1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wenn aber die Phase die zur Steckdose in Balkonnähe keine weiteren Verbraucher hat, nützt das alles nicht. Dann lieber mit Verlängerungskabel an eine Steckdose die auf der gleichen Phase wie der Kühlschrank liegt. Das dürfte bei den meisten tagsüber der größte Verbraucher sein. Du sparst ja nur bei dem, was du nicht verbrauchst. Und daher muss das Balkonkraftwerk zwangsweise an eine Phase an der auch Dauerverbraucher sind, sonst brauchst es gar nicht erst anschliessen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig. Meist werden ja die Phasen für die Zimmer aufgeteilt da die Kreise eh einzeln abgesichert werden. Und im WZ (wo oft ja der Balkon ist und von dort die Dose dann angeschlossen ist) ist selten ein Verbraucher an wenn die Solarzelle Strom liefert. (TVs laufen ja meist erst am Abend).
    Ohne Speicher bringt so ein Teil nicht viel.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip ja, allerdings wenn es um die Maximierung des Eigenverbrauchs geht dann sollten schon die Verbraucher die die zur Tageszeit genutzt werden durch die selber produzierte Solarenergie versorgt werden.


    Bei max. 600 Watt Einspeiseleistung hat eine unsymmetrische Belastung bei üblichen Hausanschlüssen keine wirkliche Bedeutung.
    Bei größeren PV-Anlagen ist sogar eine einphasige Einspeisung bis 3,7 kW zulässig.


    Wenn es um Maximierung des Eigenverbrauchs geht dann ist einphasige Einspeisung bei eigenen PV-Anlagen immer suboptimal. Speicher lohnen sich bei Balkonkraftwerken fast nie.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du aber am Tag nicht zuhause bist lohnen die sich auch nicht ohne Speicher da der Verbrauch zu gering ist. Ein Kühlschrank ist ja kein Dauerverbraucher.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich glaube schon, dass sich das auf Dauer, wenn eine Menge Leute sowas besitzen, auf das Netz auswirkt. Hast Du eine Quelle zu der einphasigen Einspeisung von PV Anlagen?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls man keine hohe Grundlast im Haushalt hat dann installiert man nur ein kleines Balkonkraftwerk mit 300 Watt. Die 300 Watt produziert das Teil auch nicht dauernd.
    Mir ist kein Hersteller bekannt der diese kleinen PV-Anlagen mit Speicher baut. Mit Speicher würden die Teile locker doppelt so viel kosten.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nochmal: Der Zähler saldiert! Wäre natürlich eine schöne Idee zu wissen das die Elektronen aus dem Balkonmodul in den eigenen Kühlschrank gehen, aber abrechnungstechnisch macht es Null unterschied ob das alles auf der gleichen Phase hängt.
    Beispiel a):
    Balkonmodul an L1 macht 200W
    Kühlschrank an L2 zieht 100W
    Zähler sieht 200W - 100W = 100W Einspeisung
    Beispiel b):
    Balkonmodul an L1 macht 200W
    Kühlschrank an L1 zieht 100W
    Zähler sieht 100W Einspeisung
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Phasen sind je Haus alle unterschiedlich aufgelegt. Das verteilt sich also sowieso. Ebenso gibt es bei größeren PV Anlagen Vorgaben vom Netzbetreiber auf welche Phase die (einphasigen)Wechselrichter aufgelegt werden müssen. Mir wurde z.B. die Vorgaben gemacht das mein 2,5kW Wechselrichter an L2 anzuschließen ist.
     
    TV_WW gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die lohnen sich vor allem dann nicht, wenn man es schafft die Waschmaschine an die gleiche Phase zu bringen, und am Nachmittag wäscht wenn die Sonne am stärksten scheint.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Machen das alle Zähler?

    Edit: Hier ein interessanter Bericht zu den Zählertypen die heute verbaut sind: klick
    Die Saldierenden Zähler sind für den Verbraucher am bequemsten, aber längst nicht Standard
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2022