1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild und Tonaussetzter(Pixeln) beim SAT-Empfang am LG TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lollipop, 29. Juni 2022.

  1. Lollipop

    Lollipop Guest

    Anzeige
    Ich habe einen 48 Zoll LG-TV und seit einigen Monaten Probleme mit dem Bild und Tonempfang via SAT, Astra 19,32E.

    Genauer gesagt, ich habe des Öfteren Bild und Tonaussetzer in Form von Pixeln.



    Angefangen hat es am Anfang beim Einschalten nur bei zwei Sendern (ZDF und ntv). Mittlerweile ist es auch beim Umschalten (Gleich welchen Kanal) oder auch mitten in einer TV-Sendung. Ich kann diesen Fehler aber nicht provozieren, da immer sporadisch auftritt. Daher habe ich mich auch noch nicht an den Kundendienst von LG gewannt, weil ich ja denen Beweise bringen muss und dass kann ich nicht.

    Ich ging daraufhin mal in den Elektronikmarkt und fragte nach. Ein vermeintlich kompetenter Verkäufer sagte mir, der Fehler würde nicht am Gerät liegen, sondern eher am Antennenkabel oder an der Signalqualität. Diese müsste lt. Seiner Aussage zw. 60 und 80% liegen, aber keinesfalls höher.

    Denn da müsste man einen Signaldämpfer zwischenstecken und soweit runterregeln bis keine Ausfälle mehr zu sehen sind. Selbst wenn die Anzeige der Signalqualität 100% anzeigt, bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch 100% sind. Es könnte auch noch höher sein.

    Bei mir werden aber bei Signalstärke und Qualität je 100% angezeigt.

    Ich hänge an einer Unicable-Anlage mit 3 Kaskaden und zwei Teilnehmern. Ausgetauscht wurde bisher das LNB (Defekt, weil Gehäuse gerissen) und das Antennenkabel von der Dose zum TV (heute).

    Nun meine Frage, stimmt die Aussage vom Verkäufer und ich muss einen Signaldämpfer zwischenschalten oder hat der TV eine Macke.

    Gruß
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Lollipop,

    wenn die Qualität mit 100% angezeigt wird, ist eigentlich signalmäßig alles in Ordung, auch wenn Übersteuerung eine häufige Fehlerquelle ist (aber eher selten bei Einkabelsystemen).
    Bei einem teilnehmergesteuten Einkabelsystem gibt es aber einige besondere Fehlermöglichkeiten.
    Treten die Bildfehler nur kurz mal auf und verschwinden dann wieder? Das könnte auf einen Einkabelumsetzer mit ST-Chipsatz hindeuten (die haben ein systematisches Problem) oder darauf, dass dein Empfänger kritisch auf Fernspeiselastschwankungen reagiert. Dürfte besonders stark bei DVB-S2-Sendern auftreten (also überwiegend HD-Programme).
    Zweite Möglichkeit: Einstrahlung durch DECT oder LTE in die Teilnehmerleitung. Falls die Userbandfrequenz betroffen ist, wirkt sich die Störung auf alle Programme aus, weil die auf der Teilnehmerseite immer auf der gleichen Frequenz ankommen.
    Gib uns doch mal mehr Informationen wie z.B. die Type vom Einkabelumsetzer und welches Userband mit welcher Frequenz denn beim LG genutzt wird (und ob dieser LG auch falsch von 0 bis 7 zählt).
     
  3. Lollipop

    Lollipop Guest

    @KlausAmSee

    Mal Dumm gefragt, woher bekomme ich diese Infos?

    Meinst Du vielleicht dies:

    Im Keller sind drei Technirouter installiert, 2-TechniRouter 5/1x8K und ein TechniRouter 5/1x8G von Technisat.

    Ich hänge zur Zeit allein am letzteren.
    Als Transponderfrequenz steht lt. LG OLED TV folgendes: 1185/H/22000 bei LNB-Frequenz- 9750/10600 beim Astra 19,2E.

    Bei meinem vorhergehenden Sony LCD TV gabe es keine Probleme.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2022
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Lollipop,

    die beschriebenen Technirouter ist mit dem ST-Chipsatz aufgebaut.
    Bitte vermeide mal die UBs 1 und 2, beginne also bei UB 3 mit 1516 MHz (achtung, beim LG ggf. SCR 2 für UB 3 einstellen! siehe auch Jultec GmbH Technische Infos).
    Ist an einem NechniRouter ein Netzteil dran?
     
  5. Lollipop

    Lollipop Guest

    Ich habe an zwei verschiedenen Antenndosen einmal die Frequenz 1284 und einmal 1400 Mhz vergeben.
    Jetzt Habe ich den Haupt Tv(LG) in den Unicable-Einstellungen auf die Bereichsnummer "3" mit der Frequenz 1516Mhz eingestellt. Natürlich war dann meine Programmliste komplett weg (Kein Empfang; Nicht programmiert). Zum Glück habe ich meine Programmliste auf USB hinterlegt und konnte sie so zurückspielen.

    Die Umstellung ging aber nur, weil jeder Teilnehmer 4 Frequenzen hat und ich kein Gerät mit Twin Tuner und PIP habe.
    Und wie jetzt weiter?

    Ja es ist ein Netzteil und ein Haus und Letungsverstärker"AL108" von Astro vorhanden.

    Wollte mal ein Bild davon hochladen weiß aber nicht wie.
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der AL108 verstärkt nur Terrestrik/CATV und ist für das Problem hier eher irrelevant.

    Kontrolliere bitte, ob nach dem Rückspielen der Senderliste die Einkabeleinstellungen noch auf UB3 sind. Bei einigen Fernsehern ist die UB-Einstellung in der Senderliste gespeichert und wird mit überschrieben.

    Du schreibst von einer "Bereichsnummer". Ich gehe davon aus, dass dies eine weitere Bezeichnung für die Userband-ID ist und man den Anwender nur verwirren möchte. Achte aber bitte unbedingt darauf, ob du eine "Bereichsnummer" von 1 bis 8 oder von 0 bis 7 eingeben kannst. LG hat nach meiner Information nämlich oft (immer?) die falsche Zählweise von 0 bis 7, weswegen du für das UB3 die "Bereichsnummer" 2 eingeben müsstest.

    Dann die Frage, ob die Probleme im UB3 noch immer auftreten.
     
  8. Lollipop

    Lollipop Guest

    [​IMG]

    Hier ein Foto von der Installation im Keller.
     
  9. Lollipop

    Lollipop Guest

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2022
  10. Lollipop

    Lollipop Guest