1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, mag sein. Aber er kann das Argument bringen, weil der Kindergarten in Ludwigshafen kostenlos ist.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber gerade zu diesen Themen informierte und informiert der ÖR einseitig. Egal ob er 10,- € oder knapp 19,-€ kosten würde.
    Die einseitige und wertige Information kann man dann auch reformieren und deckeln. Von Abschaffen rede ich ja nicht mal.
     
    Redfield und KL1900 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1.) Kita Gebühren decken nicht einmal im Ansatz die Kosten.

    2.) Falsch: Eine normale Steuer darf nicht zweckgebunden erhoben werden … ist ein typischer Mythos … denn auch die Kfz Steuer ist nicht zweckgebunden … da gibt es nur wenige Ausnahmen.

    Klar, wir können es wie andere Länder machen: Statt Haushaltsabgabe die Einkommensteuer erhöhen … hat man so in den NL gemacht, um 0,7% … da kann sich jeder selbst ausrechnen, was für ihn besser ist …

    Ich denke, so mancher Schreihals hier würde sich freuen, da er eh keine Steuern zahlt …
     
    EinSchmidt, Insomnium und Treibstoff gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja … ich weiß … Telegramm und RT sind da besser geeignet … wie damals die aktuelle Kamera …
     
    EinSchmidt, Insomnium und LucaBrasil gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Polemik, ich nutze weder Telegramm noch RT. Letzteres gibts ja auch nicht mehr Kabel.
    Das ist wieder das typische Totschlagargument um ja nicht Reformen des ÖR und eine Meinungsvielfalt, gerade in den ÖR, anmahnen zu müssen.

    Ich meine, ich kenne den der ÖR noch vor der Wende... Da gabs noch Magazine die konservativ als auch links waren. Um es mal krass runterzubrechen: Es gab Löwenthal und Monitor.
    Hauser und Kinzle haben sich von von beiden Seiten beharkt. Das habe ich am Westfernsehen bewundert. Heute wirkt alles gleichgeschaltet. Offensichtlich unterbindet man damit den Meinungswettbewerb. Dazu braucht man als Ausgleich die private Presse, die auch immer weniger wird.

    Wie geagt, die Journalisten machen ja meist aus ihrer linksgrünen Gesinnung gar kein Heel.
    Es gibt anscheinden nur noch diesen Nachwuchs.
     
    RugbyLeaguer und KL1900 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh, auf ne Frage mit ner Gegenfrage antworten.... ;)

    Von günstiger werden hab ich auch nix gesagt. Aber das Privatfernsehen ist halt nicht "kostenlos". Das sollte man immer bedenken. Auch wenn die einem monatlich (oder wie auch immer) abbuchen.

    Wir können es auch machen wie in den USA. Gut, da gibts den PBS (finanziert duch Spenden und, Achtung, Staat). Aber dann würde man sich aufregen durch die pausenlose Werbeunterbrechung bei den Sendern so alle fünf Minuten - auch im PayTV (inkl. Ausnahmen wie HBO wo man dann nochmal extra zahlen darf).

    Reformen: Gerne.
    Abschaffung: Wäre ich nicht für. Auch nicht Senkung des Beitrages auf 5 oder 10 Euro.

    Wie wäre es, wenn man sich einfach mal über Reformen hier unterhalten würde als zum x-ten Male über Sinn oder Unsinn des ÖR? Und das Frankreich es ganz toll macht, die Niederlande (s. Einkommensteuer) ja auch.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woanders sich noch zu informieren ist ja durchaus gut. Mach ich auch - BBC News, ITV News, mal beim ORF oder der SRG. Das man nicht immer nur EIN Nachrichtenprogramm schauen sollte ist durchaus ein guter Ansatz. Allerdings sehe ich nicht eine Parallele einer direkten Abschaffung des ÖR oder diese dann nur noch durch Steuern zu finanzieren. Weil, dass kann eigenltich nicht die Lösung sein.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Lass dass. Meine Meinung zu notwendigen Reformen habe ich gestern klar formuliert.

    Du springst hier jemandem bei, der die ÖR komplett ablehnt, hier im Forum absolut Pro Putin argumentiert, bei Impfungen schwurbelt (um es nett zu formulieren), der Migranten ablehnt ... und zu Thema Juden schreibt:

    Auf die Nachfrage, warum er keinen Kontakt zu Juden will, nachsetzt:
    Bei Menschen, die so ein Weltbild haben und verbreiten, wäre ein wenig Konsum der ÖR nicht verkehrt ...

    Denk mal darüber nach, ob Du Dich da unbedingt reinhängen meinst zu müssen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2022
    EinSchmidt und Insomnium gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu Ulti direkt habe ich mich gar nicht geäußert, was er in anderen Threads gesagt hat interessiert hier zum Thema allerdings nicht. Diese Verknüpfung hast Du gemacht. Nicht ich.

    Hier gehts um Reformen. Den französischen Weg halte ich auch hier für überlegenswert. Damit wird ja der ÖR dort nicht abschafft.
     
    Ulti gefällt das.