten, davon gibt es aber eben auch nicht so viele.
     
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    5.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Mal wächst der Markt, dann schrumpft er wieder, so ist halt die Marktwirtschaft. Selber habe ich mir erst letztes Jahr einen teuren PC geleistet, der gerne die nächsten 5 - 10 Jahre durchhalten darf. Aber niemand weiß ja was bis dahin ist, und insofern kann man eigentlich nur abwarten und Tee trinken. Ich bin allerdings ganz froh nun einen modernen PC zu haben, bei dem ich mir in den nächsten Jahren keine Sorgen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit machen muss. Vielleicht brauche ich anschließend auch keinen neuen PC mehr, wer weiß das schon? Möglicherweise kann ich mir in ein paar Jahren auch schlicht keinen mehr leisten. Alles ist möglich.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meine Welt ist mehr E-Plan und TIA-Portal, aber in der Konstruktion haben wir das auch. Aber egal wie, man braucht einen halbwegs leistungsfähigen Windows PC, mit RAM und schnellen SSDs.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei mir ist das privat eher Anwendungsbezogen. 2012 habe ich mir wegen Skyrim einen PC gekauft, der bekam zwischendurch mal eine neue Grafikkarte, und eine HD wurde gegen eine SSD getauscht.
    Aber 2021 war dann wegen des Microsoft Flugsimulators ein neuer PC fällig.
    Ich kaufe PCs also nicht einfach so, sondern nur wenn ein neues Spiel das nötig macht. Der MSFS ist natürlich ein Hardwarefresser. Da kann es gar nicht genug Leistung geben, insbesondere wenn ein VR-Headset dazu kommt. Aber auch das Internet muss schnell sein, unter 150 MBit/s kann man höhere Qualität vergessen.