1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eine Kneipe, die dauerhaft Freibier ausschenkt und das auch noch bezahlt bekommt, wäre auch immer gerammelt voll.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich kann mit deinem Vergleich nichts anfangen, gehe auf deinen Äpfel-Birnen-Vergleich nicht ein und beende die Diskussion an dieser Stelle von meiner Seite aus. Denn: Die Zahlen sprechen für eine mehrheitliche Akzeptanz der ÖR in Deutschland. Punkt.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mal etwas "gegoogelt" und folgende Civey-Umfrage gefunden: Jetzt abstimmen!
    Eine in diesem Fall deutliche Mehrheit von 57,1 % lehnt höhere Beiträge ab, auch wenn das Programm darunter leiden würde. Nur 11,5 % bzw. 11,6 % würden auf jeden Fall oder eher mehr zahlen, damit sich das Programm nicht verschlechtert.
    Das sieht schon ganz anders aus als eine "überwältigende Mehrheit, die für den ÖRR ist" und zeigt eher einen großen Reformbedarf.
     
    Pete Melman und rabbe gefällt das.
  4. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man eine Umfrage starten würde, die fragt ob man die Steuern abschaffen sollte, kann ich mir auch das Ergebnis ausmalen...
     
    EinSchmidt, Klaus K. und Gast 222768 gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Der Privatsender RTL verbuchte im Jahr 2021 knapp 3,5 Milliarden an Bruttowerbeumsätzen und hatte somit die höchsten Bruttowerbeeinnahmen der Fernsehsender in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ProSieben mit knapp 2,7 Milliarden Euro und Sat.1 (rund 2,14 Milliarden Euro). Vox und Kabel eins rankten auf Platz vier und fünf.
    Fernsehwerbemarkt: Bruttowerbeumsätze der TV-Sender 2021 | Statista
    Wird von uns alles bezahlt.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.050
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich ja geschrieben: zurzeit gibt es noch eine Mehrheit.

    Das kann in 5 Jahren schon ganz anders. Die Jüngeren wachsen mit dem Internet auf, während die Älteren am linearen Fernsehen festhalten.

    Das lineare Fernsehen verliert insgesamt an Bedeutung. Ein guter Marktanteil innerhalb des linearen Fernsehen nützt wenig, wenn alle YouTube, Spotify und Streaming nutzen.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Keine Frage, aber das ist Orakelei. Entscheidend ist der Ist-Zustand. Der Staat hat unabhängig davon auch eine erzieherische Aufgabe. Nicht jedem Trend muss hinterhergejagt werden und manch ein Bürger muss auch vor seinem eigenen Nicht-Wissen und der eigenen Unvernunft geschützt werden. Was wählt das verschleckte Kind tendenziell eher? Mineralwasser oder Fanta? Was schaltet ein Erwachsener, der bildungsfern aufgewachsen ist, vermutlich eher ein? Tagesthemen oder Explosiv?
    Das ist für mich eine andere Fragestellung, nämlich nicht "ÖR ja oder nein?", sondern die Frage der WAhl des Mediums. Klar ist, dass die ÖR die Trends in der Art des Konsums antizipieren müssen.
     
    LucaBrasil und conrad2 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man sieht ja wo das hinführt. :rolleyes: Internet ist übrigens größten Teils auch Lineares Fernsehen. ;)
    Davon merkt man aber praktisch kaum etwas.
    Das ist aber nun überhaupt kein Ersatz zu den ÖR Sendungen. Das ist wie Äpfel mit Bananen zu vergleichen. :rolleyes:
     
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    8.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich habe es schon mal geschrieben, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
    Das ist eine ganz andere Baustelle.

    Die ÖR müssen natürlich dem Trend zu immer weniger linearem Fernsehen folgen, was sie ja auch teilweise schon machen (Mediatheken/Streaming)
    Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Thema Abschaffung/Privatisierung zu tun.
     
    Klaus K. und Volterra gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest