1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW - Der Streaming-Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Juli 2016.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.648
    Zustimmungen:
    552
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei meinem TV lohnt sich HDR nicht. Der ist von 2016 und kann kein HDR. Deswegen war ja meine Frage, ob der ATV bei dir 4K sdr nur 4K ausgibt, wenn 4K Material anliegt
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.287
    Zustimmungen:
    7.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    4K HDR Material wird als 4K SDR ausgegeben wenn kein HDR aktiviert und Full HD SDR Titel werden als Full HD SDR Titel angeliefert und vom TV da 4K Gerät auf 4K hochgerechnet. Hoffe, die Information ist ausreichend. Hab den Fire Tv Cube noch zur Anzeige der Datenraten gestartet. Jetzt schaue ich aber weiter College Rodeo Sport via USA ;)
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte das nicht zielführend sein? Smart-TV-Hersteller wie Sony oder Samsung in diesen Zusammenhang herauszurechnen, damit das gewünschte Ergebnis am Ende herauskommt aber schon. ;)
    Abgehängt: Apple TV auf dem Smart TV-Markt bedeutungslos • Apfellike.com
    [​IMG]
    (von Samsung Leads As Global TV Streaming Device Population Reaches 1.1 Billion)
     
  4. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei der Sky Q App habe ich auch vergebens die Einstellung DD 5.1 gesucht, gibt nur Stereo aus, verstehe ich auch nicht.

    Bild in HD war für mich auf 77er OLED okay, aber beim Film kein DD 5.1 ist schon schwach, egal ob Q App oder WOW oder was auch immer von Sky.
     
  5. derSascha

    derSascha Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Q-App auf dem AppleTV hat das gleiche „Problem“, auch hier will Sky kein 5.1. anbieten, obwohl schon zum Start Tonverbesserungen angekündigt wurden, siehe YouTube/SkyService-Interview nach Q-Start.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.287
    Zustimmungen:
    7.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein lieber Rabbe, du erinnerst mich an eine Person, mit der ich hinsichtlich der Umstellung eines Wertpapiersystems zu tun hatte. Der hat auch immer den großen Haufen in Summe zusammengerechnet und damit die Korrektheit der neuen Datenanlieferung bestätigt. Am Ende war die Datenanlieferung Müll und musste überarbeitet werden, da Produkte falsch zugeordnet waren. Nur weil ein Gerät einen Stream startet und dadurch als offiziell als Smart gewertet, wird, ist es nicht unbedingt als Streamer zu gebrauchen. So oberflächlich kann man Datenqualität im Marketingbereich verkaufen. Smart-TV ist für mich nur ein Marketingversprechen auf einem Werbeprospekt, da offiziell heute doch sogar No-Name Geräte als "Smart" verkauft werden.

    Alleine bei den TV-Geräten konnte ich hier die Smart-TV-Fähigkeiten von LG, Samsung, Panasonic und Philips mit der ATV 4K, Fire Tv 4k etc. vergleichen. Die ATV überbietet locker alle Smart-TV Geräte und am Ende auch die gesamte Fire Tv Familie. Wobei einzig LG bei den Tv Herstellern bis jetzt bei mir ein brauchbar hinsichtlich Bedienbarkeit ausgelöst hat.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und? Ich habe keinen Zweifel daran, dass es sich bei AppleTV um ein hochwertiges Gerät handelt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich dabei um ein Nischenprodukt vorallem für diejenigen handelt, welche mehr oder noch etwas anderes möchten, was andere Hersteller nicht bieten können oder eben wollen. Wenn der Begriff Nischenprodukt in deinen Kopf bzw. in deiner Wahrnehmung negativ besetzt ist, dann ist das halt so. Die Statistiken diesbezüglich sind eindeutig. Das belegt ja auch die von dir angeführte.
     
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nix von Apple. Aber sowohl beim TV über die App als aich über den Q Receiver gibt Disney+ nur HD aus wenn man HDR abschaltet.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Deswegen nannte ich explizit Maxdome, die damals schon sehr früh Full HD, 5.1 und auch Dolby Atmos angeboten haben. Die Verfügbarkeit war natürlich auch dort ein Flickenteppich. Nachfolger Joyn und all die anderen wie Ticket, Magenta, Waipu usw. brauchten wesentlich länger oder sind heute noch nicht weiter. Ausnahme bildet hier vllt noch Zattoo, die ebenfalls schon länger 5.1 unterstützen.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gab's ja und gibt's noch...
    Aber lasst uns das hier nicht thematisieren.
    Fakt ist,das Netflix und Sky UHD, also die rein bessere Auflösung, ohne HDR kann. Disney nicht.