1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Lachen musste ich über dies:

    https://www.focus.de/politik/auslan...us-und-verletzt-40-soldaten_id_107988628.html
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273


    russische Technik, die sich gegen einen wendet, ist von heute, das Video
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal wieder etwas ernster und etwas langfristiger gedacht:
    Wenn ich einen solchen Rüpel, wie das derzeitige Russland als Nachbarn hätte, würde ich wegziehen.
    Großbritannien hat dies in der Tat versucht, aber trotz Brexit ankert das Land heute immer noch 33km vor Calais.

    Wie also soll man mit einem solchen Nachbarn umgehen?
    Die amerikanische Idee, den Aggressor soweit zu schwächen, dass er niemandem mehr gefährlich werden kann, hat bereits mit dem Vertrag von Versailles 1919 gerade mal (je nach Lesart) 14 oder 20 Jahre funktioniert.

    Eine Alternative wäre eine Zerstückelung in Zonen, wie es nach dem 2.WK mit Deutschland und Österreich gemacht wurde.
    Bereits nach 10 Jahren könnte man dann dort funktionierende Zivilgesellschaften haben.
    Angesichts der Fläche Russlands wäre eine Zerstückelung allerdings höchst utopisch.

    Das Besiegte Japan wurde nach dem 2.WK m.W. nicht zerstückelt.
    Ich kenne mich zu wenig in japanischer Geschichte aus, aber mich würde die Frage interessieren:
    Wie haben die USA es geschafft, in Japan, einem Land bis 1945 ohne demokratische Traditionen, eine funktionierende Demokratie und Zivilgesellschaft aufzubauen? Und welcher Beitrag zu diesem Erfolg entfällt auf die beiden Atombomben?
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Japan wurde nach dem Krieg besetzt, eine Armee durften sie nicht haben. Vieles ist durchaus ähnlich zu der Situation in Deutschland gewesen, nur ohne Teilung. Ich habe gerade das Buch China and Japan: Facing History von Ezra F. Vogel gelesen, wo es u.a. auch darum ging. Nur eine Besatzung Russlands wird nicht so einfach sein.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie lange dauerte die Besatzung?
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Reden, wer den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Gefahr weiterer/anderer Kriege von Russland ausgehend langfristig anhaltend beenden will, muss mit Putin und Russland wie mit Hitler und Deutschland verfahren.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dafür sollte man auch die Möglichkeiten, Mittel und Allianzen haben. Aus meiner Sicht ist das nicht gegeben. Russland ist nicht Japan, auch nicht Deutschland und zudem eine atomare Weltmacht. An dem Reich haben sich schon andere die Zähne ausgebissen. Zudem gibt es Nachbarländer, die durchaus mit Russland und allein wegen der Rohstoffe anbändeln. Die Zukunft liegt aus meiner Sicht sowieso nicht in der im wahrsten Wortsinn, alten Welt.

    Russland wird den Krieg nicht verlieren, wie auch, die Ukraine hat die Hälfte ihres Militärs bereits eingebüßt, Russland seinen alten Schrott entsorgt. Der Krieg ist in die Städte gezogen und kostet ziviles Leben. Es wird einen Punkt geben, da wird man verhandeln und Russland die besetzten Gebiete behalten oder die Ukraine ganz einnehmen. Wer, will das und mit welchen Mitteln auch verhindern? Das Ziel sollte eher sein, nicht länger weitere Tote - auf welcher Seite auch immer - zu produzieren, Milliarden zu verheizen, sondern einen Weg suchen, um weiterhin friedlich miteinander auszukomen. Die Menschheit hat in absehbarer Zeit ganz andere Probleme, als das kriegerisches Gebalge um Gebiete und Staatsformen.

    Das ist nicht schön, menschlich fragwürdig, aus meiner Sicht jedoch am wahrscheinlichsten und ich denke, führende Politiker wissen das auch.
     
    Redfield gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe 30 Monate und 400 Seiten verschwendet, um genau dafür ein Konzept zu entwerfen. Alles für die Katz.
    Mit einem solchen Land wird man auf mehrere Generationen nicht friedlich zusammen leben können.

    Denn was wird passieren, wenn man jetzt verhandelt? Es wird mit der Eroberung weiterer Länder weitermachen.
    Russland wird lernen: Nimm es Dir mit Gewalt und legalisiere es anschließend am Verhandlungstisch.

    Niemand soll behalten dürfen, was er sich mit Gewalt genommen hat. Sonst hört das nie mehr auf.
    Und weitere Länder (z.B. China) werde das gleiche versuchen.

    Ich habe mittlerweile mal recherchiert. Die Besatzung in Japan dauerte nur 7 Jahre.
    Dafür, dass sie so kurz war, war die Transformation höchst erfolgreich.

    Ohne, dass alle Silowiki ausgerottet werden, wird eine künftige friedliche Nachbarschaft mit Russland unmöglich sein.
     
  9. ManfredK2

    ManfredK2 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das wird schwierig wenn eine Partei daran kein Interesse hat und sich nicht an Vereinbarungen hält. Stichwort: Misnker Abkommen
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute, der Hauptgrund waren die Atombomben die die japanische Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt haben.
    In einem möchte ich allerdings widersprechen. Es geht den Amerikanern selten darum in anderen Ländern für eine funktionierende Demokratie zu sorgen. Es geht den Amerikanern primär darum, ihre eigenen Interessen zu wahren.
     
    Ulti gefällt das.