1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Es geht doch um die Entscheidung wann man eine Anlage aufbaut, und da steht die einzige Frage im Raum, "Jetzt oder später?"
    Dass man langfristig nicht dran vorbei kommt ist klar. Und da interessieren mögliche Technologiesprünge sehr wohl. Was ist denn wenn eines Tages eine Wasserstoffsolarzelle kommt? Die aus Sonnenlicht direkt Wasserstoff macht? Da wird aktuell an verschiedenen Stellen dran geforscht. Man plant sogar Kombisolarzellen, die Strom und Wasserstoff produzieren sollen.
    Bei 10 Jahren würde ich sagen, OK, kann man bauen. Aber bei 30 Jahren... denk mal zurück an 1992, und wie man damals die Zukunft einschätzte. Da gab es für die meisten noch nicht einmal das Internet. In 30 Jahren kann so viel passieren....
     
    JFK4u gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es wird ja auch an durchsichtigen Folien geforscht, die man auf Fenster aufbringen kann, die dann als Solarzelle wirken. Die Dunkeln etwas ab, aber nicht sehr stark. Das könnte bei viel Fensterfläche auch eines Tages interessant werden.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halbdurchlässige Solarzellen gibt es ja schon ewig. Genau für solche Zwecke, also Dach- und Wandflächen die Licht durchlassen sollen.

    Beispiel:
    [​IMG]
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Tja, kann man da auch drauf laufen? Schließlich ist der Glasteil des Daches begehbar und der "Weg" zur Dachterrasse ... das Glas, das wir verbauen mussten, ist fünf Zentimeter dick und gilt als sicher in der höchsten Schutzklasse ... anders hätten wir die Kontruktion nicht genehmigt bekommen ... und darauf Solarzellen zu kleben ... ich möchte nicht wissen, wie die aussehen, wenn da Gäste mit (Stöckel-) Schuhen laufen etc. pp. ...

    Davon ab, fragt sich, nach wie vielen Jahren sich so eine teure Scheixxe rechnen würde ... unabhängig davon, dass ich diesen Lichteinfall nicht sonderlich gelungen finde ...

    Ich liebe es, wenn manche hier alles besser wissen, als der Hauseigentümer und diejenigen, die das Haus geplant haben ... :D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem dabei ist das es in 30 Jahren wiederum in weiteren 30 Jahren interessante technische Neuerungen geben kann ;)
    Das die Technik in Richtung Wasserstoff schwenken wird ist mehr als unwahrscheinlich. In Sachen Wirkungsgrad hat sich bei Solarzellen in den letzten Jahren und Jahrzehnten nur im einstelligen Prozentbereich was getan. Was sich massiv geändert hat ist der Preis pro kWp. Ich sehe da mittelfristig nichts auf das es sich (technisch) lohnt zu warten. Einzig die Verwerfungen durch Corona und Ukraine Krieg könnte man evtl. abwarten und schauen ob sich das wieder normalisiert.
     
    mischobo gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... genau, keiner weiß es besser als du ;)
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Du ganz bestimmt nicht ... das ist schon mal Fakt. Wenn in dem Bereich Deine Kenntnisse so umfangreich sind, wie die bei Viren ... oder dem Judentum ... dann würde ich Dich keine Hundehütte konstruieren lassen.

    Und unser Haus wurde von Fachleuten geplant und umgesetzt, die etliche Preise gewonnen haben ... denen vertraue ich mit Sicherheit mehr als irgendwelchen "Forenexperten", die weder für ihre Ratschläge zahlen müssen, noch die Verantwortung dafür übernehmen müssen ... zumal ich denjenigen, der alles für uns geplant und begleitet hat, seit mittlerweile 30 Jahren kenne ... und weiß, was er kann ...

    Keiner hält Dich davon ab, selbst ein Haus zu kaufen, zu finanzieren, alles ganz toll umzusetzen und die Verantwortung zu haben ... und Dein Geld zu verbrennen. Und hier stolz das Ergebnis zu präsentieren ...
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ähm, könnt ihr bitte euer Kindergartengezäcke außen vor lassen?
     
    mischobo gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Bist Du neuerdings Moderator? Wie wäre es, wenn Du das offTopic lässt? Melde Beiträge oder lass es ...