1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Markt schrumpft 2022 um rund zehn Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wow, deine CAD Software ist ja super bescheiden. Selbst ein Zuse Z3 hatte 1941 schon 176 Byte RAM. ;)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal darüber nachgedacht, einfach das Betriebssystem zu wechseln?
    Mein alter Samsung X20 läuft mit Linux Mint so gut, schnell und stabil wie nie unter Microsoft Windows.
     
    lg74, Frederik1 und atomino63 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die teuerste Komponente - Grafikkarte - ist zum Glück wieder ausreichend verfügbar, zum "nur etwas" über die Herstellerpreisempfehlung.

    Auch Speicher / SSD und Prozessoren werden aktuell quasi verramscht.

    Ein MiniPC ist für Office Nutzer immer noch empfehlenswerter als ein Notebook.
    Auch Videobearbeitung möglich. (Nicht bei Billigmodellen)
    Und die Teile sind klein, wirklich klein.
    Kaum Aufrüstmöglichkeiten, dafür einfach zu reparieren.

    Mein Rechner ist klassisch und hat auch einen BD Brenner.
    Mit Alternativen dazu werde ich mich nicht beschäftigen.
    Wenn die auch weniger Strom ziehen und leiser sind.

    Laptops -aktuelle -sollte sich niemand nur als Heim PC Alternative kaufen.
    Die Teile halten nicht lange.
    Vor allen die Masse; Ausnahmen vor allen im oberen Preisbereich sind gegeben.
    Oder die wiederaufbereiteten, da kann man manche Goldstücke finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2022
  4. yander

    yander Guest

    Für Notebook gebe ich auch kein Geld mehr aus,
    Neue heutige sind nur noch teurer Schrott mit fest eingelöteter CPU billige
    Tastatur die grade so die Garantiezeit übersteht und so gebaut,
    fehlender GigaBit Lan Anschluss und genau den bracht man wenn man viele Große Daten kopiert .
    Bios Bat kaum noch wechseln kann .

    Da Beschwert man sich das der Markt zurück geht,
    es gibt heute kaum noch PC Kaufmöglichkeiten:
    Ateco ist weg , Vobis ist weg, Conrad schießt demnächst Alle Finalen,
    früher hatte Lidel, Plus, Tchibo auch mal PCs es gab den Deutschland PC zu kaufen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2022
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Privat nutze ich nur noch mein iPad. Surfen, E-Mail, Mediensteuerung iVm AppletV und NAS.

    Für Office-Sachen etc. sitze ich eh jeden Tag im Büro vorm PC. Das brauch ich nicht noch in meiner Freizeit. Videobearbeitung etc, das mach ich schon lange nicht mehr, gibt ja alles bei den Streamern. Früher war ich auch so ein Jäger und Sammler. Bis ich festgestellt habe, dass ich die meisten Filme dann eh nicht mehr schaue und damit nur meine Zeit verplempere und diverse Festplatten vollmülle ;) Wenn ich wirklich nen Film dauerhaft haben möchte, kauf ich den bei iTunes, wenn er 3,99 € kostet.

    So ein Desktop-PC hält viele Jahre, gibt ja kaum noch große Technik-Sprünge wie früher. Und die Hauptrechenarbeit erledigt bei mir eh der Server. Der allerdings muss regelmäßig gepflegt werden.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei meinem Acer Aspire, Anschaffung 2016 und im Winter mit einer SSD versehen, gibt es bisher und auf dessen Leistung bezogen nichts zu meckern. Surfen, Office, Bildbearbeitung, ein paar Videos schauen und CD rippen schafft die Hardware noch immer mühelos. Wahrscheinlich geht es vielen ü 50/60 und Ottonormaluser wie mir, die Technik tut ihren Dienst und neues lockt einen nicht wie früher hinterm Ofen hervor. Leider spinnt inzwischen die Tastatur. Einige Buchstaben müssen mehrmals gedrückt werden. Schade. Einen Läppi ohne optisches Laufwerk und Kartenleser kann und will ich mir nicht vorstellen. Keine Ahnung was die Brüder treibt, diese Centartikel einzusparen und mich zu nötigen, den Kram als externes Gerödel auf dem Tisch herum liegen zu haben und im Zweifel mit herum zu schleppen. Bei mir scheitern Neunanschaffungen schon an der mangelhaften Ausstattung. Da hilft mir auch nicht, dass die Kisten vor Kraft kaum laufen können. Außerdem wird einem zu 90% noch immer dieses unsägliche Windows neben einem Sack Bloatware aufgenötigt. Freunde, so wird das wohl nix. :)
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Naja, das mit den ganzen externen Geräten erinnert mich an die glorreichen Zeiten mit meinem Amiga 1200 :D.

    Vieles, wie Surfen und Mailen mache ich heute auch mit dem Tablet.
    Mein Samsung Galaxy Tab S7 ist im Desktopmodus mit dem Tastaturdock ohnehin sowas wie seinerzeit die Netbooks, speziell wenn ich mit Teamviewer den PC fernsteuere ;) .
    Das Problem ist allerdings wie schon damals die Inkompatibilität der kleinen Tastatur mit meinen Wurstfingern :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2022
    atomino63 gefällt das.
  8. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, schon damals kurz vor Erscheinen von Windows 10 habe ich einen Ausflug in das Linux Lager gemacht.
    Erst kurz Ubuntu installiert gehabt, was aber nicht gefallen hat und dann längere Zeit Mint.
    Grundsätzliches funktionierte problemlos, wie Internet surfen, Texte schreiben, drucken etc..
    Leider gab es immer irgendwo mal Probleme und das hieß nach Lösungen im Internet suchen, verschiedene Beiträge in Foren lesen und hoffen das die Lösung noch aktuell ist und funktioniert.
    Es endete dann meistens damit vorgegebene Befehle in die Kommando Zeile einzugeben.
    Irgendwann hat das Suchen nach Lösungen nur noch genervt.

    Und das ist leider nur das Betriebssystem. Dann kommt noch die ganze Software die man vorher genutzt. Wo man sehen muss ob es im besten Fall eine Linux Version gibt, man sie anders zum Laufen bekommt oder man muss Alternativen suchen in die man sich wieder einarbeiten muss.
     
    lg74 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich ist der Laptop quasi PC Ersatz und mich hat gerade gereizt, dass ich alles tragbar in einem Gerät untergebracht weiß. Da ist die Kiste mal schnell vom Tisch und mitgenommen. Zur Not geht es auch mal ohne Maus und ich kann trotzdem die SD Karte von der Kamera meines Schwiegervaters auslesen oder dem Schatz ihre neueste CD für das Smartphone eindampfen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bis auf meinen letzten hatten auch alle meine Laptops interne Laufwerke.
    Nachdem das am vorherigen aber relativ schnell kaputt gegangen war, musste ich eh damals schon ein externes kaufen und für eine gewisse Sache brauchte ich später ein Laufwerk mit einer bestimmten Eigenschaft :whistle:.

    Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem ärgerlich, dass es heute praktisch keine Rechner mehr mit internen Laufwerken gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2022
    atomino63 gefällt das.