1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    DVB-C. Es gibt kein separates Radiogerät.

    Selbst abgeschaltet ist der richtige Begriff dafür. Und wenn sich Receiver, Umsetzer und Geräte verbreitet haben, die den neuen ARD-Standard ordentlich beherrschen, fällt denen wieder was neueres, unverzichtbares ein, z.B. im Zuge der SD-Abschaltung, und man kann wieder E-Schrott ausmustern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2022
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gingen MDR HD, rbb HD, Hessen Fernsehen HD? Dann sollten, wenn man nicht vorsätzlich Aufwand getrieben hat, auch die Radioprogramme von MDR, rbb und hr zumindest vorhanden sein. Ob sie auch mit Ton laufen, hängt dann vom Fernseher ab. Das gleiche bei den anderen Anstalten: wenn Tagesschau24 HD, One HD, Alpha HD, Bremen HD und Saarland HD vorhanden sind, sollte auch der Hörfunk von BR, NDR, Bremen, SR, SWR und WDR vorhanden sein. Ob dann alle laufen oder nur NDR Kultur (AC-3) spielt, entscheidet sich bei den Geräten.

    Offenbar ist der Hörfunk so unwichtig, dass man es nicht für notwendig erachtet hat, die Geräte neu einzurichten.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist unverzichtbar, um die Arbeitsplätze in der deutschen Geräteindustrie zu erhalten.
    Genau, wie Du alle 24 Monate ein neues Handy hast.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Habe ich nicht.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke schon, das sie ihr Programm liefert.

    Wenn mir ein UKW Radio fehlt um einen Radiosender zu hören sage ich ja auch nicht, das Programm wird nicht geliefert.


    Aber ohne detailliertere Kenntnisse über die Programmaufbereitung und Programmverbreitung im besagten Hotel ist das ganze eh nur stochern im Dunkeln.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Sender werden aber im Kabel eingespeist, wenn nicht fehlen ja auch die TV Programme die da drauf sind (und vorher schon waren). Neu sind die TPs ja nicht. ;)
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Möglicherweise war nur die Programmierung des TV-Gerätes nicht aktualisiert worden, oder das Gerät kann den von ARD-Hörfunkprogrammen verwendeten Standard nicht wiedergeben. Ob diverse Sender in HD vorhanden waren, weiß ich nicht, ich war dort nur 4 Tage zur Erholung und nicht zum TV sehen.
    Die Senderliste von Kabel Binz zeigt jedenfalls kein ö3, und das habe ich definitiv gehört. Der Deutschlandfunk war auch nicht auffindbar, und der sollte ja noch im alten Format senden.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie liefert ihr Programm über einen im deutschsprachigen Raum für DVB-S und DVB-C regelrecht proprietären Codec. Einen Codec, der selbst in vielen in den Haushalten existierenden HDTV-Receivern nicht enthalten ist. Allein die DVB-Kabelradios (oft für den Beitragszahler kostenpflichtig!) aufzurüsten, würde bei Aufrüstung aller Geräte einen Millionenbetrag kosten - den Beitragszahler natürlich, der sich diese Geräte erst maximal 3-4 Jahre vor der schikanösen Umstellung gekauft hat.

    So geht nicht "Publik Value", so geht etwas, das ich hier besser nicht im Klartest schreiben werde.

    Den Fernsehton auf AAC umzustellen oder gleich das TV-Bild via Sat und Kabel auf HEVC haben sie ja auch nicht gewagt. Aber beim Hörfunk kann mans ja machen.

    Kabel Binz hat aber offenbar - siehe vergleichend die UKW-Listen von vor und nach der Umstellung - einen Axing 24-fach-UKW-Umsetzer gekauft, um AAC auf UKW umsetzen zu können. Die Axing-Kiste kann nur AAC und sie hatte bis zum Erscheinen der aktuellen Firmware vom 13.12.2021 (ein Tag vor der Abschaltung der kompatiblen Signale) nicht die Möglichkeit, in 50-kHz-Schritten abgestimmt zu werden. Kabel Binz hat die "50er" Frequenzen ihrer UKW-Belegung geändert, woraus ich abzuleiten wage, dass sie die Axing-Kiste gekauft hat. Kostet soweit mir bekannt knapp 4000 EUR netto und statt der richtigen PI-Codes wird der DVB-SID (!) als PI-Code eingesetzt und man kanns wohl auch nicht ändern. Und sie kann eben nur ARD-Hörfunk. Dafür vergibt die DF ein "Ausgezeichnet".

    Der Kabelnetzbetreiber an meinem Heimatort verzichtet nun auf UKW. Und ich verzichte auf die ARD komplett. Wer sich gegenüber seinen Auftraggebern und Finanzierern (Zivilgesellschaft) so verhält, ist für mich nicht integer und somit nicht vertrauens- und glaubwürdig. Vor allem, wenn gleichzeitig "Nachhaltigkeitsberichte" und ähnliche Jubelmeldungen veröffentlicht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2022
  9. yander

    yander Guest

    UKW gab es im Kabel noch nie , UKW heißt UltraKurzWelle ,
    UKW Tuner waren aber mit Kabel FM kompatibel .
    das was im Kabel Analog gab heiß mal FM heißt Frequenzmodulation .


    Ich höre kaum noch Radio mehr und wenn mal nicht über DAB + sondern über das Alt bewerte UKW Radio über Antenne, der Klang ist besser als über diesen AAC Mist .
    Über Sat gibt es aber noch paar wenige Sender die mit Mp2 senden wo der Klang wieder stimmt auch Radio Text hat, was ja bei den ARD Sendern Abgestellt wurde , man darf nicht mehr wissen wie der Interpret Sendung heißt .
    Vor paar Tagen Rock Antenne gehört via Sat , Gruppe kommt mir bekannt vor aber wusste nix, der Radio Text hat es mir dann angezeigt was sehr hilfreich war .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2022
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt weiß ich wenigstens, wer Du bist.