1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zum Thema el. Strom aus Kohle statt aus Gas

    Gaskraftwerke erfüllen eine andere Rolle als Kohlekraftwerke. Vorhandene Kohlekraftwerke sind (träge) Grundlastkraftwerke, während Gaskraftwerke viel flexibler nutzbar sind weil sich deren Ausgangsleistung schneller ändern lässt.
    Von daher lassen sich Gaskraftwerke nicht so ohne weiteres durch Kohlekraftwerke ersetzen.
     
  2. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1.659
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo wird hier Panik gemacht? Es müsste Panik gemacht werden! Leider ist es zu spät, da bin ich bei dem Kollegen oben. In den 80ern war schon bekannt, dass wir durch die Verbrennung fossiler Stoffe ein Klimaproblem kriegen werden. War aber den Politikern alles egal. Immer höher, schneller, weiter. Wachstum, Wachstum, Wachstum auf Kosten der Umwelt. Wie kann man einen so schönen Planeten so herunterwirtschaften und ausbeuten? Wie kann man seinen Lebensraum so zerstören? Das macht mich alles so fassungslos. :(
     
    Gast 226582 und Insomnium gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Also doch keine Lösung. ;)
    Doch, lassen sie sich, indem man die bevorzugte Einspeisung erneuerbarer Energien und deren Vergütung über Board wirft oder erst einmal aussetzt und die damit verbundenen Unsicherheiten und Risiken in Bezug einer stabilen Energieversorgung verringert. Gaskraftwerke werden ja nur deshalb gebraucht, weil nicht immer Wind weht und die Sonne scheint. Bezahlbare Speichermöglichkeiten gibt es keine für die sog. erneuerbaren Energien.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist ein Problem der Politiker, die denken nicht an die Zukunft, maximal an ihre eigene Zukunft.
    Da werden nur Sachen unternommen, wo man bei den Wählern punkten kann.
    Sowas wie das 9 Euro Ticket, Löst genau 0 Probleme, aber vermittelt beim Bürger, sie tun was für uns.

    Hätte die CDU vor 10 oder 15 Jahren sich schon von Putins billigen Gas los gesagt, und dafür gesorgt, das andere Technologien "richtig" gefördert wären, wären wir heute bestimmt weiter. Aber dann wäre die CSU 15 Jahre nicht an der Macht gewesen.

    Stattdessen wurde weiter auf Kohle und Öl gesetzt, und das Problem haben wir jetzt. Und was wird jetzt gemacht, nun holt man das Zeug nicht mehr aus Russland, sondern auf Saudiarabien, Katar oder sonst wo. Fürs Klima ist das doch der Supergau ;)
    Diese Dreckigen Schiffe die nun über den Atlantik tuckern und Schweröl verqualmen.

    Aber bevor einer Fragt, ich hab auch keine Lösung. Ganze Städte mit Solar zupflastern wird nix bewirken, solange der Rest der Welt weiter nach dem Motto handelt, nach mir die Sinnflut.

    PS das sind dann die Folgen
    Augenzeugen filmen Wegbrechen indonesischer Küste
     
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Und das in gerademal 150 Jahren. Da kann man sich ausmalen wie das Klima in weiteren 150 Jahren aussieht. Dann wird man unsere Welt vermutlich nicht wieder erkennen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht für alle Bürger eine Lösung oder keine Lösung für jeden einzelnen Haushalt.

    Der Vorrang erneuerbare Energien ins Stromnetz einzuspeisen basiert (in Deutschland) auf einer gesetzlichen Grundlage, was bedeutet dass für eine Aussetzung oder Änderung eine Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag, evt. auch Bundesrat dafür stimmen müssten.
    Und dann ist die Frage welche Konsequenzen darauf folgen würden. Schadensersatzansprüche und Klageverfahren der EU vermutlich, weil das ja dem beschlossenen EU-Klimagesetz zuwider laufen würde.

    Nicht unbedingt, es wurden schon immer Kraftwerke benötigt deren Leistung sich schnell verändern lässt, weil die Nachfrage der Verbraucher nach el. Energie über den Tag nicht konstant ist.

    Pumpspeicherkraftwerke? Unterirdische Druckluftspeicher?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2022
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was haltet ihr von diesen "Balkon Kraftwerken" die seit kurzen beworben werden.
    Das sind so kleine Aufstellsolaranlagen nur mit Stecker.
    Angeblich einfach nur in die Steckdose stecken, und der Zähler dreht sich "rückwärts" ;)

    Kann mir nicht vorstellen, das sich diese kleinen Dinger lohnen, also lohnen im Sinne von man bekommt mehr als man rein gesteckt hat.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die finanzielle Ammortisation eines Balkonkraftwerks beträgt bei Montage an günstigem Ort und derzeitigen Strompreisen zwischen 8 und 10 Jahre.

    Der Stromzähler darf sich offiziell nicht rückwärts drehen, das ist im Prinzip nur bei älteren Stromzählern der Fall, welche nicht mehr so häufig anzutreffen sind.
    Mittlerweile werden die mechanisch funktionierenden Stromzähler durch elektronische Stromzähler ausgetauscht, diese zählen die kWh Netzeinspeisung sogar separat.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe nichts anderes behauptet. Man sollte sich halt mal ernsthaft die Frage stellen, was man genau will. Mehr oder weniger ein Ritt auf der Rasierklinge war das doch schon vorher mit den erneuerbaren Energien und deren Zuverlässigkeit. ;)
    Stimmt, hinsichtlich der Topographie in Deutschland das Mittel schlechthin um überschüssige Energie zu speichern. Witzig in diesen Zusammenhang ist, dass das hier in der Nähe vorhandene aus den 30er nahezu stillgelegt ist.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Kompromisslösung könnte ich mir vorstellen nur im Winter zusätzliche Kohlekraftwerke hochzufahren, um Gas zu sparen.
    In den Sommermonaten bringen weitere Kraftwerke welche Abwärme produzieren nur das Problem dass zum Betrieb erforderliches Kühlwasser knapp wird.

    Energie: Wassermangel bremst Europas Kraftwerke