1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery+ startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Januar 2022.

  1. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    So wie es aussieht, sind in Discovery+ doch nicht alle Live-Sportstreams von Eurosport aufrufbar, die man bei Joyn findet. Hat da die Werbung mehr versprochen als das Produkt hält?
     
    Yiruma und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu müsste Apple aber seine Strategie ändern. Die ist mit ATV+ bisher nicht auf nachhaltiges Wachstum und Konkurrenzkampf ausgelegt, sondern nebenher als hochwertiges Spielzeug laufen lassen. Das Konzept nur Eigenproduktionen, diese durch eine Qualitätskontrolle laufen lassen und alles in bester Bild-und Tonqualität ist aus meiner Sicht super, dafür zahl ich gern 5 Euro, aber ich gehöre zu einer Minderheit. Die meisten wollen eben auch Klassiker und Entertainment. Das gibts da nicht und so wie jetzt wird ATV+ in der Form immer Nische bleiben.

    Zudem wird Netflix sicher noch dies Jahr ein werbefinanziertes Modell starten und wenn das angeblich der Burner schlechthin sein soll, werden auch da die Abozahlen wieder deutlich steigen, einhergehend mit dem Marktwert und einer sehr teuren Übernahme. Ich wüsste aber auch nicht wo Netflix ins Portfolio passen sollte. Nur weil einer viel Geld hat, heißt es nicht dass damit klar sei, der und der wird nun durch den Reichen aufgekauft. Mit Übernahmen ansich rechne ich die kommenden Jahre aber auch, weil der Markt längst gesättigt ist.
     
    tbusche und Eike gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Apple hat doch angekündigt, Apple TV+ weiter und kontinuierlich auszubauen. Gerade erst hat man ´die weltweiten Rechte an der MLS für 10 Jahre gekauft. Mit Netflix werden sie immer wieder in Verbindung gebracht.

    Apple wird ganz sicher nicht "Nische" bleiben, die greifen gerade erst an.

    Deswegen schrieb ich ja, man solle sie in der Aufstellung nicht vergessen.

    Ob man jetzt Apple mag oder nicht,
     
    tbusche, southkorea und Redheat21 gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.679
    Zustimmungen:
    4.009
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es werden mittlerweile nicht nur Eigenproduktionen gesendet, sondern auch Filme eingekauft, die dann eben nur exklusiv auf AppleTV+ laufen.

    Ich sehe zwar keinen Marktführer heranwachsen, aber der Dienst fügt sich eben nahtlos in den Apple Kosmos ein, der nicht sooo winzig ist. Oft gibt es ja ein schönes Bundle mit der Cloud, der Musik und eben ATV+ für einen interessanten Preis, weswegen man zumindest immer eine Grundanzahl von Kunden haben wird.

    Allerdings sehe ich auch mit den aktuellsten Schritten keinen wirklich durschlagenden Weg, wie man Leute ausserhalb der Apple Bubble erreichen möchte, selbst wenn der Content wirklich sehr interessant ist.

    Ich kann den Dienst zumindest für zwischendurch empfehlen, da tut der Fünfer definitiv nicht weh. Aber genau das ist wahrscheinlich der Nachteil, man braucht den Dienst nur zwischendurch mal. Für ein Dauerabo sind aber einzelne Sportrechte gar nicht so verkehrt, je nachdem für welchen Markt man aktiv mitbieten möchte.

    Für Filme und Serien, selbst wenn die Episoden wöchentlich rauskommen, setzt man maximal einen Reiz für 1-3 Monate insgesamt, nicht aber für ein volles Jahr.

    Wobei, das schafft mittlerweile kaum ein Streamer. Disney hat hier noch die zwei dicksten IPs im Wechsel laufen, denn Star Wars und Marvel Content ist auch weiterhin sehr beliebt beim Großteil der Kundschaft, da knüpfen die Serien nach beeindigung fast nahtlos aneinander an.

    Bei Netflix schaue ich seltener in neue Serien rein, einfach weil es schon oft der Fall ist, dass diese von heute auf morgen abrasiert werden und das ist immer ne blöde Sache. Da warte ich oft, bis eine Serie abgeschlossen ist oder ich schaue sie nur wenn es ein Selbstläufer wie Stranger things ist
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die MLS ist jetzt eher ein "nice to have". Und natürlich wird ATV+ "weiter ausgebaut" und stetiger Seriennachschub gesichert. Das ist auch das Mindeste was man als Abonnent erwarten darf. Aber die Dimensionen dieses "Ausbaus" sind eben nicht bekannt. Das kann von "jeden Monat 2 neue Serien" bis hin zu "Netflix Übernahme 2024" reichen.

    Und ich mag ATV+ von allen Streamern am liebsten, aufgrund der Inhalte und der 1a Technik.

    Fakt ist nunmal auch, dass bei reinen Eigenproduktionen natürlich nur wenig "Neustarts" pro Monat kommen. Amazon Prime oder Netflix würde genau so "dünne" aussehen, wenn man den ganzen Drittcontent jeden Monat aus der "Neustart" Jubelmeldung rausrechnet. Trotzdem hat Apple nicht die Wachstumsraten, die sie für mich mittelfristig zu einem großen Player machen, eben weil das Angebot mE zu speziell ist. Für mich top, aber nur mit so Leuten wie mir ist kein Staat zu machen. Ich hoffe aber dass das Angebot so wie es ist weitergeführt wird und nicht durch Drittcontent verwässert wird, der schon x-mal woanders durchgenudelt wurde und nur unnütz die Preise treibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2022
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Nicht, das es mich stört, aber in diesem Thread geht es nicht um ATV+ :);)
     
    Yiruma gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über DC+ wird im Herbst 2022 auch keiner mehr schreiben ;), nachdem die anfängliche Begeisterung in mittleres Entsetzen umschlägt. Mehr als "gottseidank für lau" wird hier im Thread nicht kommen.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Apple Netflix aufkauft, ist natürlich möglich, denn DISNEY und HBOmax mit Discovery+ werden es nicht sein können.
    Auf jeden Fall wird es in den kommenden Jahren zu einer Fragmentierung kommen. Und ich denke auch, dass einige Anbieter preislich mehr verlangen werden. Ob man dann jedem Anbieter haben muss, wird sich dann wohl jeder selber fragen müssen.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss halt alles mit möglichen Zukunftsszenarien bis 2050 vollgeschrieben werden, obwohl kein Verantwortlicher auch nur eines Streamingdienst hier postet. ;) Wer mit wem und wie das Portfolio in Zukunft ausschaut, ist dem realen Kunden bei Aboabschluss vollkommen egal, in Wahrheit.

    Werde discovery+ auf jeden Fall weiter beobachten und schauen, mit welcher Geschwindigkeit neue und alte Inhalte hinzugefügt werden, um von unter 25 % auf 100 % des verfügbaren Mediathekumfang zu kommen.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich glaube DC+wird erst interessant wenn die ersten Serien und Filme von Warner Media ins Programm kommen. Damit meine ich Katalogtitel. Da hat ja Warner Media genügend im Programm die Non Exklusive sind. Damit wird man in den nächsten Monaten anfangen den Dienst zu befüllen.
     
    tbusche gefällt das.