1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ah du glaubst noch irgendeinem Politiker, na ja dann mal viel Glück.
    Wenn sich jeder selbst um einen Anschluß bemühen muß fällt der Vorteil der Sammelersparnis weg und es wird teurer, das ist das was dabei herauskommt, mehr nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.117
    Zustimmungen:
    31.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich!
    Das ist bei Sat und Kabel nicht anders.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.882
    Zustimmungen:
    18.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Daran ändert sich doch nichts, wer einen Anschluss will, kann ihn doch behalten oder neu dazubuchen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Hausbesitzer mangels Interesse dann nicht den Einspeisevertrag mit dem Kabelnetztbetreiber kündigt oder in Neubauten zukünftig die Kabel-TV Einspeisung noch erfolgt, für die Einspeise-Bewilligung / Genehmigung vom Hausübergabepunkt ist der Hauseigentümer zuständig. DVB-T2 kann in grösseren Orten auch mit einer guten Zimmerantenne möglich sein (ohne Aktivität vom Vermieter / ein Verbot ist nicht möglich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2021
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht so wirklich viel schlechter, weil:

    Kabel-TV ist bereits in der Gegenwart der allerletzte Mist. :p

    @mischobo und ich wohnen in der Ausleuchtzone eines Spot Beam Satelliten. Insgesamt habe ich über Satellit mehr als 200 ausländische Fernsehprogramme, aus denen ich mir zu Unterhaltungs- oder Bildungs- / Informationszwecken was aussuchen kann.

    Das Geschäftsmodell der KNB in D sieht so aus, dass die KNB Geld vom Sender und vom Zuschauer haben wollen. Damit fallen mehrere Hundert TV-Sender, die mich interessieren, aus der Kabel-Verbreitung von vorne herein weg.

    Somit ist für mich DVB-C ganz klar ein nachranginger und minderwertiger Empfangsweg.
     
    Heilstrom gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    DIe Politik hat bzgl. der Terrestrik viele falsche Entscheidungen getroffen. Für meine Dreambox ist DVB-T2 einfach eine weitere Orbitposition. ARD und ZDF schaue ich seit Jahren ausschließlich über die Antenne.

    Der Abzocke namens Freenet (und HD+) verweigere ich mich weiterhin komplett. Zum Abo-Preis von Freenet + ein paar Cent bekommst du eine der beiden Privatsender-Gruppen als Streaming App plus Mediathek mit werbefreiem zeitversetzen Content + netten Vorab-Premieren.

    Bei Freenet fehlen außerdem Vox up und RTL up mit netten Serien-Wiederholungen und Hörspiel-ähnlichen Gerichtsshows.

    Freenet ist gegenüber RTL + derartig im Hintertreffen ...

    Die Arschkarte bei der Verschlüsselung hat die P7S1-Gruppe gezogen, weil sie von mir 0 Cent bekommen, RTL aber 8 € im Monat. Aus dem RTL-Konzern gucke ich > 50 Stunden im Monat, aus dem Hause P7S1 maximal 3 Std.

    Mit der zunehmenden Verlagerung ins Internet ist P7S1 von der Pleite bedroht, falls sie an der Verschlüsselung festhalten.

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. :p
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.117
    Zustimmungen:
    31.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber nicht bei allen Kabelanbietern so. Nur Vodafone hat das auf die Spitze getrieben.
     
  8. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Das Kabelfernsehen war ganz am Anfang eine tolle Sache,viele Sender keine große Installation und alles lief,Seit Vodafone am Ruder ist,werden immer Sender abgeschaltet ohne Vorankündigung steht dann eine rote Infotafel da das der Sender nicht mehr bei Vodafone verfügbar ist.Die neue Giga2 Box ist auch so ein eigen
    Projekt von Vodafone zu schwierig zu Bedienen hat eine Umständliche Bedienung Mediatheken funktionierten Teilweise oder gar nicht.Ich bin ganz froh das ich das Kabelfernsehen gekündigt habe weil da kommt man auf keinen grünen Zweig.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.117
    Zustimmungen:
    31.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt halt drauf an was man bei Vodafone nutzt! Wenn Du "normales" DVB-C nutzt, sollte man besser den eigenen Receiver verwenden. Bei IPTV geht das allerdings nicht.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Preisfrage, wer weiß wie es bei Kabel Deutschland weitergegangen wäre?
    Aktuell kommt dazu die politische Geschichte mit dem Krieg in der Ukraine, auch da dürfte KD mit entsprechenden Senderabschaltungen reagieren.
    Was mich persönlich angeht, da wurde nicht wirklich ein Sender abgeschaltet der mich interessiert. Ausnahme ist bisher N24 Doku HD, da bin ich wirklich ein wenig sauer. Aber in SD gibts den ja noch, wenn auch nicht wirklich Ersatz für HD, immer noch besser als wenn den Sender gar nicht mehr gibt.
    Ich fand die ist so schwierig zu bedienen nicht, man mußte nur wissen wie was funktioniert, reine Streaming Geschichten wie z.B. die Mediatheken sind wieder ne andere Geschichte.
    IPTV bzw. Streaming, das betrifft was die Giga Box 2 angeht nur internationale Sender.
    Wer internationale Sender sehen möchte kommt um ne Giga Box 2 nicht her um, ansonst ja durchaus ein Gedanke. Wobei das nicht unbedingt ein eigener Receiver sein muß, ein CI-(+)Modul im TV tuts ja auch.