1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Falsch: Ich habe Ulti zitiert und ihm geantwortet ... Du hast Dich reingehangen ... obwohl Du meine Ansicht eigentlich kennen solltest, hatten wir ja erst gestern ...

    Und dass Dich nicht interessiert, wie er sich anderweitig äußert bzw. welche verqueren Ansichten er hat ... arm, Eike, ganz arm ... schade eigentlich!
     
    Winterkönig und EinSchmidt gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Ansatz ist nicht mutig und bringt wenig.

    Die Konkurenzsituation zwischen zwei ÖR Anstalten muss erstmal weg. Diesen Unsinn leistet sich kein anderes EU-Land.
    Das ist schon mal das Grundübel. Unter dem Strich muss eine Deckelung auf 10 Euro her und einen konkreteren Auftrag, und dann hätten wir immer noch eine ÖR Grundversorgung.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es verändert sich nunmal viel. Nicht nur im TV. Allerdings finde ich das "linksgrüne" Argument auch ein kleinwenig als "Totschlagargument". Alles ist linkgsgrün....Nein.
    Eher ist es doch so, dass, alles was einem selbst nicht gefällt, "linksgrün" ist. Ich wahrscheinlich auch, weil ich nicht auf deinen/euren Zug aufspringe. Aber ich kann dir sagen, ich bin es nicht. ;)

    Darüber könnte man in der Tat reden. Das macht wirklich wenig Sinn irgendwo. Nur: Wenn du das ZDF "aufgibst" finde ich nicht, dass eine ARD-Anstalt ("Das Erste") ausreicht. Schau dir die BBC an. Also da wäre ARD1 und ARD2 nötig. Mindestens. Die BBC hat vier Sender (ohne News und Parlament-Sender, ohne regionale Sender (BBC London, BBC Wales, BBC Midlands, etc)

    Was möchtest du denn dafür senden? Ganzen Tag Nachrichten und eingekaufte Dokus? Unter 10 Euro ist unrealistisch, in meinen Augen. Und am besten werbefrei, vermute ich? Vielleicht wirst du den ein oder anderen Euro sparen mit der Privatisierung des ZDF, aber nicht unter 10 Euro.
     
    Winterkönig und LucaBrasil gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun das ZDF ja einen Anteil von ca 5-6 Euro an der Gebühr. Wenn das wegfiele, wären wir schon mal in der Nähe meines Vorschlages. Die kleine Differenz ist auch zu schaffen, mit Reformen in der ARD. Es reichen netto auch vier ARD-Anstalten. Und dann hätten wir immernoch arte und phönix und bräuchten sie auch nicht abschaffen.

    Das ZDF braucht man auch nicht einstampfen, sondern privatisieren. Das was das ZDF jetzt zur Zeit sendet ist nicht weit weg von einem Privatsender.
    Jeden tag die gleichen Krimis, abends Schnulzen, Bares für Rares und an politischen Sendungen fällt mir das auslandsjournal ein und frontal... Nichts, was man nicht als Privatsender erbringen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2022
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ein anderer Ansatz:
    Die ÖR werden aufgelöst und stattdessen wird die Grundversorgung in x "Pakete" geteilt, auf die sich private Anbieter in öffentlichen Ausschreibungen bewerben können.

    Statt der Tagesschau gibt es eben eine Nachrichtensendung bei einem Privatsender, die durch bestimmte Auflagen vorgegeben ist. Dafür erhält der Privatsender die Summe X aus der HHA.
     
    Ulti gefällt das.
  6. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Warum braucht unbedingt jedes Bundesland sein eigenes drittes Proframm?
    Besser gesagt:
    Warum brauchen viele der Dritten Programme weitere Unternehmer?

    WDR Köln, WDR Düsseldorf, RBB Berlin, RBB Brandenburg, br Nord, br Süd, usw.

    Würde man 4 Dritte Programme machen (Nord, Süd, West Ost, vielleicht noch mitte) würde das vollkommen reichen.

    Und:
    Braucht man unbedingt zwei Sender (ARD und ZDF)?

