1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit wird gerade wieder bewusst, wie willkürlich politische Zuordnungen der Vergangenheit waren.
    Sowohl Kaliningrad als auch die Krim waren strategisch wichtige sowjetische Marinestützpunkte mit einer zu über 90% russischen Bevölkerung.

    Wie hätten sich die Dinge nach 1990 wohl entwickelt, wenn Chruschtschow 1960 Kaliningrad der Litauischen SSR statt die Krim der Ukrainischen SSR zugeordnet hätte?

    Pessimistische Antwort: Beide Eskalationen (Ukraine, Litauen) hätten bereits 2004 (EU-Beitritt Litauen; Orangene Revolution Ukraine) stattgefunden. Möglicherweise hätten wir jetzt bereits seit 18 Jahren Krieg.

    Optimistische Antwort: Das Baltikum wäre befriedet, die Russische Bevölkerung wäre genauso integriert wie in Lettland. Russland hätte keinen Zugriffweg. Luhansk und Donezk wären genau so kuriose und verschlafene Sowjet-Puppenstuben wie derzeit noch Transnistrien.

    Was von beidem (ich weiß, ist hypothetisch) hättet Ihr für wahrscheinlicher gehalten?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wie würde es aussehen, wenn Kohl zugegriffen hätte und Ostpreußen gekauft hätte??

    Wiedervereinigung: Moskau bot Verhandlungen über Ostpreußen an
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Es ist Transitverkehr durch ein anderes Land. Und prinzipiell hat dieses Land das Recht, die Regeln dafür festzulegen. Du kannst aber gerne alle relevanten Gesetze und Verträge nennen, gegen die Litauen gerade verstößt.
    Naja, es vergrößert die Probleme Russlands, was zu begrüßen ist. Wie oben geschrieben, das Ganze tangiert in erster Linie Vertragsrecht.
     
    Rafteman und master-chief gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wiedervereinigte Deutschland wäre, wenn es Kaliningrad zurückgekauft hätte, in den folgenden Jahren und Jahrzehnten im westlichen und östlichen Ausland wesentlich anders, mit erheblich weniger Wohlwollen, wahrgenommen worden.
    Man stelle sich nur mal den Aufschrei in Polen (damals noch nicht in NATO und EU "Die kreisen uns ein!!!!1111elfelf") vor.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Transitabkommen der EU mit Russland über ungehinderten zollfreien Warenverkehr in die Enklave Kaliningrad.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das Verschlusssache oder gibt es irgendwo den Vertragsinhalt zum Nachlesen? google hat mir mit den genannten Begrifflichkeiten nicht geholfen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist schon interessant:
    Es geht um die Einschränkung des Transits bestimmter Waren. Es ist alles öffentlich. Also ist es gerade nicht so, dass Kaliningrad gänzlich abgeschnitten wird, insbesondere bleibt der Seeweg offen.

    Russland gibt selbst zu, dass sie damit gerechnet haben und sich darauf vorbereitet hätten. Die Stadt Kaliningrad hat sich darauf vorbereitet, indem Fähren angemietet worden sind.

    Wenn Russland also damit gerechnet hat, warum wurde dann nicht mit Brüssel kommunitiert. Denn das Vorgehen der EU und Litauens ergibt absolut Sinn. Wenn die EU und damit seine Mitgliedsländer im Unrecht sind, dann gibt es den Rechtsweg.

    @Nelli22.08 du findest es also absolut in Ordnung, dass Russland womöglich den Seehafen von Klaipeda blockiert, damit eine militärische Reaktion der Nato provoziert, weil eine solche Blockade einen Angriff auf einen Nato-Staat darstellt?
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    2.676
    Punkte für Erfolge:
    213
    Transitabkommen mit der EU? Du kommst ernsthaft mit SOWAS, während Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt?
    Die hätten noch ganz andere Beschränkungen verdient.
     
    Insomnium und Winterkönig gefällt das.
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach Quatsch.

    Oder anders gesagt:
    Was genau befürchtest du? Einen Einsatz von nuklearen Waffen? Durch wenn und gegen wenn?
    Nur so: Der Ukrainekrieg. Städte und Dörfer werden durch Russland dem Erdboden gleich gemacht, alles wird zerstört, tausende Tote, Vertriebene... Welchen Unterschied macht es, dass das ganze ohne Atomwaffen geschieht?

    Niemand, absolut niemand und schon gar nicht Russland wird Atomwaffen einsetzen. Und im konventionellen Krieg ist Russland der Nato absolut unterlegen, auch wenn die Armeen Deutschlands und Osteuropas sehr geschwächt (worden) sind. Die einen haben ihr Militär abgebaut, weil sie sich eine Armee nicht mehr leisten konnten. Und dann haben wir die kaputtgesparte Bundeswehr.

    Russland kann der Nato nur drohen. Natürlich wäre es für Russland genial sich in einem Kriegszustand zu befinden - ohne einen Schuss abzugeben. Dann kann man sich an den runden Tisch setzen mit der Nato verhandeln.
     
    Insomnium und JFK4u gefällt das.
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kommt ganz darauf an. Wenn man Interesse an dem Land hat macht es keinen Sinn es Radioaktiv zu verseuchen, aber wenn dieses Interesse schwindet, und man nur noch zeigen will daß man gewinnen kann, kann das ganz anders aussehen...