1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW - Der Streaming-Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Juli 2016.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Falsch, denn die Bundesliga konnte früher günstiger live gesehen werden UND es gab ein gescheites Halbzeitprogramm. Das ist die übliche Unlogik zu sagen, dass der Kunde automatisch auch mehr zahlen muss, wenn der Anbieter dem Rechteinhaber mehr Geld bezahlt. Konkret müssten die Anbieter weniger Geld an die DFL zahlen um kostendeckend Abonnements zu einem Preis anbieten zu können, den die Kunden auch akzeptieren. Nicht die DFL bestimmt den Wert der Bundesligarechte, sondern der Kunde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2022
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sicher nicht, wenngleich ich glaube dass es bei Freevee maximal streng limitierte Amazon Originals 6 oder 12 Monate später gibt, wenn überhaupt. Denn es hat eher den Anschein, dass Amazon hier plant strikt zu trennen. Denn es werden ja auch "Freevee Originals" produziert, die wohl eher nicht den Weg zu Amazon Prime finden werden, damit man als Prime Kunde die Werbung konsumiert oder Pech hat. Sonst wäre das Freevee Konzept ja irgendwie sinnlos, wenn man als Prime Kunde nur 6 Monate warten braucht um alles in seinem Abo werbefrei zu sehen oder andersrum die Freevee "den Prime Scheiss spar ich mir" Gucker nur 6 Monate warten brauchen bis die "Herr der Ringe" Serie für Umme, wenngleich mit Werbung, anschaubar ist. Ich sehe da eher keine inhaltlichen Verzahnungen beider Angebote kommen. Die Freevee Gucker wird Amazon kaum zu Prime bringen können, während bei einer zeitnahen bzw. überhaupt Verwertung von Prime Originals bei Freevee ein Kundenabgang bei Prime droht.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ja, aber Geld wurde damit auch nicht verdient. Das Produkt Bundesliga ist seit über 20 Jahren eine gigantische Geldvernichtungsmaschinerie - egal wer des Produkt mit welchem Rahmenprogramm mal mit viel Werbung mal ohne viel Werbung angeboten hat.

    Das ist sicherlich richtig und es ist schon erstaunlich, dass es die Liga seit über 20 Jahren immer wieder schafft irgendein doofes Unternehmen (bzw. mehrere) zu finden, dass bereit ist Preise zu bezahlen, die das Produkt eigentlich ganz offensichtlich nicht wert ist und auch nicht wieder einspielt. Aber hey, solange sich auch auf dem internationalen Parket immer jemand findet, der notfalls den Laden der unter anderem durch die Bundesliga hoch defizitär und beinahe insolvent ist aufkauft, macht die Liga anscheinen alles richtig.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirklich günstiger war es eigentlich selbst vor 20 Jahren nicht. Bei Kirch musste man für "KICK Bundesliga" (alle Einzelspiele) 349 DM im Jahr zahlen. Dazu 15 DM/Monat für die digitale d-Box. Zusammen also 530 DM. ARENA verlangte für Bundesliga 15 Euro im Kabel und 20 Euro über SAT. Auch bei der Telekom kostete Liga Total die 4 besten Übertragungsjahre 20 Euro/Monat inkl. Receivermiete. Und gerade die Telekom hatte ja dank den PREMIERE Schlafmützen damals die IPTV Rechte für Appel&Ei gekauft und waren vielleicht die Einzigen die damals vielleicht mit einer schwarzen Null oder sogar Plus am Ende rauskamen.

    Erst 2012 begann dann die marktferne Preisspirale, als Sky einerseits die Telekom unbedingt loswerden wollte und gleichzeitig die Bundesliga zum einzigen Abomotor erklärte. Das ging bis 2020, Sky ist fast dran erstickt und hat nun ein Downgrade gemacht. Zwischendrin fanden sich mit Eurosport und DAZN 2 neue Dumme, ES ist bereits geheilt, DAZN sehe ich in der Erkenntnisphase, dass die Bundesligainvestition dumm war und bei Sky feiert man den Abbau der Bundesliga samt Kosteneinsparung bei (angeblich) gleichbleibender Kundenbegeisterung. Bei den Screening Days hieß es sinngemäß, Sky konnte frustrierte Bundesligagucker für Tennis gewinnen ;). Die DFL hat also ein großes Problem bei der nächsten Runde. Die Bundesliga wird kostenmäßig einen weiteren Schritt in Richtung reale Preise gehen, was harte Einschnitte bei den Klubs bedeuten wird.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es soll nicht unser Problem sein, wenn die Anbieter mit höheren Kosten herumschlagen müssen, während wir zu den "günstigen" Preisen Sportarten sehen können, die wir uns gerne anschauen wollen. Wenn aber die Abogebühren steigen sollten, dann hat man immer noch die Möglichkeit, die Abos mit einem Klick zu kündigen.