    Andere Länder bekommen das auch mit nur einem Sender und weniger Programmen hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2022
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF würde man dann - wäre ich auch für - privatisieren, wie in Frankreich TF1. Obwohl das Programm jetzt eher an "ältere" Gerichtet ist sollten sie "überleben" können.
    Also Phönix und arte würde ich auch beibehalten wollen. ONE auch? Oder würde man aus ONE eine Art "ARD2" machen? Weil, nur "Das Erste" plus div. Dritte halte ich für nicht ausreichend. ZDF Info, Neo? In das ÖR-Programm übernehmen (fusionieren mit ONE o. ä.)

    Was ist mit Werbung? Komplett werbefrei? Weil für mich müsste ein ÖR werbefrei eigentlich sein. Nur das würde den Beitrag anheben.
    Vier ARD-Anstalten halte ich für "sportlich". Da ja nunmal hier Rundfunk Ländersache ist müssten sich diese erstmal darauf einigen. Das könnte schwer werden. Ich sehe auch nicht, dass ein WDR mit z. B. dem SWR "vereinigen" könnte.

    Radio? Auch werbefrei? Auch hier sehe ich Schwierigkeiten, dass nur auf vier Anstalten runterzubrechen. Klar, rein theoretisch würde eine reichen, aber das wird hier nicht klappen. Kleiner machen, ja. Aber NDR, WDR, SWR, BR, MDR - das sind eigentlich schon Sender, die ein großen Teil abdecken mit vielen Menschen. Kleinere Anstalten wie RB, SR, etc. - das wird leichter sein, auch wenn die ihre Unabhängigkeit eigentlich nicht gerne aufgeben.

    Wir haben dieses System schon seit sehr, sehr lange Zeit (nicht erst seit 1949). Daher ist es halt nicht so einfach, dass einfach so zu machen. Aber auf weniger Anstalten sollte man kommen. Leider sehe ich die 10 Euro noch als unrealistisch an. 15 - okay. Plus/minus.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mit dem Alter steigt der Wärmebedarf.
    Frauen haben einen größeren als Männer.
    Kranke einen größeren als Gesunde
    "Vollschlanke" durch Polster einen geringeren als Spinndeldürre.
    ;)
    Nein nicht unsolidarisch.
    Sie widerstrebt der berechtigten Logik, das sie für etwas zahlen soll, was sie nicht nutzt.

    Ich muss sicher nicht erklären, das man das nicht mit elementaren Dingen vergleichen kann.

    Das sie leider da auf Granit beißt, ist klar.
    Aber im moralischen Kontext handelt sie legitim.

    Wenn sie sich weigert, ihren "Finger zu heben"
    Wenn sie so oder so kein Vermögen hat, kann ihr das Wurst sein.
    --
    Ein mehr als sinnvolles Modell:
    Jeder zahlt prozentual zum Einkommen.
    Das auf maximale Höhe gedeckelt,
    und wer keines oder nur Grundsicherung hat,
    zahlt wie bisher nichts.

    Natürlich muss auch sichergestellt werden, das der Staat keinen Einfluss nehmen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2022
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Entschuldige vielmals (es gibt aber auch kostenlose Kitas), dann reden wir halt von Schulen, die dem Steuerzahler "zur Last" fallen oder die Gebühren für die Instandsetzung der Straßen (nicht vollständig von der KFZ-Steuer gedeckelt) oder den Bau und die Finanzierung der Infrastruktur etc. pp.

    Mir wäre es lieber, wenn es deutlich weniger Privatsender gäbe. Wer tut sich noch seinen ganzen Konsum mit Werbung an? Oder im Radio, wo sowieso jeder Dudelfunk das Selbe sendet? Dann gäbe es deutlich mehr Kapazität für die Tonqualität und DAB+ wäre genießbar und auch richtig nutzbar mit den Kanälen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Den Bedarf an Bildung und Informationen, der scheinbar durch den Konsum von "alternativen" Medien abhanden gekommen ist, wenn man deine Posts liest. Und mit Bildung meine ich den richtigen Kontext von Geschichte und aktuellen Geschehnissen zu verstehen.
     
    Gast 140698 gefällt das.