1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.522
    Zustimmungen:
    30.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach so läuft das. Kleine Einnahmesteigerung. Dinge die linear Mindeststandard der Technik sind, gibts im Stream nur gegen Aufpreis. Ist auch ne Idee.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163

    das weiß man nie, denn Syfy hatte wegen Saturn nur wegen dem Zeichen und den Ring drumherum Probleme gehabt und musste sich in Deutschland einfach nur sci Fi nennen ohne den Saturn im Logo


    Die juristischen Mühlen sind hier langsam , aber die mahlen .

    Genau wegen dem einheitlichen Bild wurde ja erst das Syfy erfunden und eingeführt.

    Kabel1 musste damals im Kabel die 1 entfernen und hatte einen Schlauch, weil die ARD die einzige 1 sein wollte.

    VH1 Germany hatte ebenfalls ein anderes logo mit VH-1 und international die große 1 , wegen der ARD.

    Wenn es um Marken-Rechte geht, dann ist man ganz streng in Deutschland
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den Saturn durften sie dann aber wieder nutzen.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.335
    Zustimmungen:
    3.478
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Einfach mal in UK lesen wie es geht

    What is NOW Boost?

    Ich glaube das ist hier garnicht so unwahrscheinlich
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja auch die 1 durfte wieder zu Kabel1 zurück kehren, aber das dauerte eben Jahre!
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht hier um unterschiedliche Dinge: Bei Sci-Fi und all deinen anderen Beispielen geht es um Bildmarken. Die Anforderungen an Wortmarken sind eine andere als Bildmarken.

    Sie mahlen vielleicht langsam bis zu einem tatsächlichen Urteil. Hätte aber ein Unternehmen eine entsprechende Grundlage, könnten sie eine einstweilige Verfügung erwirken. Das geht recht schnell, wenn man irgendeine potentielle Rechtsgrundlage hat.
    Das dürfte bei WOW schwerer fallen, unter anderem, weil bislang niemand eine entsprechende Marke schützen ließ. Und auch nicht konnte.

    SyFy wurde dafür nicht erfunden. Das war eine bestehende Marke, die NBCU aufgekauft hat. Für Einheitlichkeit ist Syfy aber auch ein schlechtes Beispiel, weil die Marke international ja nicht einheitlich ist.

    Kabel 1 ist auch ein schlechtes Beispiel, weil das ja zeigt, dass man bei Markenrechten eben nicht ganz streng ist. Kabel 1 durfte nach Klärung der Sachverhalts die Marke behalten.

    Kabel 1 musste sein Logo zeitweilig ändern, weil die ARD eine einstweilige Verfügung erwirkt hat. Nicht, weil die Markenrechte so streng wären.

    Und um dem ganzen noch eines drauf zu setzen: Deine ganzen Beispiele stammen aus einer Zeit vor 2008 - jenem Jahr, in dem die EU-weite Harmonisierung des Markenrechts beschlossen wurde. Sollte das deutsche Markenrecht also besonders streng gewesen sein, ist es das jetzt nicht mehr.

    Aber hey.. es geht noch besser. Gucken wir doch einfach bestehene Entscheidungen zur Marke WOW an, um zu zeigen, wie streng das DPMA ist und wie groß das Risiko für Sky ist. Es haben ja tatsächlich schon andere versucht, in den für Sky relevanten Markenklassen die Wortmarke WOW schützen zu lassen.

    1999 - also noch vor EU-Harmoniseurng des Markenrechts - wollte jemand die Wortmarke "WoW" unter anderem für die "Bereitstellung von Dateien und Programmen in Datennetzwerken sowie Livesendungen von Filmen und Bildern im Internet" anmelden.

    Was das DPMA sagte? Keine Eintragung. Nicht schützenswert. "Fehlende Unterscheidungskraft"

    2019 wurde die Marke "WOW" nicht eingetragen für (u.a.) Software, das "Übermitteln von Nachrichten, Informationen, Bildern und Texten aller Art, auch mittels Mobile App", die "Ausstrahlung von Audio-, Text- und Videoinhalten über Computer- oder andere Kommunikationsnetze" oder auch "Ausstrahlung von Film-, Fernseh-, Rundfunk- und Bildschirmtext-, Videotext-Programmen oder -Sendungen". Warum das? Nicht schützenswert. "Fehlende Unterscheidungskraft". Es ist eine "Beschreibende (freihaltungsbedürftige) Angabe".
    Stand heute existiert keine Wortmarke "WOW", die über das Markenregister geschützt ist. Zum Teil ältere Anmeldungen sind alle gelöscht.

    Sky muss also absolut nicht befürchten, dass denen für WOW jemand Steine in den Weg wirft. Es ist keine schützenswerte Wortmarke.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163

    wow ist als Marke und Schriftzug sowie Bild von Blizzard geschützt. Weltweit!

    WOW+ ist ebenfalls Lizenziert und hier besteht im Kontingent Streaming eine Verwechselungsgefahr, weil WOW+ eben eine Streaming Anbieter ist.
    Also sich auch im selben Sektor befindet.
     
  8. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    379
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Magenta Sport
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Auf dem FireTV Stick 4k max laufen die Streams weiterhin in DD 5.1. Vielleicht sollte man nicht immer die primitivste Technik verwenden, nur weil diese im TV eingebaut ist und man keine 2. Fernbedienung haben möchte. :D;)

    Den FireTV Stick zu gängeln wäre wohl für Sky / WOW nicht sehr ratsam, bei dem großen Verbreitungsgrad. Ich kenne da derzeit nichts besseres für den Preis von ca. 30 - 65 €.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast vom deutschen Markenrecht gesprochen und wie streng Deutschland ist. Darauf hab ich geantwortet.

    Ich kann dir aber auch gerne mit Blick auf die internationalen Rechte antworten. Blizzard hat "WOW" in der Tat als Wortmarke auf EU-Ebene schützen lassen. Aber in erster Linie nur für Computerspiele.

    Aktueller Status: "Marke eingetragen - Löschung anhängig".

    Aber selbst, wenn sie nicht gelöscht wird: Sie ist in anderen Klassen geschützt als jenen, in denen Sky seinen Streamingdienst betreibt. Insofern sehe ich da kein Problem.

    Die Marke WOW+ ist vielleicht in deinem Hollywood Reporter Abo lizenziert, in dem Universal seine Rechte an Netflix verkauft hat. Aber World of Wonder Productions hat keine Marke für "WOW+", nirgendwo.

    Sie versuchen gerade, ihre Marke "WOW Presents Plus" zu schützen. Aber das ist ein noch offenes Verfahren. Die Marke werden sie wahrscheinlich auch bekommen, aber nur, weil sie länger ist als "WOW". Das heißt aber nicht, dass sie mit der Marke "WOW Presents Plus" auch die automatisch die Markenrechte an "WOW" besitzen. Was natürlich nicht heißt, dass sie hinterher nicht doch bei Sky anklopfen werden. Insofern besteht da auf Basis des europäischen, nicht des deutschen Rechts ein Risiko. Ich erwarte aber auch da keine Probleme für Sky.

    Sky hatte die Umstellung auf WOW auch vorbereitet bevor World of Wonder Productions ihre Marke angemeldet hatte. Insofern sind die da auch eher nachträglich in Probleme gerutscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2022
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.899
    Zustimmungen:
    44.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versteht endlich, dass Sky vorwiegend ein Pay-TV Anbieter ist und eine eine ( Qualitäts-) Abgrenzung zum Hauptprodukt Sky gewollt ist und immer war.
     
    Blue7, Berliner und Redheat21 gefällt das.