1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du übersiehst ganz wichtige Punkte, nämlich Ausbau und zunehmende Nutzung des Internets sowie die zunehmende Verbreitung von Smartphones.

    Sprich mal mit jungen Leuten: das Internet ist jetzt die primäre Informationsquelle. ARD und ZDF sind für die junge Generation völlig irrelevant.

    Mit deinem Beitrag Nr. 39 bist du völlig auf dem Holzweg. ARD und ZDF können weg, weil wir jetzt das Internet haben.

    Auch andere technische Entwicklungen machen ARD und ZDF entbehrlich. DAB ist inzwischen gut ausgebaut: hier in Westfalen hat sich durch DAB+ die Anzahl der störungsfrei empfangbaren Privatsender von 1 auf 30 ver-30-facht.

    Angesichts der technischen Entwicklung sind die ÖR nicht mehr so wichtig.

    Ich gucke hier im Forum überdurchschnittlich viel Unterhaltung aus dem RTL-Konzern.

    Wenn ARD und ZDF abgeschaltet würden - ich würde die ÖR im TV-Bereich kein bisschen vermissen - und die ARD-Radioprogramme, die ich mit meinen Gebühren mitfinanziere, ebenfalls nicht. Die können samt und sonders weg. :p

    Im Radio-Bereich höre ich SWR 3, was 1.) aus dem weit entfernten Baden-Baden kommt, 2.) von meinen Rundfunkgebühren 0 Cent bekommt und 3.) hier in der Region über DAB katastrophal schlecht zu empfangen ist.

    Dafür bekommen wir den in München ansässigen Privatsender Antenne Bayern über DAB störungsfrei. So viel zum Thema Medienpolitik. Das einzige, was ich an den ÖR gut finde, fällt demnächst im Zuge der Digitalisierung weg. :mad:

    Wenn das die Rahmenbedingungen sind, kann das ganze ÖR-System weg. Wir brauchen das nicht mehr.

    Die großen kanadischen Städte haben Talk-Radios, die lokal auf Mittelwelle und weltweit über das Internet senden. Das sind Privatsender.

    Dass unsere Privaten das nicht auf die Reihe kriegen würden, ist völlig unbewiesen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit viel zufielen Sendern vertreten. Beim TV würden ein paar Programme reichen, um den Informations- und Bildungsauftrag zu erfüllen:

    Ein gemischtes Informations-/Unterhaltungs-/Sport-Programm wie „Das Erste“ oder „ZDF“.
    Ein Kinder-/Jugend-Programm, eventuell mit Sport-Events.
    Ein Kultur-Programm, eventuell mit Sport-Events.
    Ein Nachrichten-/Informations-Programm, eventuell mit Sport-Events.
    Eventuell noch ein Wiederholungs-Programm für Dokus/Filme und auch eventuell mit Sport-Events.

    Regional-Fenster kann man durchaus im gemischten oder Nachrichten-/Informations-Programm mitsenden.

    Die vielen Programme sind alles keine Voll-Programme, sondern nur gegenseitige „Wiederholungs-Programme“.

    Beim Rundfunk wüsste ich nicht, was da von den Öffentlich-Rechtlichen zusätzlich zu den Privaten noch gesendet werden sollte.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Verlaub, das wäre mir persönlich extrem peinlich, sowas zu sagen. Zuzugeben, dass man auf seriöse Nachrichten und Magazine der ÖR verzichten kann und sich seine Bikdu g lieber woanders holt
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie werden denn in Frankreich die Rundfunkgebühren erhoben?
     
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und noch eine Sache mehr die ich hoffentlich bald an meiner neuen Heimat Frankreich lieben kann!

    Ein hoch auf Macron - der denkt im Gegensatz zu vielen anderen Politikern nämlich an „sein“ Volk anstatt sich nur von irgendwelchen Lobbyisten beeinflussen zu lassen :)

    Wäre bei euch in DE undenkbar :(

    mfg

    karlmueller
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich gebe Dir mal einen Tipp: Lies mal, was ein M... und ein U... so von sich geben in manchen (Politik-)Threads, nur mal so. Also wenn das nicht einigermaßen in das Schema von Deinem Zitat passt, weiß ich auch nicht.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie üblich fast nur destruktive Ideen statt konstruktiver Vorschläge, und der einzige konstruktive Vorschlag (SD-Abschaltung) wird vom Medienmogul mit viel Geschwurbel abgewiegelt.

    In Frankreich wurde SD bereits vor Jahren gestrichen. Außerdem ist man dort in Sachen Werbung nicht so zugeknöpft wie bei uns. Jedes öffentlich-rechtliche Programm bringt Werbung an jedem Tag, während hier nur zwei von 18 Programmen welche bringen dürfen - außer an Sonn- und Feiertagen. Dadurch fehlen den Sendern Einnahmen, die mit Gebühren kompensiert werden müssen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warst Du nicht der, der nach links wischt und die Boulevard-News von seinem Smartphone liest? Sowas wie: "Bla und Blubb haben ein neues Baby" ;)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das mit der Werbung finde ich unerträglich. Allein dieses "wird ihnen präsentiert von SEITENBACHER! SEITEN-BACHER!!!!!" bringt mich um den Verstand. Bei jedem Wetter, davor und danach. Bei jeder Sendung oder kurz vor und nach der Eigenwerbung. Gestern lief Tagesschau 24 und der SWR (Magazine usw.) den ganzen Tag. Ich hätte durchdrehen können. Werbung am Abend, sei es drum. Aber diese ständige "präsentiert von" :poop: hat Privatsender Niveau. Hört man auch in den Radios nonstop vor jedem Beitrag.
     
    kjz1 und KlausAmSee gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Och, ich fand als Amiga-User das "Commodore Amiga präsentiert" damals bei "Seaquest" toll :D.

    Lief allerdings bei den Privaten ;).