    Manchmal verstehe ich echt nicht, wieso man so groß über die Geschäfte der Anbieter diskutieren muss und wie die Bundesliga zu ihrem Geld kommt. Wenn die Bundesliga demnächst meinetwegen weniger Geld bekommen sollte, ist es auch nicht mein Problem, sondern das Problem der Anbieter, die mit den hohen Kosten herumschlagen müssen und sie nicht alles gebacken bekommen. Wenn meinetwegen irgendein Anbieter pleite gehen sollte, dann ist eben deren Pech und nicht meins.

    Es werden sich sicherlich noch andere Anbieter finden lassen, die solche Sportarten übertragen werden. Zu welchem Preis sie es machen würden, steht es auf dem anderen Blatt.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit DAZN tendenziell marktgerechte Preise ausgerufen hat (30 Euro/Monat, im Übrigen auch für Sky Sport bei WOW), ist eine Diskussionswelle losgetreten worden. Abzocker, Wucher und was weiß ich. Dabei hat sich DAZN nur "erdreistet" den Rechtekosten angemessene Abogebühren zu nehmen. Aber damit machste dir in Deutschland nur Feinde, das war man unter PREMIERE/Sky 22 Jahre nicht gewohnt. Immerhin ist aber teilweise die Erkenntnis gewachsen, dass diese Preise wieder sinken könnten, wenn die Rechtenehmer weniger bezahlen. Daher kommt nun verstärkt die Diskussion um Rechtekosten.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ehrlich, mir sind solche Diskussionen schnuppe, wie hoch die Rechtekosten sein mögen. Solange die Abogebühren bezahlbar bleiben, werden die Sportarten abonniert und wenn meinetwegen ein Anbieter oder mehrere Anbieter nur wegen den Rechtekosten bankrott gehen sollten, dann haben sie eben nicht richtig gewirtschaftet oder sie wurden falsch beraten.
     
    nordfreak und Redheat21 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    WOW Sky Sport 30 Euro, DAZN 30 Euro (mit mehr Inhalten). Witzigerweise bekommt nur DAZN dafür verbal Prügel, also zumindest im hiesigen Sky dominierten Forum. Und obs dir so schnuppe ist? Ev. hast du noch ein Ramschabo bei einem der beiden oder bei beiden. Schon immer haben dann diejenigen Preiserhöhungen gelassen gesehen. Auch verständlich, wenn Sky an den Kosten erstickt, man aber umgerechnet nur 10 Euro für komplette Bundesliga bezahlt, wäre mir auch schnuppe ob Sky 100 Millionen oder 2 Milliarden Euro dafür pro Jahr bezahlt, wenn der 10er steht.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich nehme nur das, was man mir anbietet und da habe ich bei WOW für 15 € SuperSport und bei DAZN derzeit (noch) 15 €. Wenn sie deswegen pleite gehen sollten, dann ist es nicht mein Problem. :)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siehste, dachte ich mir bei deiner Argumentation. Nachvollziehbar. Und richtig ist natürlich auch und das predige ich ebenso, dass wenn der Anbieter Sport zu teuer einkauft, mangels Kundeninteresse oder Zahlungswillen das aber weit unter Selbstkosten verramschen muss, dann kann man nicht wie es Sky und mancher User hier anfangs gemacht hat die Ramschkunden als Totengräber beschimpfen, sondern muss sich erstmal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob man bei den Rechteverhandlungen nicht zuviel bezahlt hat. Also ein normaler Kaufmann würde so rechnen. Wenn ich das Produkt nicht für 15 Euro anbieten kann, muss ich entweder billiger einkaufen und an die Marktpreise anpassen, auf das Produkt verzichten oder zumachen.
     
    nordfreak und Coolman gefällt das.